Kleinste Katze der Welt: Diese Munchkin-Katze hielt zuletzt den Rekord
Mit ihren kurzen Beinen schaffte es eine kleine Munchkin-Katze von einer Straßenkatze zur Rekordhalterin für die kleinste Hauskatze der Welt.

Die letzte Rekordhalterin für die kleinste Hauskatze der Welt heißt Lilieput und war bei ihrer Messung am 19. Juli 2013 vom Boden zu den Schultern gerade mal 13,34 Zentimeter hoch.
Mit dieser Rekordgröße schaffte es Munchkin-Katze Lilieput in das Guinness-World-Records-Buch. Die Rekordhalterin vor Lilieput war Fizz Girl, eine Munchkin-Katze, die bei der Messung 2012 vom Boden zu den Schultern 15,24 Zentimeter hoch war und deren Besitzerin Tiffani Kjeldergaard Munchkin-Katzen züchtet.
Die kleine Lilieput zeichnete sich auch durch einen sehr großen Überlebenswillen aus. Das erkannte ihre Besitzerin Christel Young sofort, als sie die süße Mieze auf der Straße fand und zu sich nach in Napa im US-Staat Kalifornien aufnahm.
Mit dem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde wollte Christel Young zeigen, dass ihre kleine Katze etwas ganz Besonderes ist.
Lilieput verstarb im Jahr 2016. Derzeit gibt es keine Mieze, die einen aktuellen Rekord als "kleinste lebende Hauskatze der Welt" hält.
Unter Tierrekorde findest Du übrigens weitere verblüffende Hunde, Katzen & Co.
Die kleinste Katze der Welt ist eine Munchkin

Aufgrund ihres Aussehens wird die Munchkin-Katze auch als "Wurstkatze" oder "Dackelkatze" bezeichnet. Ähnlich wie ein Dackel sind die Beine der Katze im Verhältnis zu ihrem Körper sehr kurz.
Benannt sind die Katzen nach dem kleinwüchsigen Volk "Munchkin" aus dem Kinderbuch "Der Zauberer von Oz" von Lyman Frank Baum.
Trotz der Größe sind die Beine der Munchkin-Katze muskulös. Manchmal sind die Hinterläufe etwas länger als die vorderen. Die Schwanzspitze und die Katzenohren sind leicht abgerundet. Munchkin-Katzen gibt es in allen Farb- und Fellvariationen.
Ihren Körperbau verdankt die Munchkin-Katze vermutlich einer spontanen Genmutation. Tierschützer meinen, dass es sich bei dieser Katze um eine Qualzucht handelt, weil die kurzen Beine die Beweglichkeit mindern.
Hinzu kommt, dass Munchkin-Katzen zu Arthritis, Arthrose, Übergewicht und Verkrümmung der Wirbelsäule (Lordose) neigen. Da die Katzenrasse erst 1991 offiziell anerkannt wurde, sind aber noch keine eindeutigen rassetypischen Krankheiten definiert.
Munchkin-Katzen sind sehr neugierig und besitzen einen hohen Bewegungsdrang. Die Miezen springen, rennen und klettern sehr gern. Außerdem brauchen sie viel Nähe und Aufmerksamkeit von ihren Besitzern, weshalb sie auch nicht gern allein sind.
Tinker Toy: Die kleinste Katze der Welt jemals
Ein Blue Point Himalayan Kater namens Tinker Toy hält den Rekord als kleinste Katze, die jemals lebte. Als ausgewachsener Kater war Tinker Toy gerade einmal sieben Zentimeter hoch und 19 Zentimeter lang, was ungefähr der Größe eines Meerschweinchens entspricht.
Tinker Toy lebte zusammen mit seinen Besitzern Katrina und Scott Forbes in Taylorville, einer Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois.
Eigentlich liegt die Lebenserwartung von Himalayan Katzen zwischen 15 und 18 Jahren, doch der kleine Tinker Toy, welcher am 25. Dezember 1990 als eines von sechs Kitten geboren wurde, starb, als er gerade einmal sechs Jahre alt war, im November 1997.
Wie groß eine Katze ist, spielt bei ihrem Charakter und dem Bewegungsdrang keine besondere Rolle. Auch kleine Katzen können sich ganz groß fühlen und mit Begeisterung springen, klettern oder rennen.
Titelfoto: Screenshot / Instagram / Guinness World Records