Älteste Universität der Welt: Hier pauken Studierende schon seit dem Mittelalter

Hättest Du auf Europa getippt? Die älteste Universität der Welt befindet sich stattdessen an einem anderen Fleck der Erde. Seit mehr als 1000 Jahren wird dort gelehrt und gelernt - doch nur wenige kennen sie.

Weitere beeindruckende Fakten gibt's übrigens unter: menschliche Rekorde.

Die Universität Oxford gehört zwar zu den ältesten Unis, ist aber nicht die älteste.
Die Universität Oxford gehört zwar zu den ältesten Unis, ist aber nicht die älteste.  © 123rf/daisydaisy

Denkt man an alte, traditionelle und historische Universitäten, kommen einem vielleicht gleich Oxford, Cambridge oder Bologna in den Kopf. Diese renommierten Universitäten sind schließlich auch für ihre historischen Gebäude berühmt.

Es gibt jedoch Bildungseinrichtungen, in denen bereits viel länger beste Bildung genossen werden kann. Die Frage nach der wirklich ältesten Universität der Welt ist allerdings nicht ganz einfach zu beantworten. Es kommt auf die Definition an.

Faktoren wie die akademische Unabhängigkeit und Religionsbindung, Curriculum und die Möglichkeit eines akademischen Grades unterscheiden sich zwischen der ältesten Madrasa als älteste akademische Institution und der ältesten Universität im modernen Sinn.

Nur einer dieser historischen Bildungsstätten wurde von UNESCO und Guinness World Records der Status als älteste Uni der Welt verliehen. Aber welche ist es?

Die offiziell älteste Universität der Welt: Al-Qarawīyīn in Fès, Marokko

Die älteste noch tätige Universität, die seit ihrer Gründung kontinuierlich in Betrieb ist, ist die Universität Al-Qarawīyīn in Fès, der drittgrößten Stadt Marokkos.

Gegründet in 859 als Madrasa (auch Medrese oder Medresse genannt), handelt es sich bei ihr auch um die erste Institution, in der man akademische Grade anstreben konnte.

Ihr Status als älteste Hochschuleinrichtung der Welt wurde von der UNESCO und Guinness World Records anerkannt.

Älteste Uni der Welt: Gegründet von einer Frau

Verantwortlich für die Gründung ist Fatima al-Fihriya. Die Tochter eines erfolgreichen Kaufmannes hat nach seinem Tod ein beträchtliches Vermögen geerbt. Dieses investierte sie in den Bau einer Moschee mit Bildungseinrichtung.

Gegründet wurde die Madrasa, die Koranschule der Moschee, im Jahr 859 und vermittelte seitdem islamische Wissenschaften.

Ihr Name bedeutet etwa die "Universität der Menschen aus Kairouan".

Die Universität Al-Qarawīyīn ist als älteste Uni der Welt Teil der Qarawīyīn-Moschee.
Die Universität Al-Qarawīyīn ist als älteste Uni der Welt Teil der Qarawīyīn-Moschee.  © 123RF/elhamdouny

Entwicklung zur modernen Universität

Nachdem die Lehre zunächst auf religiöse Inhalte ausgerichtet war, wurden später weitere Studienfächer aufgenommen - neben islamischen Studien unter anderem auch Medizin, Recht, Musik, Linguistik und Philosophie.

Ab 1947 wurde die Einrichtung reformiert und verstaatlicht: Sie wurde zunächst im staatlichen Bildungssystem aufgenommen und ist seit 1963 Teil des staatlichen und modernen Universitätssystems.

Von 2012 bis 2016 wurde die Universität aufwendig restauriert.

Wissenswert: Es war der spätere Papst Silvester II., der dort studierte und die arabischen Ziffern zum ersten Mal nach Europa gebracht haben soll - sie blieben jedoch erst einmal ungenutzt.

Universität Ez-Zitouna: Die erste Universität der Welt

In der tunesischen Hauptstadt Tunis befindet sich die wohl erste Universität der Welt. Ihr Vorgängerinstitut, die Madrasa der Großen Ez-Zitouna-Moschee, wurde bereits im Jahr 737 gegründet und kann somit historisch und kulturell ebenfalls als älteste Uni gezählt werden. Auch dort wird seit der Gründung kontinuierlich unterrichtet.

Dennoch wurde sie von der UNESCO oder Guinness World Records nicht offiziell als älteste Uni anerkannt. Mögliche Gründe dafür können unter anderem die späte Gründung der modernen Universität am 26. April 1956 und die informellen islamischen Studien anstelle einer universitären Struktur und eines festen Curriculums sein.

Außerdem erhielt man zum Abschluss kein modernes Diplom, sondern lediglich eine Lehrbefähigung.

Universität Bologna: Die älteste Uni der Welt im modernen Sinne

Auch die Universität Bologna sieht sich als älteste Universität der Welt. Die Institution wurde etwa 1088 in der italienischen Stadt Bologna gegründet und ist seitdem in Betrieb.

Als älteste Universität der westlichen Welt soll es sich bei ihr um den Ursprung des späteren europäischen Modells für Universitäten handeln. Schließlich war sie unabhängig von Kirche und Monarchie, weil sie studentisch und akademisch selbstverwaltet war.

Zudem gab es bereits eigenständige Fakultäten. Gelehrt wurde in Medizin, Recht, Philosophie und Theologie. Mit einer formalisierten Prüfung wurde ein akademischer Grad wie Magister oder Doktor erlangt.

Ebenfalls als älteste Universitäten Europas gelten die Universität Parma und die Schule von Salerno.

Als älteste Uni Europas sowie generell der westlichen Welt gilt die Universität Bologna.
Als älteste Uni Europas sowie generell der westlichen Welt gilt die Universität Bologna.  © 123RF/alexmia

Übrigens: Bis ins 16. Jahrhundert hatte die Universität in Bologna keine Gebäude und eigene Räumlichkeiten, sondern setzte sich ausschließlich aus Professoren zusammen. Die Studierenden und Professoren organisierten sich selbstständig in eigenen oder gemieteten Räumen.

Fazit

Um den Titel als älteste Universität der Welt konkurrieren verschiedene Institutionen. Offiziell ist es die Universität Al-Qarawīyīn in Marokko, weil UNESCO und Guinness World Records sie als solche anerkennen.

Titelfoto: 123rf/daisydaisy

Mehr zum Thema Menschliche Rekorde: