Füllstand der Talsperren: So steht es um die Wasserknappheit in Sachsen-Anhalt!

Oberharz - An den heißen Mittagsstunden der vergangenen Tage haben sicher einige Sachsen-Anhalter nur durch ausreichend Wasser einen kühlen Kopf bewahrt. An dieser Stelle gibt es keinen Grund zur Sorge: Im Bundesland droht keine Knappheit!

Die jüngsten Regenfälle helfen, den Wasserstand zu halten - wie auch bei der Rappbodetalsperre in Hasselfelde. (Archivbild)
Die jüngsten Regenfälle helfen, den Wasserstand zu halten - wie auch bei der Rappbodetalsperre in Hasselfelde. (Archivbild)  © Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Die Rappbodetalsperre im Harz versorgt große Teile des Bundeslandes mit Trinkwasser.

Ihr Füllstand liegt laut dem Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt bei fast 95 Millionen Kubikmetern - genauso, wie es sein sollte.

Die größte Trinkwassertalsperre Deutschlands wurde durch die vielen Regentage im Winter und Frühling gut gefüllt.

Großeinsatz: Drogenlabor mit gefährlichen Chemikalien entdeckt
Sachsen-Anhalt Großeinsatz: Drogenlabor mit gefährlichen Chemikalien entdeckt
Viele Ausgaben, wenige Einnahmen: Sachsen-Anhalts Kommunen in schlechter Finanzlage
Sachsen-Anhalt Viele Ausgaben, wenige Einnahmen: Sachsen-Anhalts Kommunen in schlechter Finanzlage

Der Geschäftsführer des Talsperrenbetriebs Sachsen-Anhalt, Burkhard Henning, sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass auch die Wasserqualität sehr gut sei.

Selbst in den trockeneren Jahren seien die Füllstände aller Talsperren gut gewesen. Über die Trinkwasserversorgung müsse man sich in Sachsen-Anhalt also keine Sorgen machen, so Henning.

Titelfoto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: