Haftet Sachsen-Anhalt für Kredite von insolventem Meyer Burger?

Von Annett Gehler

Halle (Saale) - Bürgschaften für das insolvente Solar-Unternehmen Meyer Burger könnten einem Zeitungsbericht zufolge für das Land Sachsen-Anhalt teuer werden.

Die Produktion soll trotz der Insolvenzanträge vorerst weiterlaufen. (Archivbild)
Die Produktion soll trotz der Insolvenzanträge vorerst weiterlaufen. (Archivbild)  © Sebastian Kahnert/dpa

Nach Angaben des Finanzministeriums Sachsen-Anhalts beliefen sich derzeit sogenannte Eventualverbindlichkeiten des Landes auf 16,5 Millionen Euro, wie die in Halle an der Saale erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" berichtete. Die Summe könnten Banken einfordern.

Für den Aufbau der Solarzellenfabrik in Bitterfeld-Wolfen und das Solarmodulwerk im sächsischen Freiberg erhielt das Unternehmen im Jahr 2021 einen Kredit in Höhe von 115 Millionen Euro von mehreren Banken.

Federführend wurde die Investition von der Ostsächsischen Sparkasse in Dresden begleitet. Das Land Sachsen-Anhalt, der Freistaat Sachsen und der Bund gewährten dafür eine Bürgschaft in Höhe von 80 Prozent.

Großeinsatz: Drogenlabor mit gefährlichen Chemikalien entdeckt
Sachsen-Anhalt Großeinsatz: Drogenlabor mit gefährlichen Chemikalien entdeckt
Viele Ausgaben, wenige Einnahmen: Sachsen-Anhalts Kommunen in schlechter Finanzlage
Sachsen-Anhalt Viele Ausgaben, wenige Einnahmen: Sachsen-Anhalts Kommunen in schlechter Finanzlage

Sachsen-Anhalt hatte laut Finanzministerium anteilige Bürgschaften zur Sicherung des Investitionskredits sowie zur Sicherung einer Betriebsmittelkreditlinie in Höhe von höchstens 38,4 Millionen Euro übernommen.

"Die Tilgungen wurden von Meyer Burger erstmalig zum 31.03.2025 nicht vollständig bedient", teilte das Ministerium weiter mit.

Entscheidungen der Banken sind noch offen

Meyer Burger stellt an mehreren Standorten in Deutschland Solarmodule her. (Archivbild)
Meyer Burger stellt an mehreren Standorten in Deutschland Solarmodule her. (Archivbild)  © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Ob die Banken die aktuelle Bürgschaftshöhe von 16,5 Millionen Euro in Anspruch nehmen, ist offen. Die Kreditinstitute hatten für das Darlehen Sicherheiten erhalten.

So sollen sie nach Informationen der Zeitungen Zugriff auf Lagerbestände und Maschinen haben. Doch wie viel diese aktuell wert sind, hängt vom Insolvenzverlauf ab.

Der Solarhersteller Meyer Burger hat für seine deutschen Tochtergesellschaften jeweils die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt.

Kundinnen mit Schere bedroht: Polizei bringt flüchtigen Supermarkträuber hinter Gitter
Sachsen-Anhalt Kundinnen mit Schere bedroht: Polizei bringt flüchtigen Supermarkträuber hinter Gitter
A14-Nordverlängerung: Abschnitt zwischen Lüderitz und Stendal wird später fertig
Sachsen-Anhalt A14-Nordverlängerung: Abschnitt zwischen Lüderitz und Stendal wird später fertig

Betroffen ist in Sachsen-Anhalt die Solarzellenfertigung Meyer Burger Industries in Thalheim, das zu Bitterfeld-Wolfen gehört.

Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: