Millionenlücke bei der Harzer Schmalspurbahn: Droht jetzt das Aus?

Von Christopher Kissmann

Wernigerode - Angesichts der Millionenlücke bei den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) fordert Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (61, FDP) vom Unternehmen zügig ein Konzept, wie vor allem laufende Kosten gesenkt werden können.

Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (61, FDP) fordert ein Konzept, um die Millionenlücke bei den HSB zu schließen.
Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (61, FDP) fordert ein Konzept, um die Millionenlücke bei den HSB zu schließen.  © Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

"Ich halte die Harzer Schmalspurbahnen für ein wichtiges Element im Harz", sagte Hüskens. "Ich möchte gerne, dass das Zukunft hat." Allerdings: "In der Zukunft können wir nicht sagen, wir finanzieren jedes Defizit."

Das Streckennetz und die Fahrzeuge der vor allem bei Touristen beliebten Harzer Schmalspurbahnen müssen umfassend saniert werden. Dafür ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ein dreistelliger Millionenbetrag nötig.

Die HSB hatten dazu ein Gutachten erstellen lassen, das mögliche Handlungsoptionen betrachten sollte. Darin werden auf knapp 300 Seiten auch Streckenschließungen und ausgedünnte Fahrpläne diskutiert.

Nach Cyberangriff auf Kliniken: Verstößt Ameos gegen Datenschutz?
Sachsen-Anhalt Nach Cyberangriff auf Kliniken: Verstößt Ameos gegen Datenschutz?
Schon wieder brennt ein leerstehendes Gebäude: Steckt ein Feuerteufel dahinter?
Sachsen-Anhalt Schon wieder brennt ein leerstehendes Gebäude: Steckt ein Feuerteufel dahinter?

Aufsichtsratschef Thomas Balcerowski (53, CDU) sagte am Donnerstag nach einer Sitzung des Aufsichtsrats, dass die Existenz der HSB möglicherweise infrage stehe, wenn es keine zusätzlichen Mittel von den Ländern gebe.

Infrastrukturministerin Hüskens sieht die HSB derzeit dagegen nicht akut gefährdet. "Ich sehe nur akuten Handlungsbedarf."

Infrastrukturministerin zu HSB-Problemen: "Sehe akuten Handlungsbedarf"

Die Harzer Schmalspurbahnen machen seit Jahren Defizite in Millionenhöhe.
Die Harzer Schmalspurbahnen machen seit Jahren Defizite in Millionenhöhe.  © Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Unter anderem wegen stark gestiegener Energie- und Personalkosten fuhren die HSB in den vergangenen Jahren teils Millionendefizite ein: 2023 waren es laut Geschäftsbericht 2,4 Millionen Euro, im vergangenen Jahr nach Medienberichten sogar 5,6 Millionen Euro.

Bereits in den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegt das Defizit nach Angaben des Aufsichtsrats wieder bei rund 4 Millionen Euro.

Die Geschäftsführung der Harzer Schmalspurbahnen sei daher beauftragt worden, bis Ende September einen genauen Wirtschafts- und Investitionsplan vorzulegen, sagte der Aufsichtsratschef und der Landrat des Landkreises Harz, Balcerowski. Es sei dann die Frage, wer die Defizite ausgleiche, betonte er in Richtung des Infrastrukturministeriums.

Wegen Diebstahl mit Waffen gesucht: Kriminelle Randaliererin festgenommen
Sachsen-Anhalt Wegen Diebstahl mit Waffen gesucht: Kriminelle Randaliererin festgenommen
Alkoholisierter Mann greift Passanten mit Handsäge an - Polizei muss ihn fesseln
Sachsen-Anhalt Alkoholisierter Mann greift Passanten mit Handsäge an - Polizei muss ihn fesseln

Ministerin Hüskens will diese Pläne abwarten. Ziel sei es, die HSB zu erhalten. Es müsse aber wirklich kritisch geschaut werden, welche Möglichkeiten der Einsparungen es gibt.

Titelfoto: Bildmontage: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa,

Mehr zum Thema Harz: