Horror-Wochenende: Mann terrorisiert Frau mit vier Kindern und landet im Gefängnis!

Saalekreis - Nachdem ein Mann unter Einfluss von Drogen immer wieder seine Angehörige und ihre vier Kinder bedroht hatte, endete sein Wochenende im Gefängnis.

Der Mann hielt sich nicht an die Verbote der Polizei und terrorisierte die Frau immer weiter. (Symbolbild)
Der Mann hielt sich nicht an die Verbote der Polizei und terrorisierte die Frau immer weiter. (Symbolbild)  © Fabian Sommer/dpa

Bereits im August wurden zwei Personen bei einem Fall von häuslicher Gewalt schwer verletzt. Dass dies kein Einzelfall ist, zeigt eine aktuelle Meldung, die ebenfalls im Bereich des Saalekreises einging.

"Eine Frau und ihre vier minderjährigen Kinder wurden durch einen männlichen Angehörigen unter anderem bereits mehrfach bedroht und beleidigt", erklärte die Polizei.

Die Beamten erkannten beim Eintreffen eine stark verängstigte Frau und sprachen sofort ein Kontakt- und Annäherungsverbot gegen den Mann aus.

Hunderte Wanderer feiern 3. Oktober auf dem Brocken
Sachsen-Anhalt Hunderte Wanderer feiern 3. Oktober auf dem Brocken

Das hielt ihn allerdings nicht davon ab, wieder zurückzukehren und die Dame immer weiter zu tyrannisieren - woraufhin die Polizei ihn vorläufig festnahm.

Wie sich herausstellte, stand der Mann zu diesem Zeitpunkt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Mann war bereits polizeibekannt

Das Jugendamt wurde informiert und der bereits polizeibekannte Mann am Samstagvormittag einem Richter am Amtsgericht Halle (Saale) vorgeführt. Da dieser eine Fluchtgefahr feststellte, wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen.

"Der Beschuldigte wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt überstellt", hieß es weiter.

Um die betroffenen Personen zu schützen, veröffentlichte die Polizei den genauen Ort des Geschehens nicht.

Solltet auch Ihr Opfer häuslicher Gewalt geworden sein oder jemanden kennen, der betroffen ist, meldet Euch in akuten Notsituationen unter der 110. Zudem steht unter 116 016 das Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen" zur Verfügung. Infos auch unter hilfetelefon.de.

Titelfoto: Fabian Sommer/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: