Schlag gegen Drogenkriminalität: Polizei deckt illegale Cannabis-Plantage mitten im Stadtgebiet auf

Halle (Saale) - In Sachsen-Anhalt ist den Ermittlern ein Schlag gegen Drogenkriminalität gelungen. Sie entdeckten eine illegale Cannabis-Plantage und mehrere Kilogramm Betäubungsmittel.

87 Pflanzen wurden in einer Indoor-Plantage entdeckt.
87 Pflanzen wurden in einer Indoor-Plantage entdeckt.  © Polizei Sachsen-Anhalt

Bereits am Donnerstag vollstreckten die Polizeibeamten mehrere Durchsuchungsbeschlüsse im Stadtgebiet von Halle (Saale). Wie am Freitag mitgeteilt wurde, erwies sich der Verdacht der Ermittler als richtig, denn vor Ort fanden sie große Mengen an Drogen.

Dazu gehörten: eine Indoor-Cannabis-Plantage mit 87 Pflanzen, 43 weitere Pflanzen und circa 4,8 Kilogramm Cannabis.

Außerdem mehrere Kilogramm Amphetamine, mehrere Gramm Kokain, Ecstasy, Ketamin und Heroin, Bargeld im fünfstelligen Eurobereich, zwei Luftdruckpistolen, eine Schreckschusspistole, ein Beil, drei Messer und zwei Äxte.

74-Jähriger leblos in seinem Haus aufgefunden: Hat ein Verwandter ihn umgebracht?
Sachsen-Anhalt 74-Jähriger leblos in seinem Haus aufgefunden: Hat ein Verwandter ihn umgebracht?
Das ist für die Gefängnis-Erweiterung in Volkstedt geplant
Sachsen-Anhalt Das ist für die Gefängnis-Erweiterung in Volkstedt geplant

Alles wurde durch die Beamten sichergestellt bzw. beschlagnahmt.

Drei Beschuldigte wurden vorläufig festgenommen

Gegen die fünf Männer zwischen 33 und 43 Jahren und eine 35-jährige Frau wurde bereits längere Zeit ermittelt. Man vermutete Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Konsum-Cannabisgesetz. Durchsucht wurden eine Industrieanlage, Wohnungen und Gartengrundstücke.

Zwei der Beschuldigten wurden in Halle festgenommen, ein weiterer in Mansfeld-Südharz.

Über die Staatsanwaltschaft wurden Untersuchungshaftbefehle beantragt. Im Falle eines 36-Jährigen wurde dieser verkündet und der Mann kam vorerst ins Gefängnis. Ein 43-Jähriger durfte gehen und das Urteil gegen einen 33-Jährigen steht aktuell noch aus.

Gegen alle Beschuldigten wurden weitere strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Titelfoto: Polizei Sachsen-Anhalt

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: