Trotz jahrelanger Zahlungen: Menschen in Sachsen-Anhalt drohen niedrige Renten!

Magdeburg/Berlin - In Sachsen-Anhalt droht vielen Menschen trotz häufig jahrzehntelanger Beitragszahlungen eine niedrige Rente.

Das reguläre Renteneintrittsalter wird seit 2012 stufenweise von 65 auf 67 Lebensjahre angehoben. (Symbolbild)
Das reguläre Renteneintrittsalter wird seit 2012 stufenweise von 65 auf 67 Lebensjahre angehoben. (Symbolbild)  © Lino Mirgeler/dpa

Mit ihrem aktuellen Verdienst würden knapp 241.500 sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte nach 45 Jahren mit entsprechend konstanten Beitragszahlungen nur bis zu 1300 Euro Rente erhalten.

Das zeigt die Regierungsantwort auf eine Frage der Bundestagsabgeordneten und BSW-Parteigründerin Sahra Wagenknecht (55). Sie lag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor.

Das Bundesarbeitsministerium weist allerdings darauf hin, dass die in der Fragestellung vorgegebene Annahme unrealistisch sei - nämlich ein über den gesamten Erwerbsverlauf unverändertes Lohnverhältnis.

Bomben-Entschärfer: "Gibt Arbeit auf mehrere Jahrzehnte"
Sachsen-Anhalt Bomben-Entschärfer: "Gibt Arbeit auf mehrere Jahrzehnte"
Wegen Nässe und Kälte: Getreideernte in Sachsen-Anhalt gefährdet
Sachsen-Anhalt Wegen Nässe und Kälte: Getreideernte in Sachsen-Anhalt gefährdet

Der Regierungsantwort zufolge bleiben nach 40 Versicherungsjahren in Sachsen-Anhalt knapp 303.500 Menschen unter 1300 Euro Rente, wenn sie immer so verdient haben wie heute.

Viele niedrige Renten Ostdeutschland

In Ostdeutschland drohen vielen Menschen eine Rente von unter 1300 Euro. (Symbolbild)
In Ostdeutschland drohen vielen Menschen eine Rente von unter 1300 Euro. (Symbolbild)  © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Die regionalen Unterschiede sind hoch. Nach einem kompletten Arbeitsleben in Vollzeit droht vor allem in Ostdeutschland vielen eine Rente unter 1300 Euro.

Bundesweit wäre knapp jeder dritte Vollzeitbeschäftigte betroffen - im Osten fast jeder zweite, hieß es.

Seit 2012 wird das reguläre Renteneintrittsalter stufenweise von 65 auf 67 Lebensjahre angehoben. Will man eine Altersrente für langjährig Versicherte beziehen, braucht man dazu 35 Beitragsjahre, für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte 45 Jahre.

Kaputter Lkw zieht Diesel-Spur durch die Stadt und verursacht Unfälle
Sachsen-Anhalt Kaputter Lkw zieht Diesel-Spur durch die Stadt und verursacht Unfälle
Nach umfangreicher Renovierung: Feuer bricht im Kino aus - 10.000 Euro Schaden!
Sachsen-Anhalt Nach umfangreicher Renovierung: Feuer bricht im Kino aus - 10.000 Euro Schaden!

Angehörige bestimmter Jahrgänge können ohne Abschläge vor ihrem 67. Geburtstag in Rente gehen, wenn sie 35 Jahre eingezahlt haben.

Für alle, die 1964 oder später geboren sind, liegt das Renteneintrittsalter auch nach 35 Beitragsjahren bei 67 Jahren. Grundsätzlich früher ohne Abschläge in Rente gehen kann man nach 45 Versicherungsjahren.

Titelfoto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: