Obst im Überfluss! Hier ist richtig gut Kirschen essen
Meißen - Vergangenes Jahr gähnende Leere, dieses Jahr hängen die Bäume voll: Nach den gravierenden Spätfrostschäden an den Obstblüten 2024 kann sich der Meißner Obstgarten Geisler nun vor lauter Kirschen nicht retten.

"Im vergangenen Jahr hatten wir minus sieben Grad an der Blüte und keine einzige Kirsche", erinnert sich Chef Steffen Geisler (69). Für die Selbstpflückplantage des Obstgarten-Chefs der Super-GAU.
Jetzt sei das Wetter hingegen optimal. Auch die Kirschfruchtmade hat es dieses Jahr schwer, weniger Schädlingsbehandlungen sind die Folge: "Letztes Jahr konnte die Fliege nichts befallen. Deshalb ist der Zyklus durchbrochen", vermutet Geisler.
Dieses Jahr scheint also gut Kirschen essen angesagt zu sein: "Manche unserer Sorten erreichen einen Durchmesser von 28 bis 30 Millimeter", erklärt Vize-Obstgartenchef Sebastian Müller (39) stolz.
Kirsch-Selbstpflückerin Yen-Chen Wu (42) freut sich ebenfalls über die Kirschenwucht: "Gerade mit den Kindern ist das hier ein Wochenend-Highlight." Der Preis ist für sie zweitrangig: "Wir pflücken lieber selbst, als dass wir kaufen. Auch wenn es eventuell günstiger wäre."

Obstplantagen-Chef: "Es kann noch viel gepflückt werden"

Auch Familienvater Thomas Junghännel genießt die Zeit mit seinen Töchtern zwischen den Kirschbäumen, als dass er auf den Preis schaut: "Ob es teurer ist, weiß ich gar nicht. Das Erlebnis ist wichtiger. Und die Kinder sehen, wo es herkommt."
Wer genug von Kirschen hat, kann sich im Hofladen an bereits gepflückten Aprikosen (5 Euro/kg) erfreuen.
Doch die diesjährige Fülle an Kirschen sollte nicht einfach so an den Bäumen verkommen. Deshalb betont Obstplantagen-Chef Geisler: "Wir haben von allem reichlich. Es kann noch viel gepflückt werden!"
Wer nun also Lust auf Kirschenpflücken bekommen hat, muss schnell sein: Nur noch das kommende und darauffolgende Wochenende (Fr.-So., 7 bis 12 Uhr) kann man in den Genuss von 15 verschiedenen Süßkirsch- (5,50 Euro/kg) sowie acht verschiedenen Sauerkirschsorten (2,50 Euro/kg) kommen. Adresse: Batzdorfer Kirchweg, 01665 Klipphausen.
Körbchen nicht vergessen!
Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann (3)