Ab Mittwoch gibt es Tickets online: Radeberger Biertheater hofft auf überschäumende Saison
Radeberg - Das Radeberger Biertheater rüstet auf. Mit fünf Stücken - davon zwei Premieren - geht es im September in die neue Spielzeit 2025/26. In der soll dann auch niemand mehr schwitzen - weder auf der Bühne noch als Zuschauer. Für 150.000 Euro wird ab Mitte Juni eine Klimaanlage für den Saal eingebaut.

"So machen wir den Saal für den Sommer fit. Wir wollen auch in den heißen Monaten den Saal für Hochzeiten, Familien- oder Firmenfeiern vermieten", wünscht sich Geschäftsführer Jens Richter (51). Mit der fast beendeten Theatersaison ist er hochzufrieden.
"Mit mehr als 33.000 verkauften Tickets für 142 Veranstaltungen haben wir fast das Vor-Corona-Niveau von rund 35.000 Tickets erreicht." In der neuen Spielzeit stehen 148 Vorstellungen auf dem Programm.
Richter: "Es liegen uns bereits 5500 Vorreservierungen für die Weihnachtszeit vor." Am Montag begann der Ticketverkauf für Stammkunden wie Friedrich Reppe (73). Obwohl die Theaterkasse erst 10 Uhr öffnete, saß er mit Klappstuhl schon um 6 Uhr auf dem Fußweg.
"Ich habe sechs Karten für die zwei neuen Stücke gekauft", verrät Reppe. Für das neue Familie-Neumann-Stück "In 80 Tagen um das Haus" (Premiere 18. September) und den zweiten Teil von "Aber bitte mit Sahne" (Premiere 5. März).


Gabi Köckritz verabschiedet sich nach zwölf Jahren von der Bühne

Die Tortenschlacht ist das erfolgreichste Stück des Biertheaters, steht seit acht Jahren auf dem Spielplan! "Ein Teil 2 war längst überfällig", lacht der künstlerische Koordinator Thomas Böttcher (59). Tickets (ab 27,50 Euro) gibt es offiziell ab Mittwoch online unter biertheater.de.
Die traurige Nachricht zum Schluss: Die beliebte Komödiantin Gabi Köckritz (62) verabschiedet sich nach zwölf Jahren von der Bühne - aber nicht vom Theater. Sie sitzt künftig an der Theaterkasse im Dresdner Boulevardtheater.
Die Abendvorstellungen und die damit verbundene Erinnerung an ihren 2023 verstorbenen Bruder Holger Blum, das Urgestein des Biertheaters, machten ihr zu schaffen.
"Ich freue mich auf einen neuen Lebensabschnitt", sagt Gaby Köckritz, deren Rollen von Kati Grasse (56) übernommen werden.
Titelfoto: Eric Münch