Auf der Piste und in der Halle - Altenberg gelingt der Traumstart in den Winter
Von Benjamin Schön, Jakob Anders
Altenberg - Winterstart mit Herzklopfen: Während auf dem Berg alles glänzt und die Lifte ab Mittwoch um 10 Uhr öffnen, war es im Tal eine ganz enge Nummer. Die Geisinger Eishalle stand kurz davor, die Saison komplett zu verpassen. Die alte Kühlanlage von 1995 streikte endgültig. Doch Altenberg hat's geschafft: eine Rettung in letzter Minute.
Oben lief alles wie am Schnürchen: Das Team um Betriebsleiter Manuel Püschel ackerte tage- und nächtelang.
Beschneiung, Pistenvorbereitung, Sicherheits-Checks: Altenberg ist bereit und die Wintersaison 2025/26 kann kommen.
Skiverleih und Imbiss sind offen. Die Pisten werden laut dem Team "sehr gute Verhältnisse haben".
Unten dagegen herrschte Alarmstufe Rot: Die Kühltechnik der Eishalle war am Ende! Immer wieder Ausfälle, Risse, Steuerungsprobleme und dann die entscheidende Diagnose.
Eishalle Altenberg setzt auf eine mobile Kühlanlage
"Letztendlich waren es dann aber die defekten Verdichter, die den Ausschlag gegeben haben", heißt es von der Stadt Altenberg. Reparatur? Fast ausgeschlossen. "Eine erneute Reparatur wäre sehr teuer geworden, ohne mittelfristigen Erfolg zu garantieren."
Die Saison drohte zu kippen, bis die Curling-Abteilung eine Idee hatte: eine mobile Kühlanlage. Kostenpunkt für die Saison: 180.000 bis 200.000 Euro. Doch die Stadt weiß auch: "Die Anlage muss ausgewechselt werden."
Und der Aufwand lohnt, denn die Eishalle ist ein Herzstück des regionalen Sports. Rund 16.000 Besucher kommen jedes Jahr zum öffentlichen Lauf, dazu Gästecurling, Eisstockschießen und Freizeithockey.
Besonders wichtig ist der Curlingsport. In Geising trainiert ein U21-Juniorenteam mit zwei Bundeskadern, dazu starke Nachwuchsteams und eine stetig wachsende Hobby-Hockey-Szene.
Die Stadt nennt die Halle deshalb ein "garantiertes Wintersportangebot für Einheimische, Gäste und Vereine", das dank der Notlösung schon seit Mitte November genutzt werden kann.
Titelfoto: Montage: Egbert Kamprath, 123RF

