Besonderes Naturschauspiel: Wo die totale Mondfinsternis in Sachsen zu sehen sein wird

Von Daniel Josling

Leipzig - Ein besonderes Naturschauspiel steht bevor, das nur alle paar Jahre sichtbar ist: In Sachsen ist am Sonntagabend eine totale Mondfinsternis zu sehen - wenn das Wetter mitspielt.

Bei der Mondfinsternis erscheint der Mond in einer rötlichen Farbe. (Archivfoto)  © Silas Stein/dpa

Es sei zwar kein Regen in Sicht, aber vielerorts müsse mit einem Schleier aus mittelhohen und hohen Wolken gerechnet werden, teilte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf Anfrage mit. "Es sind nicht die schlechtesten Bedingungen, aber auch nicht optimal."

Am besten seien die Chancen im Dresdner Raum, während im Westen Sachsens die Wolkendecke dichter ausfallen könnte.

Die Finsternis beginnt bereits mit dem Mondaufgang: In Sachsen soll der Mond schon kurz nach 19.30 Uhr verdunkelt am Horizont erscheinen.

Sachsen Radebeul plant Doppelsause: Akrobaten und Spielleute machen zum Weinfest Theater

Gegen 20 Uhr erreicht er die maximale Verfinsterung, rund eine halbe Stunde später endet die Phase der Totalität. Bis etwa 22 Uhr müsste der Erdtrabant dann noch teilweise bedeckt sein, ehe er wieder vollständig hell strahlt.

Anzeige

Sternwarten laden zu Beobachtungen ein

Zahlreiche Sternwarten in Sachsen veranstalten Beobachtungen und Vorträge. (Symbolfoto)  © Uwe Anspach/dpa

In ganz Sachsen öffnen Planetarien und Sternwarten ihre Türen. In Radebeul beginnt das Programm mit Kurzvorträgen ab 19 Uhr, anschließend soll - bei klarem Himmel - die Beobachtung durch Teleskope möglich sein.

In Eilenburg sind die Plätze im Planetarium bereits vergeben, freie Plätze soll es aber noch auf der Beobachtungsplattform geben. In Schkeuditz können Interessierte ab 19.30 Uhr den Blick in den Himmel wagen.

In Dresden-Gönnsdorf startet das Programm schon am Nachmittag: Ab 16 Uhr sind Musik und kleine Vorträge geplant, später steht die Mondfinsternis im Mittelpunkt. Das Zeiss-Planetarium und die Sternwarte in Schneeberg wollen ebenfalls am Abend die Türen öffnen, dort ist eine Anmeldung erforderlich.

Sachsen Investitionen müssen warten: Rückläufige Getreidepreise verhageln die Erntebilanz

Die nächste totale Mondfinsternis, die in Sachsen zu sehen sein wird, folgt nach Angaben der Planetarien erst am 31. Dezember 2028.

Mehr zum Thema Sachsen: