Radebeul plant Doppelsause: Akrobaten und Spielleute machen zum Weinfest Theater

Radebeul - Wein und Kultur - beides werden rund 50.000 Besucher beim Herbst- und Weinfest samt Internationalem Wandertheaterfest vom 19. bis 21. September in Altkötzschenbroda genießen. Es steht in diesem Jahr unter dem Thema "Feuer, Wasser und Trompeten".

"Bacchus" Sascha Graedtke (53) genießt schon vorab den Trubel und die Vorbereitung für das Radebeuler Herbst- und Weinfest.
"Bacchus" Sascha Graedtke (53) genießt schon vorab den Trubel und die Vorbereitung für das Radebeuler Herbst- und Weinfest.  © Petra Hornig

So märchenhaft wie das Motto ist die Besetzung: 17 Theatergruppen, 32 Bands, Orchester, Solisten und Chöre aus 16 Nationen wirken am Programm mit.

Für 58 Theateraufführungen öffnet sich an sieben Spielstätten der Vorhang. Etwa 30 Winzer und rund 120 weitere Marktstände versorgen die Besucher mit Kulinarik, Kunsthandwerk, Schmuck und Textilien. Über 40 Weinstuben und Höfe öffnen ihre Türen.

"Zu den Höhepunkten des Festes gehört die preisgekrönte Akrobatikshow von Common Ground, Slapstick von El Goma und das Finale Grande auf der Elbwiese. Diesmal wird der Schlangenvogel Kollo Kollo der chilenischen Künstler Muriel Cornejo und Cesar Olhagaray in Flammen aufgehen", so Festival-Chef Björn Reinemer. Infos/Tickets (ab 6 Euro): weinfest-radebeul.de.

Weltpremiere bei Filmfestspielen von Venedig: Zwei Sachsen kämpfen um den Goldenen Löwen
Sachsen Weltpremiere bei Filmfestspielen von Venedig: Zwei Sachsen kämpfen um den Goldenen Löwen
Blind und völlig allein! Spaziergängerin findet ausgesetzte Babykatzen im Gebüsch
Sachsen Blind und völlig allein! Spaziergängerin findet ausgesetzte Babykatzen im Gebüsch

Zur Finanzierung des Theaterfestivals trägt ein besonderer Wein bei: Ein Riesling von der Weingut-Käserei ZiegenWein aus Wahnsdorf, limitiert auf 350 Flaschen. Preis 20 Euro.

Das Etikett gestaltete der Radebeuler Künstler Ralf Uhlig. Ebenfalls limitiert ist der 30. Sächsische Weintaler - eine begehrte Sammlermedaille nach einem Entwurf von Grafiker Chris Lehmann. Davon gibt es auf dem Fest 400 Stück in Kaiserzinn (25 Euro), 100 Stück in Bronze (50 Euro) und 120 Stück in Feinsilber (100 Euro).

Der Dresdner Mime Utz Pannike (62) gastiert mit seinem Panischen NOt-Theater beim Festival.
Der Dresdner Mime Utz Pannike (62) gastiert mit seinem Panischen NOt-Theater beim Festival.  © Petra Hornig
Der Erlös aus 350 Flaschen ZiegenWein kommt dem Wandertheaterfestival 2026 zugute.
Der Erlös aus 350 Flaschen ZiegenWein kommt dem Wandertheaterfestival 2026 zugute.  © Petra Hornig

Auch hier kann man Weinfeste genießen

Künstler Chris Löhmann zeigt die Weinfestmedaille mit einer im Weinlaub schaukelnden Nackten.
Künstler Chris Löhmann zeigt die Weinfestmedaille mit einer im Weinlaub schaukelnden Nackten.  © Petra Hornig

Die Saison der Weinfeste ist eröffnet. Auch hier wird gefeiert: Ab Samstag bis Sonntag lockt Bacchus zum Weinfest nach Weinböhla, rund um den Kirchplatz schenken regionale Winzer aus.

Am 13./14. September laden das Radebeuler Staatsweingut Schloss Wackerbarth zum Federweißerfest und Diesbar-Seußlitz samt umliegender Weindörfer zur Federweißer-Meile ein.

Im Klosterhof in Pirna vereinen sich am 13./14. September Theater und Wein zum doppelten Genuss.

So will Bautzen Dresdner Chip-Familien in die eigene Stadt locken
Sachsen So will Bautzen Dresdner Chip-Familien in die eigene Stadt locken
Männer auf Drogen schneiden Kupferkabel an E-Ladesäulen durch: Polizei stellt die Täter
Sachsen Männer auf Drogen schneiden Kupferkabel an E-Ladesäulen durch: Polizei stellt die Täter

Vom 19. bis 21. September füllen sich die Gläser beim Weinfest in Meißen und beim Pesterwitzer Weinfest in der Ortsmitte und am Weinberg.

Das Churfürstliche Weinbergfest auf der Hoflößnitz in Radebeul beschließt vom 3. bis 5. Oktober die Festsaison.

Titelfoto: Petra Hornig

Mehr zum Thema Sachsen: