Den Herbstferien sei Dank: An Sachsens Flughäfen hat die Flaute mal Pause

Dresden/Leipzig - Ab in die Sonne! Das sagen sich wohl zahlreiche Familien, denn bereits am heutigen Feiertag starten viele in die Herbstferien.

Passagiere warten auf das Einchecken am Flughafen Leipzig-Halle. In den Herbstferien herrscht Hochbetrieb an Sachsens Airports.
Passagiere warten auf das Einchecken am Flughafen Leipzig-Halle. In den Herbstferien herrscht Hochbetrieb an Sachsens Airports.  © dpa/Jan Woitas

Auf den Autobahnen Richtung Süden wird es darum eng. Der ADAC rechnet mit dichtem Verkehr und Staus. Hochbetrieb herrscht zudem an den mitteldeutschen Airports.

"Zum Ferienstart in Sachsen und Thüringen heben vom kommenden Freitag bis Sonntag insgesamt 177 Flugzeuge zu Urlaubszentren, Städtezielen und internationalen Drehkreuzen von den Mitteldeutschen Flughäfen ab", berichtet der Sprecher der Mitteldeutschen Flughafen AG, Uwe Schuhart.

54 Flieger starten am Flughafen Dresden, 123 am Airport Leipzig/Halle. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 19 zusätzliche Abflüge (elf in Leipzig/Halle und acht in Dresden).

Meißner Weihnachtsmarkt ist besonders früh dran
Sachsen Meißner Weihnachtsmarkt ist besonders früh dran

Die meisten Urlauber zieht es in den sonnigen Süden, etwa nach Griechenland, Spanien, in die Türkei und nach Ägypten. Aber auch europäische Metropolen stehen auf dem Flugplan. Über die Drehkreuze Frankfurt, Wien und Istanbul sind weltweit Traumziele erreichbar.

Wo scheint die Sonne? Viele Familien planen in den Herbstferien Urlaub am Mittelmeer.
Wo scheint die Sonne? Viele Familien planen in den Herbstferien Urlaub am Mittelmeer.  © 123RF
Mit dem Feiertag starten die Ferien in Sachsen und Thüringen. Viele Familien nutzen die Zeit für eine Flugreise.
Mit dem Feiertag starten die Ferien in Sachsen und Thüringen. Viele Familien nutzen die Zeit für eine Flugreise.  © 123RF
Azurblaues Wasser und Sonne satt - das suchen viele in den Herbstferien beim Urlaub im Süden.
Azurblaues Wasser und Sonne satt - das suchen viele in den Herbstferien beim Urlaub im Süden.  © 123RF

Europas Luftverkehr boomt, doch Dresden und Leipzig haben Probleme

Ab Dresden stehen zum Ferienbeginn 28 Flüge zu Urlaubsregionen sowie 26 zu Drehkreuzen und Städtezielen auf den Abflugtafeln.
Ab Dresden stehen zum Ferienbeginn 28 Flüge zu Urlaubsregionen sowie 26 zu Drehkreuzen und Städtezielen auf den Abflugtafeln.  © Norbert Neumann

Schuhart: "Die Herbstferien zählen zu den verkehrsreichsten Zeiten an den mitteldeutschen Airports." In dieser Zeit gibt es mehr Flüge zu Städte- und Sonnenzielen als in den diesjährigen Sommerferien.

Ab Leipzig/Halle werden pro Woche bis zu 236 Abflüge erwartet. Von Dresden aus sind wöchentlich bis zu 113 Starts geplant. In den vergangenen Sommerferien fanden dagegen wöchentlich nur bis zu 189 Starts in Leipzig/Halle beziehungsweise 103 Abflüge in Dresden statt.

Ist das nun das Ende der Flug-Flaute in Mitteldeutschland? Nein. Von den Vor-Corona-Abflugzahlen sind beide sächsische Flughäfen weit entfernt. Das Problem plagt fast alle Flughäfen in der Bundesrepublik, obwohl der europäische Luftverkehr boomt.

Auf der Piste und in der Halle - Altenberg gelingt der Traumstart in den Winter
Sachsen Auf der Piste und in der Halle - Altenberg gelingt der Traumstart in den Winter

Fluggesellschaften verlagern ihre Flotten ins Ausland, weil sie in anderen Teilen Europas bessere Rahmenbedingungen vorfinden - vor allem günstigere Standortkosten.

Titelfoto: dpa/Jan Woitas

Mehr zum Thema Sachsen: