Erkältungszeit: Aber wie sieht es momentan mit Corona und Grippe aus?

Dresden - Viel Schnupfen, wenig Corona und Grippe: Die Erkältungszeit hat begonnen. Die Krankenkasse Barmer Sachsen registrierte im Herbst doppelt so viele Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten wie im Sommer.

Die Schnupfenzeit hat begonnen. Corona- und Grippeinfektionen treten bisher aber noch nicht häufig auf. (Symbolfoto)
Die Schnupfenzeit hat begonnen. Corona- und Grippeinfektionen treten bisher aber noch nicht häufig auf. (Symbolfoto)  © picture alliance/Maurizio Gamb

Die meisten Krankschreibungen gab es wegen Hals-, Rachen- oder Mandelentzündungen. Allein dabei wuchsen die Krankschreibungen von 82 auf 171 je 10.000 Versicherte an.

Insgesamt stiegen die Krankschreibungen von Anfang August bis Ende September von 107 auf 214 Betroffene (pro 10.000 Versicherte) an, teilte die Krankenkasse mit.

Die gute Nachricht: Bei Corona und Grippe registrierte die Krankenkasse bisher wenig "Gelbe Zettel".

Gegen den Trend! In dieser sächsischen Stadt sinken die Abwassergebühren spürbar
Sachsen Gegen den Trend! In dieser sächsischen Stadt sinken die Abwassergebühren spürbar

In der zweiten Augustwoche waren wegen Covid-19 gerade einmal zwei Barmer-Kunden, in der letzten Septemberwoche vier je 10.000 Versicherte krankgeschrieben. Bei der Grippe waren es drei beziehungsweise vier.

Im vergangenen Winter erreichte die Grippesaison Mitte Februar ihren Höhepunkt. Insgesamt wurden in Sachsen 44.428 Influenza-Erkrankungen gemeldet, 192 Menschen starben an der Virusinfektion. Ob es in diesem Jahr einen "Grippewinter" gibt, ist noch nicht absehbar. Eine Schutzimpfung wird dennoch empfohlen.

Titelfoto: picture alliance/Maurizio Gamb

Mehr zum Thema Sachsen: