Erzgebirge: Die ersten Stollen ziehen in den Stollen

Annaberg-Buchholz - Im Silberbergwerk "Im Gößner" in Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) wurden die ersten 252 Stollen für die diesjährige Reifephase eingelagert. Insgesamt wird es in diesem Jahr 555 Stück der streng limitierten Sonderedition geben. Schon vor der Einlagerung waren rund 20 Prozent der gesamten Menge vorbestellt.

Die Stollen werden sortiert und zur Einlagerung vorbereitet.
Die Stollen werden sortiert und zur Einlagerung vorbereitet.  © Oliver Kaufmann

Die Gößnerstollen bleiben bis voraussichtlich Anfang November unter Tage, bis sie wieder ans Licht kommen. Dann werden die restlichen 303 Stück eingelagert.

In 13,5 Metern Tiefe herrschen perfekte Bedingungen für das einzigartige Aroma: Temperaturen zwischen elf und acht Grad Celsius sowie eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von über 95 Prozent. Die Kombination aus Tradition und innovativer Veredelung macht den Unterschied, denn veredelt werden die Stollen traditionell mit dem erzgebirgischen Kräuterschnaps "Grubenfeuer".

Martin Hübner, Geschäftsführer der Annaberger Backwaren, freut sich über das große Interesse: "Dass unser Gößnerstollen mittlerweile so viele Fans weit über die Region hinaus hat, freut uns sehr. Die Nachfrage ist groß – wahrscheinlich wird die diesjährige Sonderedition wieder schneller ausverkauft sein, als sie aus dem Stolln herausgeholt werden kann."

Die erste Charge Göschnerstollen wird eingelagert.
Die erste Charge Göschnerstollen wird eingelagert.  © Oliver Kaufmann
Es sind 82 Stufen bis zur ersten Sohle.
Es sind 82 Stufen bis zur ersten Sohle.  © Oliver Kaufmann
Martin Hübner ist der Geschäftsführer der Annaberger Backwaren GmbH.
Martin Hübner ist der Geschäftsführer der Annaberger Backwaren GmbH.  © Oliver Kaufmann

Die Gebäcke kommen in einer neuen, edlen Geschenkverpackung auf den Markt und sind weltweit bis kurz vor Weihnachten lieferbar. Ein 750-Gramm-Stollen kostet knapp 40 Euro und hält sich mindestens zwölf Wochen.

Titelfoto: Oliver Kaufmann

Mehr zum Thema Erzgebirge: