Generationswechsel bei sächsischer Firma: Ex-Chef setzt auf KI
Roßwein - Für ihre Innovationsfreude sind die Roßweiner Gerüstbauer der Firma Gemeinhardt schon mehrfach ausgezeichnet worden. Auch beim Generationswechsel setzen der alte und der neue Chef auf modernste Technik.

Wenn Firmenchef Walter Stuber zum Jahresende die Geschäfte an seinen Sohn Ingolf übergibt, möchte er dem Junior am liebsten rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung stehen. Wie das gehen soll? Mit künstlicher Intelligenz!
Stuber beauftragte den KI-Experten Michael Heitkötter, einen maßgeschneiderten Chatbot zu entwickeln: den "Walter-Bot". Falls der Junior eine Fachfrage hat, antwortet künftig nicht Vati, sondern der digitale Walter! "Ich kann nicht immer persönlich zur Stelle sein, um Rat zu geben, denn ich möchte ja auch mal verreisen", sagt der "echte" Walter Stuber schmunzelnd.
Trainingsmaterial für den "Walter-Bot" sind neben Artikeln, Unterlagen und Blog-Einträgen auch von Stuber eingesprochene Audiodateien. "Immer wenn ihm etwas Wichtiges einfällt, kann Stuber schnell eine Sprachnachricht hinterlassen. Das spart immens Zeit im Vergleich zu einer schriftlichen Übergabe und auf diese Weise wird der Bot stetig aktualisiert", so KI-Experte Heitkötter.

Und dabei soll es nicht bleiben: "Was zunächst als Live-Ratgeber für die Führungsebene konzipiert ist, ließe sich perspektivisch sogar auf andere Bereiche der Firma übertragen."
Titelfoto: Uwe Meinhold