Sachsens Kultusministerium sucht Lehrer jetzt auch bei TikTok

Dresden - Das Kultusministerium hat seine Kampagne zur Lehrkräftegewinnung ausgeweitet. Seit dem frühen Mittwochabend läuft ein erstes eigens dafür produziertes Video auch auf TikTok.

Seit 2022 fährt das Kultusministerium eine Kampagne zur Lehrkräftegewinnung.
Seit 2022 fährt das Kultusministerium eine Kampagne zur Lehrkräftegewinnung.  © Julian Stratenschulte/dpa

Locker plaudert Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU) mit Lara, die Sonderpädagogik studiert, über den Lehrerberuf. Per Videochat, 50 Sekunden, das war's. Der Clip soll laut Ministerium nicht der einzige auf TikTok bleiben.

Die Plattform des chinesischen Anbieters ByteDance steht im Verdacht der Spionage, von Propaganda und Zensur zugunsten der chinesischen Regierung. In Sachsen sind die Ministerien deshalb zurückhaltend. Bisher nutzt nur die Staatskanzlei den Kanal aktiv für die Kampagne "So geht Sächsisch.".

Was offizielle Stellen - auch der Bundeskanzler lässt inzwischen auf TikTok posten - dennoch dazu bewegt, dort aktiv zu werden, ist die Beliebtheit bei jungen Usern und die enorme Reichweite.

Mafia-Mord an deutsch-polnischer Grenze? Polizei durchkämmt Wald nach Leiche
Sachsen Mafia-Mord an deutsch-polnischer Grenze? Polizei durchkämmt Wald nach Leiche

Nach Angaben der Online-Plattform Statista vom September hatte TikTok monatlich über 20 Millionen aktive Nutzer deutschlandweit und ist mit 1,59 Milliarden Nutzern das viertbeliebteste Social Network weltweit (Stand: 2023).

Kultusministerium Sachsen mit erstem TikTok-Video

Der erste TikTok-Clip: Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU) im Videochat mit Lara. Der Kanal soll vor allem junge User ansprechen.
Der erste TikTok-Clip: Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU) im Videochat mit Lara. Der Kanal soll vor allem junge User ansprechen.  © TikTok/Screenshots/lehrerinsachsen

Darauf setzt auch der Kultusminister: "TikTok ist die richtige Plattform, um Interesse zu wecken, Vorurteile abzubauen und in den Dialog zu gehen. Wir zeigen mit echten Gesichtern, Geschichten und Emotionen, wie der Lehrberuf wirklich ist", so Conrad Clemens.

Die Kampagne zur Lehrkräftegewinnung läuft bereits seit 2022 auf Messen, über Anzeigen im Kino und eben auf Social Media.

Zur Wirksamkeit dürften jedoch weitere Maßnahmen entscheidend beigetragen haben: breitere Möglichkeiten für den Seiteneinstieg etwa, das höhere Einstiegsgehalt (A13/E13) für Grundschullehrer seit 2019, die forcierten Verbeamtungen oder das FSJ Pädagogik.

Raus aus dem Regierungsviertel: MP und Minister erklären Politik vor Ort
Sachsen Raus aus dem Regierungsviertel: MP und Minister erklären Politik vor Ort

Seit zehn Jahren jedenfalls übersteigen die Einstellungen von Lehrern die Abgänge (2015: 1332 Abgänge/1474 Einstellungen; 2024: 1619/1818). Dennoch fehlten zuletzt circa 1400 Lehrkräfte. In der Folge fiel in Sachsen im ersten Schulhalbjahr 2024/25 fast jede zehnte Stunde aus.

Titelfoto: Bildmontage: Julian Stratenschulte/dpa, TikTok/Screenshots/lehrerinsachsen

Mehr zum Thema Sachsen: