Hier leuchtet Sachsens höchster Schwibbogen

Von Andreas Hummel

Mülsen - Wenn an Steffen Flämigs Schwibbogen ein Licht kaputt ist, muss er hinauf in luftige Höhe. Denn sein Lichterbogen leuchtet hoch oben auf einem Windrad. Am Wochenende wird er eingeschaltet.

Auf einem Windrad in Mülsen steht in 140 Metern Höhe ein Schwibbogen.  © Jan Woitas/dpa

Allerorten werden nun wieder Schwibbögen in die Fenster gestellt und leuchten in der Dunkelheit. Doch Flämig hat für seinen Lichterbogen einen ganz und gar ungewöhnlichen Ort ausgewählt: das Maschinenhaus eines Windrades in Mülsen bei Zwickau - in 140 Metern Höhe.

Das kam so: 2015 habe er in der Weihnachtszeit das Windrad in Betrieb genommen, erzählt er. Auch damals leuchteten in vielen Fenstern Schwibbögen.

Und so sei ihm die Idee gekommen, auch sein Windrad damit weihnachtlich zu schmücken.

Sachsen Neue Routen und andere Abfahrtszeiten: Schon bald große Veränderungen im MDV-Netz

Im Jahr darauf hat er mit einem Metallbaubetrieb im Ort einen solchen Bogen gebaut und auf dem Windrad installiert: 6 Meter breit, 3,50 hoch und 35 Kilogramm schwer.

Zu sehen ist das Schwarzenberger Motiv mit zwei Bergmännern, einem Schnitzer und einer Klöpplerin. "Ich habe sehr viel positives Feedback bekommen", erzählt Flämig. "Und der Akzeptanz der Energiewende ist es bestimmt auch nicht abträglich."

Anzeige

Am kommenden Sonnabend will er nun wieder auf den Knopf drücken und seinen Schwibbogen hoch oben auf dem Windrad nachts zum Leuchten bringen. "Ich glaube, das gibt es nur einmal auf der Welt."

Mehr zum Thema Sachsen: