Kirchen in Sachsen sterben die Schäfchen weg

Dresden - Immer weniger Menschen gehören in Sachsen der Evangelischen oder Katholischen Kirche an.

Den Kirchen in Sachsen sterben die Mitglieder weg.
Den Kirchen in Sachsen sterben die Mitglieder weg.  © imago/Sven Simon

Allein die Evangelische Landeskirche verlor im vergangenen Jahr laut einer Mitteilung fast 17.000 Mitglieder, zählte zum 31. Dezember noch rund 575.500.

Ein wesentlicher Grund sei die Bevölkerungsentwicklung, hieß es.

Sächsische Kirchenmitglieder seien im Schnitt älter, der Verlust durch Sterbefälle sei sehr hoch.

Gammelbrücke bei Großenhain: Letzte Abrissarbeiten vor Neubau-Beginn
Sachsen Gammelbrücke bei Großenhain: Letzte Abrissarbeiten vor Neubau-Beginn
Für ein Vierteljahr: Sächsischer Landkreis dreht Euch den Hahn zu
Sachsen Für ein Vierteljahr: Sächsischer Landkreis dreht Euch den Hahn zu

So starben allein im vergangenen Jahr fast 12.000 Gemeindemitglieder. Auch die Katholische Kirche berichtete von sinkenden Mitgliederzahlen.

In Sachsen gab es 2024 laut vorläufigen Zahlen der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn knapp 139.000 Katholiken. Das waren etwa 2900 weniger als im Vorjahr.

Titelfoto: imago/Sven Simon

Mehr zum Thema Sachsen: