Komet "Lemmon" leuchtet über Sachsen

Von Christian Grube

Leipzig - Am nächtlichen Himmel über Sachsen ist derzeit der Komet C/2025 A6 (Lemmon) zu sehen. Er befindet sich aktuell in der Nähe des Sternbilds Großer Wagen und Bootes und kann bei klarem Himmel mit einem Fernglas oder sogar mit bloßem Auge beobachtet werden.

Dieses Bild wurde nördlich von Leipzig aufgenommen.
Dieses Bild wurde nördlich von Leipzig aufgenommen.  © Christian Grube

Entdeckt wurde der Komet am 3. Januar 2025 vom Mount Lemmon Survey in Arizona. Er stammt aus der fernen Oortschen Wolke, einem Reservoir eisiger Himmelskörper am Rand des Sonnensystems.

Seine Bahn ist stark elliptisch – nur alle rund 1150 Jahre kehrt er in die Nähe der Sonne zurück.

Am 21. Oktober 2025 erreichte C/2025 A6 (Lemmon) seinen erdnächsten Punkt in rund 89 Millionen Kilometern Entfernung. Den sonnennächsten Punkt (Perihel) passiert er am 8. November 2025.

Verteilung des Sondervermögens für Sachsen: Unzufriedenheit teilweise groß
Sachsen Verteilung des Sondervermögens für Sachsen: Unzufriedenheit teilweise groß

Unter günstigen Bedingungen kann der grünlich schimmernde Schweifstern eine Helligkeit von etwa +4 bis +5 Magnituden erreichen und ist damit gerade noch mit dem bloßen Auge sichtbar.

Wer den seltenen Besucher sehen möchte, sollte in den Abendstunden einen dunklen Ort mit freiem Blick Richtung Nordwesten wählen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Komet mit einem Fernglas oder kleinen Teleskop.

Titelfoto: Christian Grube

Mehr zum Thema Sachsen: