Nächster Eklat in Sachsen: Nazi-Devotionalien auf ältestem Jahrmarkt verkauft

Dresden - Zwei Veranstaltungen, die bessere Schlagzeilen verdient hätten: Bei der Feuerwehr-Meisterschaft in Torgau wurde die erste Strophe des Deutschlandlieds gespielt. Und auf dem ältesten sächsischen Jahrmarkt wurden Nazi-Devotionalien verkauft.

Tassen mit der "Schwarzen Sonne" stehen neben AfD-Tassen. Dahinter werden Sturmhauben angeboten.
Tassen mit der "Schwarzen Sonne" stehen neben AfD-Tassen. Dahinter werden Sturmhauben angeboten.  © privat

Während der feierlichen Eröffnung der Feuerwehr-Meisterschaft wurde über die Lautsprecheranlage plötzlich die erste Strophe des Deutschlandlieds abgespielt.

Verboten ist das nicht. Trotzdem hat es Bestürzung ausgelöst, nicht nur beim anwesenden Publikum.

"Wir distanzieren uns in aller Deutlichkeit von diesem Vorgang. Wir stehen für demokratische Grundwerte", sagte Hermann Schreck, Vize-Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands. Der verantwortliche Mitarbeiter sei umgehend von sämtlichen Funktionen entbunden worden.

Drei Länder - ein Festival: Der MDR-Musiksommer vor dem Start
Sachsen Drei Länder - ein Festival: Der MDR-Musiksommer vor dem Start
Randalierer sorgt für Ärger: Auto demoliert, Scheibe eingeschlagen
Sachsen Randalierer sorgt für Ärger: Auto demoliert, Scheibe eingeschlagen

Wenige Kilometer elbaufwärts, in Lorenzkirch bei Strehla, hatte ein Händler auf der Schaustellermeile des "Lorenzmarkts" Tassen mit Reichskriegsflagge und der "Schwarzen Sonne" verkauft.

Der Lorenzmarkt im Dörfchen Lorenzkirch ist Sachsens ältester Jahrmarkt (ca. 1 500 Jahre!)
Der Lorenzmarkt im Dörfchen Lorenzkirch ist Sachsens ältester Jahrmarkt (ca. 1 500 Jahre!)  © Robert Zimmermann

Nazi-Devotionalien auf sächsischem Jahrmarkt verkauft: "Sowas darf es bei uns nicht geben"

Eigentlich ein tolles Event: Eine Feuerwehrfrau trainiert hier das Überwinden von Hindernissen für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften.
Eigentlich ein tolles Event: Eine Feuerwehrfrau trainiert hier das Überwinden von Hindernissen für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften.  © Sebastian Willnow/dpa

Ein Erkennungssymbol der rechtsextremen Szene, das aus drei Hakenkreuzen besteht. Übrigens zusammen mit Sturmhauben und AfD-Tassen.

"Da gibt's keine Diskussion, sowas darf es bei uns nicht geben", sagte Mit-Veranstalter Mike Borowsky deutlich.

Man habe den Stand besucht und die Artikel entfernen lassen: "Der Händler hat dies bereitwillig getan."

Hoher Besuch: Bundesministerin kommt zum "Handy-Gipfel" nach Sachsen
Sachsen Hoher Besuch: Bundesministerin kommt zum "Handy-Gipfel" nach Sachsen
Behörden-Fusion mit anderem Bundesland? Sachsen-BSW will Effizienz steigern
Sachsen Behörden-Fusion mit anderem Bundesland? Sachsen-BSW will Effizienz steigern

Die AfD ließ eine Nachfrage von TAG24 hierzu unbeantwortet.

Titelfoto: Bildmontage: Robert Zimmermann, privat

Mehr zum Thema Sachsen: