Ortstafel-Verleih beendet Schilderklau in Sachsen

Von Birgit Zimmermann und Alexander Bischoff

Bad Düben - Die nordsächsische Stadt Bad Düben startete 2023 ein Experiment, um dem permanenten Diebstahl ihrer Ortsschilder Herr zu werden. Der anfangs belächelte Ausleihservice entpuppt sich mittlerweile als voller Erfolg.

Lachend zeigt die Bürgermeisterin von Bad Düben, Astrid Münster (M.), mit Jana Kornnagel (r.) von der Straßenbaubehörde und Rathaus-Mitarbeiterin Emily Gall die Ortstafeln des Schilder-Verleihservice.  © Waltraud Grubitzsch/dpa

Immer wenn die Festival-Saison begann, fehlten plötzlich die Ortsschilder. Ob Wacken, Highfield oder Rock am Ring - Fans aus Nordsachsen hatten einen Heidenspaß, ihre Herkunft anhand der gelben Tafeln sichtbar zu machen.

Zum Leidwesen der Kleinstadt, die Jahr für Jahr Hunderte Euro für die Anfertigung neuer Ortsschilder ausgeben musste.

Vor zwei Jahren kam den leidgeplagten Nordsachsen dann eine Idee: Warum nicht die Schilder verleihen? Die Kommune ließ extra Ortstafeln anfertigen, die auf der Rückseite noch den Slogan "Bock auf Festival" trugen, und startete einen Verleih.

Sachsen JVA Zwickau wird zum Polit-Krimi: Lösung noch vor Sommerpause versprochen

Seither seien keine Ortseingangsschilder mehr gestohlen worden, berichtet Kathrin Listemann, die den Verleih managt, vom Erfolg des ungewöhnlichen Services.

Anzeige

Die Ausleihe ist kostenfrei, es müssen nur persönliche Daten hinterlegt werden. Seit dem Start des Projektes seien die gelben Schilder rund 20-mal ausgeliehen worden, sagte Listemann. Am liebsten würden sie für Festivals genutzt, aber auch für Geburtstage oder Firmen- und Vereinsreisen.

Mehr zum Thema Sachsen: