Polarlichter über Sachsen zu sehen: Neue Chance auf Himmelsspektakel in der Nacht

Von Sven Bleilefens

Leipzig - Polarlichter haben in manchen Regionen Sachsens den Nachthimmel zum Leuchten gebracht.

Polarlichter sind am frühen Mittwochmorgen in Striegsital (Mittelsachsen) zu sehen. Ursache sind Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde treffen.
Polarlichter sind am frühen Mittwochmorgen in Striegsital (Mittelsachsen) zu sehen. Ursache sind Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde treffen.  © Dietmar Thomas/EHL Media/dpa

In Striegsital in Mittelsachsen etwa konnte das Spektakel beobachtet werden.

Für die Nacht zu Donnerstag könnten nicht nur in Teilen von Sachsen, sondern auch mancherorts in Thüringen Polarlichter gesichtet werden, so der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Die Meteorologen rechnen mit einer dünnen Schleierbewölkung, durch die kräftiges Polarlicht hindurchscheinen könne. Dann sieht es eher "verwaschen" und nicht ganz so schön aus, sagte ein Sprecher des DWD.

Für Bands, Künstler und Clubs: Sachsen hat jetzt ein Popkultur-Büro
Sachsen Für Bands, Künstler und Clubs: Sachsen hat jetzt ein Popkultur-Büro

Geeignete Standorte seien demnach etwa rund um Leipzig oder Dresden, im Erzgebirge sei es durch den Hochnebel schwierig.

Auch in Zwönitz (Erzgebirgskreis) waren in der Nacht zu Mittwoch Polarlichter am Himmel zu sehen.
Auch in Zwönitz (Erzgebirgskreis) waren in der Nacht zu Mittwoch Polarlichter am Himmel zu sehen.  © NEWS5 / André März

Polarlichter entstehen laut DWD in 70 bis 800 Kilometer Höhe durch elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes. Bei starken solaren Ausbrüchen können Polarlichter bis in die mittleren Breiten beobachtet werden.

Titelfoto: Montage: Dietmar Thomas/EHL Media/dpa; NEWS5 / André März

Mehr zum Thema Sachsen: