Radeberger macht Heimat stark: Fünf Projekte freuen sich über Zuschuss

Dresden - Gleich fünf Projekte und Vereine profitieren von der "Gemeinsam für die Heimat"-Aktion der Radeberger Exportbierbrauerei.

Das Theater "SandsteinSpiele" bewegt sich mit den Zuschauern durch die Landschaft. (Archivbild)
Das Theater "SandsteinSpiele" bewegt sich mit den Zuschauern durch die Landschaft. (Archivbild)  © Marko Förster

Sie erhielten die meisten Stimmen bei einem Onlinevoting, das Ende August zu Ende ging.

Über je 10.000 Euro freuen sich der Feuerwehrverein Bad Schandau, das Bad Schandauer Landschaftstheater "SandsteinSpiele" und die Sachsenländer Blasmusikanten aus Sebnitz.

Landrat Michael Geisler (v.l.), Brauerei-Sprecher Hendrick Wagner und Thomas Kunack vom Verein der Freunde des Nationalparks verkünden die Begünstigten.
Landrat Michael Geisler (v.l.), Brauerei-Sprecher Hendrick Wagner und Thomas Kunack vom Verein der Freunde des Nationalparks verkünden die Begünstigten.  © PR Radeberger Pilsner
Der Märzenbecherweg durchs Polenztal erhält eine Seilsicherung. (Archivbild)
Der Märzenbecherweg durchs Polenztal erhält eine Seilsicherung. (Archivbild)  © Marko Förster

Außerdem werden eine Seilsicherung auf dem "Märzenbecherweg" im Polenztal gebaut und der "Kulturpalast Rosenthal" in der Gemeinde Rosenthal-Bielatal saniert.

Seit 2021 wurden im Rahmen der Aktion 20 Projekte in der Sächsischen Schweiz mit insgesamt 527.000 Euro gefördert.

Titelfoto: Bildmontage: Marko Förster, PR Radeberger Pilsner, Marko Förster

Mehr zum Thema Sachsen: