Sachsen investiert in topmoderne Reithalle: Neues Prunkstück fürs Moritzburger Gestüt
Moritzburg - Die neue Multifunktions-Reithalle im Landgestüt Moritzburg ist am Dienstag offiziell übergeben worden. Die Fertigstellung des Bauwerks beschließt eine Reihe von Modernisierungsmaßnahmen, die seit 2007 dort laufen. Insgesamt rund 27 Millionen Euro wurden investiert.
Alles in Kürze
- Sachsen investiert 27 Millionen Euro in Reithalle
- Neue Multifunktions-Reithalle im Landgestüt Moritzburg eröffnet
- Halle bietet Platz für 824 Besucher und Veranstaltungen
- Moderne Gebäudetechnik für klimafreundlichen Betrieb
- Investition sichert Erhalt der Pferdezucht als Kulturerbe

"Die helle Halle gefällt mir sehr gut", sagt Susanne Sever (59). Zur Eröffnung ist die Pferdezüchterin mit ihrem Partner extra aus Arnstadt (Thüringen) angereist.
"Wir haben die 280 Wegkilometer gern auf uns genommen. Wir lassen unsere Stuten fast ausschließlich durch Moritzburger Hengste decken", berichtet Karl-Heinz Siptroth (72).
Pferdesport-Kennerin Susanne Sever: "Schön, dass Sachsen durch diesen Neubau endlich mit anderen Gestüten gleichzieht." Tatsächlich gelingt dem Landgestüt mit seinen neuen Hallen, Anlagen und Wegebau souverän der Sprung ins 21. Jahrhundert.
Die neue Multifunktions-Reithalle (Nutzfläche: 4200 qm) bietet 824 Besuchern Platz.




MP Kretschmer begründet Entscheidung

Dort sollen künftig Training, Ausbildung, Veranstaltungen stattfinden - von Dressur über Springreiten bis hin zum Fahren.
Moderne Gebäudetechnik sichert einen klimafreundlichen Betrieb der Halle ab. Ihr sogenannter Ebbe-Flut-Reitboden erfüllt internationale Standards.
"Die neue Halle verbindet Tradition mit Moderne", sagt Finanzminister Christian Piwarz (50, CDU). Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch (54, CDU) ergänzt: "Sie ist wichtiger Veranstaltungsort für unsere Zucht- und Sportpferde."
Ministerpräsident Michael Kretschmer (50, CDU) erklärt: "Wir investieren in Moritzburg, weil wir die große Geschichte der Pferdezucht hier erhalten wollen, weil es Kulturerbe ist."
Titelfoto: Bildmontage: Christian Juppe (2)