Sächsische Bahnbrücke wegen Spannstahls im Visier: Wie ist der Stand der Untersuchungen?

Bad Schandau - Hier ist weiterhin Geduld gefragt: Ende Juni nahmen Experten an der Eisenbahnbrücke von Bad Schandau wegen möglicher Einsturzgefahr verschiedene Baustoffproben, um die Standfestigkeit des Bauwerks analysieren zu können. Der Abschlussbericht lässt allerdings auf sich warten.

Die Bahnbrücke in Bad Schandau ist derzeit wegen des verbauten Hennigsdorfer Spannstahls im Visier der Prüfer. (Archivfoto)
Die Bahnbrücke in Bad Schandau ist derzeit wegen des verbauten Hennigsdorfer Spannstahls im Visier der Prüfer. (Archivfoto)  © Eric Münch

"Es gibt noch keine Prognose für die konkreten Ergebnisse", erklärte Corinna Saring (40), Sprecherin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, auf TAG24-Anfrage.

Die Labore seien wegen der vielen Spannstahl-Untersuchungen derzeit stark ausgelastet.

Man könne jedoch bereits sagen, dass beim Freilegen der Spannglieder keine sichtbaren Schäden festgestellt worden sind.

Trotz vieler Zeugen: Betrunkener Subaru-Fahrer flieht nach Crash und versteckt den Wagen
Sachsen Unfall Trotz vieler Zeugen: Betrunkener Subaru-Fahrer flieht nach Crash und versteckt den Wagen
Heftiger Unfall im Landkreis Görlitz: Auto rast in Gegenverkehr und kracht in mehrere Fahrzeuge
Sachsen Unfall Heftiger Unfall im Landkreis Görlitz: Auto rast in Gegenverkehr und kracht in mehrere Fahrzeuge

"Es besteht daher kein akuter Handlungsbedarf. Auch erfolgt keine Sensorenüberwachung", so Saring.

Alle geöffneten Betonfenster seien wieder fachgerecht verschlossen worden. Verkehrseinschränkungen gebe es aktuell - im Gegensatz zur daran anschließenden Elbquerung - nicht.

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema Sächsische Schweiz: