Schöne Geste: Sächsischer Verein soll 888 Papierboote falten, Gemeinde hilft ihm dabei
Machern - Der Ort rund um die Lübschützer Teiche in Machern (Landkreis Leipzig) soll wiederbelebt werden. Der gemeinnützige Begegnungsort Lübschützer Teiche e.V. möchte das umsetzen und vorher das Vereinshaus verschönern. Sie nahmen am Montag an einem Radio-Gewinnspiel teil, mussten aber für die Gewinnsumme von 2500 Euro einige Aufgaben erfüllen.

In dem Format "Vereint stark!" von MDR Sachsen und der Deutschen Fernsehlotterie können Vereine finanzielle Unterstützung gewinnen, müssen aber auch beweisen, welche Power in ihnen steckt.
Der Verein in Machern bekam eine ganz besondere Aufgabe: Die Mitglieder mussten bis 16 Uhr 888 Papierboote basteln und zu Wasser lassen. Dabei mussten alle Beteiligten das Lied "La Paloma" singen, begleitet von einem Akkordeon.
Klingt verrückt, hat aber einen Hintergrund: 888 Papierboote, denn die Distanz zwischen Machern und Wurzen beträgt 8,8 Kilometer. "La Paloma" ist das Lieblingslied vom Schriftsteller Joachim Ringelnatz, der in Wurzen geboren wurde.
Am Ende beteiligten sich aber nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch Einwohner, die im Radio von der Aufgabe hörten. Ein Mutter-Tochter-Duo steuerte beispielsweise 170 Papierboote bei und ein Ehepaar 98 Boote.

Bewohner der Gemeinde brachten gefaltete Boote vorbei
Die geforderte Anzahl wurde übertroffen. Insgesamt 1234 Papierboote falteten die Bewohner der Gemeinde. Von der Musikschule Fröhlich kamen gleich drei Akkordeonspieler und als alle gemeinsam das Lied anstimmten, stand fest, dass die Aufgabe mehr als erfüllt war.
Bereits am Morgen sicherte sich der Begegnungsort 1250 Euro durch die richtige Beantwortung eine Quizfrage. Die gefalteten Papierboote erhöhten die Gewinnsumme auf insgesamt 2500 Euro. Die Freude war riesig.
Der Verein möchte den traditionsreichen Naturcampingplatz rund um die Lübschützer Teiche in einen inklusiven Bildungs- und Kulturort verwandeln.
Titelfoto: PR/Max Thümmel