Ungeziefer in Sachsen: Hier herrscht Ratten-Alarm!

Zwickau - "Achtung Rattenbefall!" - wer derzeit durch den Zwickauer Stadtteil Neuplanitz spaziert, wird an den Zugängen zum Wohngebietsteich unübersehbar gewarnt. Neue Hinweisschilder informieren seit Monatsbeginn über das Verbot, Enten und andere Tiere zu füttern. Die Maßnahmen sollen die ungebetenen Nager vertreiben.

Kaum ein Thema sorgt im Rathaus für so viel Unbehagen wie die Ratten von Neuplanitz - selbst Amtsleiter Jörg Voigtsberger (62) meidet jede Kamera.
Kaum ein Thema sorgt im Rathaus für so viel Unbehagen wie die Ratten von Neuplanitz - selbst Amtsleiter Jörg Voigtsberger (62) meidet jede Kamera.  © Stadt Zwickau

Seit mehr als einem Monat huschen vor allem nachts immer mehr Ratten über die Wege und zwischen den Büschen.

Die Anwohner haben Angst, dass die ungebetenen Gäste bis in die Wohnblocks kommen.

Die Ursache des Problems liegt laut zuständigem Amt auf der Hand: Es ist die "Fütterung von Wasservögeln durch Parkbesucher", von der auch die Nager profitierten.

Was macht der Wilsdruffer Beigeordnete in Brüssel?
Sachsen Was macht der Wilsdruffer Beigeordnete in Brüssel?

Aber: "Von einer Plage ist nicht die Rede." Beschwerden aus umliegenden Wohnhäusern gebe es bislang (noch) nicht.

In Zwickau-Neuplanitz wimmelt es rund um den Teich von Ratten.
In Zwickau-Neuplanitz wimmelt es rund um den Teich von Ratten.  © Ralph Kunz
Werden Ratten In Zwickau-Neuplanitz jetzt zur Plage?
Werden Ratten In Zwickau-Neuplanitz jetzt zur Plage?  © Ralph Kunz
Mit Hinweisschildern will die Stadt Zwickau das Ratten-Aufkommen in Zwickau-Neuplanitz eindämmen.
Mit Hinweisschildern will die Stadt Zwickau das Ratten-Aufkommen in Zwickau-Neuplanitz eindämmen.  © Ralph Kunz

Klare Botschaft: Wer weiter Brot ins Wasser wirft, füttert auch Ratten

Ratten vermehren sich vor allem durch immer mehr Lebensmittelreste und Müll in der Umwelt.
Ratten vermehren sich vor allem durch immer mehr Lebensmittelreste und Müll in der Umwelt.  © imago/imagebroker

Inzwischen stehen die Hinweisschilder mit klarer Botschaft: Wer weiter Brot ins Wasser wirft, füttert auch Ratten. "Die weitere Verringerung der Nager-Population ist im Zuge der Maßnahme zu erwarten."

Dass das Thema doch heikler ist, als das Rathaus zugeben will, zeigt sich auch intern: Jörg Voigtsberger (62), seit fast drei Jahrzehnten Chef des Zwickauer Garten- und Friedhofsamtes, möchte sein Gesicht offensichtlich nicht in Verbindung mit diesem Thema sehen.

Auf wiederholte TAG24-Fotoanfragen reagierte die Pressestelle mit einer Absage: "Herr Dr. Voigtsberger möchte fotografisch nicht abgebildet werden."

Titelfoto: BIldmontage: imago/imagebroker, Ralph Kunz

Mehr zum Thema Sachsen: