Unsere Schwalben brauchen Hilfe! Neue Mitmachaktion im Aufwind
Von Jörg Schurig
Grimma - Schwalben sind auf menschlichen Beistand angewiesen. Der Naturschutzbund Deutschland in Sachsen hat deshalb die Mitmachaktion "Schwalben willkommen" ins Leben gerufen. Diese erlebt seitdem einen Höhenflug.
Alles in Kürze
- Schwalben brauchen menschliche Hilfe
- NABU startet Mitmachaktion
- 1380 Teilnehmer seit 2016
- Schwalben sind stark gefährdet
- Sensibilisierung und Tipps für Schutz

Seit Beginn des Projektes 2016 haben sich etwa 1380 Tierfreunde für die Auszeichnung beworben und diese auch erhalten, wie der NABU-Landesverband auf Anfrage mitteilte.
Das Jahr 2025 werde mancherorts als gutes Schwalbenjahr bezeichnet, weil es ausreichend Nahrung für die Vögel gab. In Gebieten wie der Region um Grimma wären wenige Schwalben aus den Winterquartieren zurückgekehrt oder gänzlich ausgeblieben.
Mehl- und Rauchschwalben sind in der Roten Liste Sachsen als stark gefährdet eingestuft, ihr Bestand sinkt. Dafür werden etwa Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, der Rückgang von Fluginsekten sowie der Einsatz von Pestiziden verantwortlich gemacht.
Die Schwalben-Aktion soll die Bevölkerung sensibilisieren und gibt Tipps, wie man den eleganten Seglern "unter die Flügel" greifen kann.
Demnach sollen die Nester der Schwalben nicht entfernt und den Vögeln Einflug durch Fenster und Tore ermöglicht werden. Zudem könne man ihnen feuchten Lehm als Baumaterial für Nester bereitstellen.
Titelfoto: Sebastian Willnow/dpa