Unsichere Zeiten: So viele Sachsen haben aktuell keinen Job

Von Andreas Hummel

Chemnitz - Die Arbeitslosenquote in Sachsen ist im Juli über die Marke von sieben Prozent geklettert.

Klaus-Peter Hansen, Regional-Chef der Bundesagentur für Arbeit, sieht wirtschaftliche Unsicherheiten als Treiber für die hohe Arbeitslosigkeit in Sachsen.
Klaus-Peter Hansen, Regional-Chef der Bundesagentur für Arbeit, sieht wirtschaftliche Unsicherheiten als Treiber für die hohe Arbeitslosigkeit in Sachsen.  © Jasmin Beisiegel/dpa

Insgesamt waren 152.111 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren fast 5000 mehr als im Juni, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit mitteilte.

Ein Teil des Anstiegs sei saisonbedingt, da in den Sommerferien üblicherweise die Arbeitslosigkeit steige. Ein weiterer Treiber seien jedoch wirtschaftliche Unsicherheiten, erklärte der Chef der Regionaldirektion, Klaus-Peter Hansen.

Es hätten wieder mehr Menschen ihre Arbeit verloren, als eine neue aufnehmen zu können.

Mehr als sieben Prozent der Sachsen sind derzeit arbeitslos.
Mehr als sieben Prozent der Sachsen sind derzeit arbeitslos.  © Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn

Die Arbeitslosenquote für Sachsen wurde mit 7,1 Prozent ausgewiesen nach 6,8 Prozent im Juni. Das sei der höchste Juli-Wert seit 2016, hieß es.

Damals lag sie bei 7,3 Prozent. Die Agentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 14. Juli vorlag.

Titelfoto: Bildmontage: Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn, Jasmin Beisiegel/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: