Plauen - Bringen Autofahrer Licht ins Dunkel? Mit dieser Frage nahm die Polizei Zwickau am Dienstag Verkehrsteilnehmer ins Visier. An der Schöpsdrehe in Plauen (Vogtland) stoppten die Beamten 15 Fahrzeuge - vom Kleinwagen bis zum Brummi - und kontrollierten Licht, Ausstattung und Reifen.
Polizeikommissar Toni Mann (34) erklärt: "Die Polizei hat jeden Monat ein anderes Thema für die Kontrollen. Im Oktober dreht sich alles um Sichtbarkeit und Beleuchtung." Gerade jetzt im trüben Herbstwetter mit Nebel, Regen und früher Dunkelheit besonders wichtig, um Unfällen vorzubeugen.
Die Beamten checkten, ob alle Lampen funktionieren, ob Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten an Bord und ob die Fahrer fahrtüchtig sind. Auch die Reifenprofile kamen unter die Lupe.
Kommissar Mann: "Wer herausgewunken wird, entscheidet oftmals die Erfahrung. Oder wir kennen den Fahrer und sein Fahrzeug, weil er früher schon mal auffällig war."
Bei der Kontrolle am Dienstag fielen drei Fahrer auf: "Es wurden ein Verwarngeld wegen defekter Beleuchtung und zwei Bußgeldanzeigen wegen angebrachter, nicht zulässiger Beleuchtungseinrichtungen verhängt", so eine Polizei-Sprecherin.
Mann erklärt allerdings: "Wir haben Spielraum - je nach Schwere des Verstoßes. Wenn der Autofahrer einsichtig ist, dann brauche ich auch kein Verwarngeld."
Tipp der Polizei: Wer sein Licht freiwillig überprüfen lassen will, kann sich an seine Werkstatt oder die Dekra wenden. Beim Licht-Sicht-Test werden kleine Licht-Mängel in der Regel sofort und kostenlos behoben.