Nach über 30 Jahren: TechniSat macht dicht – 70 Jobs im Vogtland futsch!

Schöneck - Nach über drei Jahrzehnten! Der Unterhaltungselektronik-Hersteller TechniSat schließt sein Werk im vogtländischen Schöneck.

Bis Ende des Jahres will sich TechniSat aus Schöneck/V. zurückziehen.
Bis Ende des Jahres will sich TechniSat aus Schöneck/V. zurückziehen.  © Jan Woitas/dpa

Am 31. Dezember 2025 soll Schluss sein, teilte die Unternehmenszentrale in Daun (Eifel) mit. Rund 70 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.

Im Werk wurden über viele Jahre hinweg Unterhaltungs- und Empfangselektronik sowie Leiterplatten gefertigt.

Doch laut Geschäftsführung ist der Standort wirtschaftlich nicht mehr zu halten. Die Gründe: hohe Energiekosten, steigende Löhne und zunehmende regulatorische Belastungen in Deutschland.

Großes Filmvergnügen mit dem TAG24-Sommerkino in dieser Stadt
Vogtland Großes Filmvergnügen mit dem TAG24-Sommerkino in dieser Stadt
Vogtland bekommt hochmoderne Sirenen: Das können die neuen Anlagen
Vogtland Vogtland bekommt hochmoderne Sirenen: Das können die neuen Anlagen

Das alles lasse die Produktionskosten massiv steigen - während zugleich der Preiswettbewerb härter werde. Die Fertigung soll nach Polen verlagert werden, wo TechniSat auch seit über 20 Jahren produziert.

Der Standort in Schöneck war 1992 gegründet worden, hervorgegangen aus dem früheren VEB Klingenthaler Harmonika-Werk. Seit 2020 werden dort auch Schutzmasken produziert.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Vogtland: