Vogtland bekommt hochmoderne Sirenen: Das können die neuen Anlagen
Vogtland - Mehr Sicherheit für die Region: Das Vogtland bekommt 19 hochmoderne Sirenen. Diese können nicht nur heulen - im Ernstfall sind auch Sprachdurchsagen möglich. Damit will der Landkreis seine Bürger im Notfall noch besser warnen - ob bei Sturm, Feuer oder Katastrophen.
Alles in Kürze
- Vogtland erhält 19 hochmoderne Sirenen.
- Sirenen ermöglichen Sprachdurchsagen im Notfall.
- Kosten betragen rund 372.000 Euro.
- Neue Anlagen werden in 14 Kommunen errichtet.
- Ziel ist ein flächendeckendes Sirenennetz.

In seiner jüngsten Sitzung hat der Bauausschuss grünes Licht für die Sirenen gegeben. Die neuen Anlagen kosten rund 372.000 Euro, teilt das Landratsamt mit. Errichtet werden sie von der Firma "Hörmann Warnsysteme GmbH" aus Zwönitz (Erzgebirge).
Bei den Sirenen handelt es sich um hochmoderne Anlagen - diese haben den Vorteil, "dass sie, zusätzlich zu den gewohnten Signaltönen, Sprachdurchsagen ausgeben können", so das Landratsamt.
Die Durchsagen werden bereits seit Mitte des Jahres einmal bei bestehenden Anlagen geprobt. Warnansagen sind deshalb so wichtig, weil sie im Notfall konkrete Informationen geben, was geschehen ist und wie sich die Bürger verhalten sollen.
Das sogenannte "Kreissirenenkonzept 2035" sieht den Ausbau des Sirenennetzes im Vogtlandkreis vor. Bereits 2022 gingen 23 neue Anlagen ans Netz, 2024 folgten 43 weitere - zudem wurden 51 alte Sirenen modernisiert. Das Ziel: ein flächendeckendes Sirenennetz, das im Notfall laut und klar warnt - am besten mit Sprachansage!
Hier entstehen die neuen Sirenenanlagen

In diesen Kommunen sollen die neuen Sirenen errichtet werden:
- Auerbach (Ortsteil Sorga und Schnarrtanne/Vogelsgrün)
- Bad Elster (Ortsteil Bärenloh)
- Eichigt (Ortsteil Süßebach)
- Elsterberg
- Limbach (Ortsteil Lauschgrün)
- Muldenhammer (Ortsteil Gottesberg)
- Neumark (Ortsteil Erlmühle)
- Oelsnitz (Ortsteil Hartmannsgrün)
- Pausa-Mühltroff (Ortsteil Wallengrün)
- Plauen
- Pöhl (Ortsteil Jocketa und Neudörfel)
- Schöneck (Ortsteil Eschenbach und Kottenheide)
- Steinberg (Ortsteil Wildenau)
- Tirpersdorf (Ortsteil Brotenfeld, Schloditz und Obermarxgrün)
Die Gemeinden beteiligen sich anteilig an den Sirenenkosten - je nach Sirenentyp und Leistung.
Titelfoto: Soeren Stache/dpa