Wirtschaft investiert in Umweltschutz

Kamenz - Mehr Umwelt- und Klimaschutz im Freistaat: Sächsische Unternehmen haben ihre Ausgaben für den Umweltschutz weiter gesteigert.

Für Umweltschutzmaßnahmen ganz allgemein gaben Unternehmen im Freistaat fast eine Milliarde Euro aus.
Für Umweltschutzmaßnahmen ganz allgemein gaben Unternehmen im Freistaat fast eine Milliarde Euro aus.  © 123RF

2023 gaben sie dafür insgesamt 826,1 Millionen Euro aus. Das sind 6,5 Prozent oder gut 50 Mio. Euro mehr als im Jahr davor.

Der Löwenanteil floss danach in den Bereich Wasser/Abwasser beziehungsweise Beseitigung von Umweltverschmutzungen.

Allein in den Klimaschutz investierten die Unternehmen 304,8 Mio. Euro. Der überwiegende Teil davon (194,2 Mio. Euro) floss in Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und -einsparung.

Biathlon-Star Denise Herrmann hilft mit: So schnappen sich sächsische Vereine Kohle for free
Sachsen Biathlon-Star Denise Herrmann hilft mit: So schnappen sich sächsische Vereine Kohle for free
Naturschutz ist Passion und Profession: Aktionen zum Tag der Ranger
Sachsen Naturschutz ist Passion und Profession: Aktionen zum Tag der Ranger

Weitere 94,2 Mio. Euro wurden in die Nutzung erneuerbarer Energien und die übrigen 16,4 Mio. Euro in die Vermeidung und Verminderung der Emissionen von Treibhausgasen investiert.

Im Jahr 2023 flossen in Sachsen 16,4 Mio. Euro in die Vermeidung und Verminderung von Emissionen.
Im Jahr 2023 flossen in Sachsen 16,4 Mio. Euro in die Vermeidung und Verminderung von Emissionen.  © DPA

Tatsächlich dürften die Aufwendungen noch höher sein, zumal die Auflistung nur das produzierende Gewerbe ohne den Bausektor berücksichtigt, wie das Landesamt mitteilte.

Titelfoto: 123RF

Mehr zum Thema Sachsen: