Was wird aus dieser Bröckel-Ruine in Zwickau?

Zwickau - Ruine mit Tradition: Das Zwickauer "Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (DSF)" verfällt weiter.

Stillstand am Zwickauer "Haus der DSF", ein zwischenzeitlich diskutierter Abriss ist vom Tisch.
Stillstand am Zwickauer "Haus der DSF", ein zwischenzeitlich diskutierter Abriss ist vom Tisch.  © Ralph Kunz

Für das geschichtsträchtige Gebäude an der Max-Pechstein-Straße gibt es nach Aussagen von Baubürgermeisterin Silvia Queck (36, parteilos) weiterhin keine Zukunftsperspektive.

"Es liegen keine Bauvoranfragen oder Anträge vor“, sagte Queck.

Der Freistaat als Eigentümer habe lediglich den Bereich vor dem denkmalgeschützten Haus aus Sicherheitsgründen weiträumig abgesperrt.

Mit rund 160 km/h über Staatsstraße gebrettert: Raser in Sachsen aus dem Verkehr gezogen
Zwickau Mit rund 160 km/h über Staatsstraße gebrettert: Raser in Sachsen aus dem Verkehr gezogen
Toiletten in sächsischem Hauptbahnhof kaputt: Bahn gibt kuriose Empfehlung ab
Zwickau Toiletten in sächsischem Hauptbahnhof kaputt: Bahn gibt kuriose Empfehlung ab

Die Fassade bröckelt, Teile drohen abzustürzen.

In der DDR-Zeit wurde der frühere Gasthof zwischen 1949 und 1990 zum Haus der DSF - einem ideologischen Kulturzentrum mit Restaurant, das die deutsch-sowjetische Freundschaft inszenieren sollte.

Nach der Wende verlor das Haus seine Funktion und steht seit 1993 leer.

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Zwickau: