Gefahrgut-Alarm auf der A23: Polizei gibt Entwarnung

Von Marc Niedzolka, Jana Steger

Steinburg - Zahlreiche Rettungskräfte waren wegen mutmaßlich chemischer Dämpfe aus einem Lkw in Steinburg (Schleswig-Holstein) seit Samstagmittag gegen 13.09 Uhr im Einsatz gewesen.

Auf einem Rastplatz an der A23 machten Einsatzkräfte eine Entdeckung.
Auf einem Rastplatz an der A23 machten Einsatzkräfte eine Entdeckung.  © Florian Sprenger

Der Rastplatz an der A23 sei gesperrt gewesen, teilte die Bundespolizei am Samstagnachmittag auf Anfrage mit.

Zunächst war befürchtet worden, dass chemische Dämpfe aus dem Laster ausgetreten waren. Diese Befürchtung habe sich nach einer eingehenden Untersuchung im Tagesverlauf aber nicht bestätigt, informierte die Polizistin. Was für Gefahrgut genau der Wagen geladen hatte, konnte sie nicht sagen - es sei ein Sammelsurium gewesen.

Bei den Untersuchungen wurde dann festgestellt, dass keine Stoffe aus den Druckgasbehältern ausgetreten seien. Der seltsame Geruch habe vermutlich daher gerührt, dass sich die Behälter regelmäßig selbst entlüften würden. Das rieche dann komisch, sei aber nicht gefährlich, sagte die Polizistin.

Gebäude einsturzgefährdet: Zugverkehr im Norden eingestellt
Schleswig-Holstein Gebäude einsturzgefährdet: Zugverkehr im Norden eingestellt
"Dinosaurier" lockt Kinder in entlegene Ecke: Polizei alarmiert
Schleswig-Holstein "Dinosaurier" lockt Kinder in entlegene Ecke: Polizei alarmiert

Entdeckt wurde das mutmaßliche Gefahrengut im Rahmen einer Routinekontrolle des Lkw durch den Zoll zur Feststellung ausgasender bzw. auslaufender Stoffe aus einem aufgeladenen Seecontainer.

Gefahrgut auf Rastplatz an der A23: Etwa 100 Einsatzkräfte vor Ort gewesen

Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.
Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.  © Florian Sprenger

Insgesamt befanden sich etwa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Deutschem Roten Kreuz sowie dem Technischen Hilfswerk an der Einsatzstelle.

Das Gefahrgut müsse nun auf einen anderen Wagen umgeladen werden. Der Transporter dürfe seine Fahrt so nicht fortsetzen, weil die Ladungssicherung zu mangelhaft gewesen sei. Der Lkw sei auf dem Weg nach Itzehoe gewesen.

Erstmeldung am 6. September um 17.11 Uhr, aktualisiert am 7. September um 9.50 Uhr.

Titelfoto: Florian Sprenger

Mehr zum Thema Schleswig-Holstein: