Du bist im Urlaub oder lebst im Ausland und möchtest trotzdem nicht auf die Sendungen der ARD-Mediathek oder den ARD-Livestream verzichten? Das Problem: Viele Inhalte sind außerhalb Deutschlands aufgrund von regionalen Beschränkungen gesperrt. Doch mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) kannst Du ARD im Ausland streamen – sicher, einfach und in gewohnter Qualität. Hier erfährst Du, wie das funktioniert und worauf Du achten solltest.
Warum ist ARD im Ausland oft gesperrt?
Viele Nutzer und Nutzerinnen staunen, wenn sie ARD im Ausland streamen wollen und plötzlich die Meldung erscheint: „Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar.“
Dahinter steckt Folgendes:
- Urheberrechte und Lizenzbestimmungen: Viele Inhalte dürfen aus rechtlichen Gründen nur in Deutschland gezeigt werden.
- Verwertung von Sportrechten und Filmen: Besonders bei Sportübertragungen und Spielfilmen greifen länderspezifische Verträge.
- Erkennung des Standorts: Die ARD-Mediathek und der ARD-Livestream prüfen Deine IP-Adresse, um den Standort festzustellen.
- Regionale Beschränkungen (oft „Geoblocking“ genannt): Nutzer und Nutzerinnen außerhalb Deutschlands werden so technisch ausgesperrt.
- Technische Umsetzung: Der Zugriff wird automatisch unterbunden, sobald erkannt wird, dass die Verbindung aus dem Ausland stammt.
So umgehst Du regionale Beschränkungen mit VPN
Mit einem VPN kannst Du die regionalen Beschränkungen der ARD-Mediathek und des ARD-Livestreams ganz einfach umgehen. So funktioniert es:
- Virtuelle Standortänderung: Über einen VPN-Server erhältst Du eine deutsche IP-Adresse.
- Umgehung der Ländersperre: Für die ARD-Plattformen erscheinst Du als Nutzer oder Nutzerin aus Deutschland.
- Zugang zu gesperrten Inhalten: Du kannst so ARD im Ausland streamen – inklusive Mediathek und Livestream.
- Schutz der Privatsphäre: Deine Verbindung wird verschlüsselt und vor neugierigen Blicken geschützt.
- Nutzung auf allen Geräten: VPNs sind für Smartphones, Tablets, Laptops und Smart-TVs verfügbar.
Tipp: Besonders zuverlässig für das Streaming der ARD im Ausland funktionieren NordVPN mit sehr hoher Geschwindigkeit und Bedrohungsschutz Pro™ sowie Surfshark mit Dynamic MultiHop und No-Logs-Richtlinien.
Schritt für Schritt: ARD-Mediathek im Ausland nutzen
Mit wenigen Schritten kannst Du ganz unkompliziert ARD im Ausland streamen. So gehst Du vor:
- VPN-Anbieter wählen: Entscheide Dich für einen zuverlässigen Anbieter wie NordVPN oder Surfshark.
- VPN installieren: Lade die App auf Dein Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV).
- Mit deutschem Server verbinden: Wähle einen deutschen Server aus, um eine deutsche IP-Adresse zu erhalten.
- ARD Mediathek oder Livestream aufrufen: Öffne die Plattform im Browser oder in der App.
- Inhalte genießen: Starte den Stream und schaue ARD im Ausland in gewohnter Qualität.
Welche VPN-Dienste sind für ARD besonders geeignet?
Nicht jedes VPN umgeht die regionalen Beschränkungen der ARD-Mediathek zuverlässig. Viele Dienste werden erkannt und blockiert oder sind zu langsam fürs Streaming. Gut geeignet sind unter anderem: CyberGhost, ExpressVPN, ProtonVPN und Private Internet Access.
Besonders bewährt haben sich jedoch vor allem diese beiden Top-Anbieter:
NordVPN: Deine erste Wahl für ruckelfreies ARD-Streaming im Ausland
NordVPN bietet alles, was Du brauchst, um die ARD-Mediathek im Ausland stabil und in bester Qualität zu streamen. Besonders diese Features machen den Unterschied:
- Sehr hohe Geschwindigkeit – ideal für flüssiges Streaming, auch bei Live-Sendungen
- Zugriff auf Netzwerke mit IP-Sperren – zuverlässig für die ARD Mediathek und den ARD Livestream
- Bedrohungsschutz Pro™ – schützt Dich zusätzlich beim Streaming vor Malware und nerviger Werbung
- Meshnet – sicheres, verschlüsseltes Netzwerk für stabile Verbindungen, selbst im Hotel-WLAN
- Dark Web Monitor – warnt Dich bei geleakten Zugangsdaten
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie – risikofrei testen
Surfshark: Flexibles VPN für ARD-Streaming auf all Deinen Geräten
Mit Surfshark kannst Du ARD im Ausland streamen – ob auf dem Smartphone im Urlaub oder am Smart-TV im Ferienhaus. Diese Vorteile überzeugen:
- Hochgeschwindigkeits-VPN – perfekt für HD- und 4K-Streaming in der ARD Mediathek
- Dynamic MultiHop – doppelte Verschlüsselung, damit Deine Nutzung für die ARD-Plattformen unsichtbar bleibt
- Keine Werbung und kein Tracking dank No-Logs-Richtlinien – volle Privatsphäre beim Streamen
- Mehr als 3.200 Server in über 100 Ländern – für maximale Flexibilität unterwegs
- Schutz für mehrere Geräte – ideal für die ganze Familie oder verschiedene Geräte gleichzeitig
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie – unverbindlich ausprobieren
Jetzt VPN sichern und ARD überall streamen!
Mit NordVPN oder Surfshark kannst Du die ARD-Mediathek und den ARD-Livestream auch im Ausland ganz einfach nutzen – sicher, schnell und in bester Qualität. Teste NordVPN mit ultraschneller Verbindung und Bedrohungsschutz Pro™ jetzt 30 Tage kostenlos. Oder streame mit Surfshark dank Dynamic MultiHop und No-Logs-Richtlinien flexibel auf all Deinen Geräten.