VPN-Geschwindigkeit im Vergleich: so surfst Du am schnellsten
Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) sorgt für Sicherheit und Privatsphäre beim Datenverkehr im Internet. Besonders in öffentlichen WLANs, etwa am Flughafen oder im Hotel, schützt Dich ein VPN und sorgt gleichzeitig für eine stabile Verbindung. Doch viele Nutzer und Nutzerinnen fragen sich: Beeinflusst ein VPN meine Surfgeschwindigkeit? Zu einem gewissen Grad ist die Frage mit „ja“ zu beantworten. In diesem Vergleich erfährst Du, welche Faktoren die VPN-Geschwindigkeit beeinflussen und welche Anbieter die schnellsten Verbindungen ermöglichen.
- Was beeinflusst die Geschwindigkeit eines VPNs?
- Warum variiert die Geschwindigkeit je nach Serverstandort?
- Welche Protokolle sind am schnellsten für VPN-Verbindungen?
- So kannst Du die Performance Deines VPNs verbessern
- Welcher VPN-Anbieter bietet die höchste Surfgeschwindigkeit?
- Auf ein schnelles VPN setzen und schnelle Datenübertragung genießen
Was beeinflusst die Geschwindigkeit eines VPNs?

Die VPN-Geschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab:
- Auslastung der Server: Sind viele Nutzer und Nutzerinnen auf einem Server aktiv, kann das zu einer langsameren Verbindungsgeschwindigkeit führen.
- Entfernung zum Serverstandort: Je weiter der gewählte Server geografisch von Deinem tatsächlichen Standort entfernt ist, desto länger dauert die Datenübertragung. Das kann zu Verzögerungen führen.
- Verschlüsselungsstärke: Eine starke Verschlüsselung ist wichtig für Sicherheit, kann aber auch die Geschwindigkeit beeinflussen.
- Internetverbindung: Die Geschwindigkeit Deines VPNs ist nur so gut wie Deine reguläre Internetverbindung.
- Protokollwahl: Verschiedene VPN-Protokolle bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten und Sicherheitslevel.

Warum variiert die Geschwindigkeit je nach Serverstandort?
Je näher der VPN-Server an Deinem physischen Standort liegt, desto schneller ist in der Regel die Verbindung. Nutzt Du beispielsweise einen VPN-Anbieter mit Servern in Deiner Nähe, kannst Du Verzögerungen minimieren. Beim Reisen ins Ausland ist es sinnvoll, einen Server in einem Nachbarland zu wählen, um eine schnelle Verbindung aufrechtzuerhalten. Wie viele Server Dein VPN-Anbieter in welchen Ländern hat, findest Du auf der Website Deines Anbieters.
Welche Protokolle sind am schnellsten für VPN-Verbindungen?
Nicht alle VPN-Protokolle sind gleich schnell. Hier sind die gängigsten Protokolle im VPN-Geschwindigkeit-Vergleich:
- WireGuard: sehr schnell und sicher, ideal für Streaming und Downloads
- OpenVPN: hohe Sicherheit, aber oft etwas langsamer als WireGuard
- IKEv2/IPSec: schnelle Verbindungen, besonders für mobile Geräte geeignet
Moderne Anbieter wie NordVPN und Surfshark setzen auf WireGuard oder optimierte Versionen davon für maximale Leistung.

So kannst Du die Performance Deines VPNs verbessern
Falls Dein VPN langsamer ist als erwartet, helfen folgende Tipps:
- Wähle einen Server mit geringer Auslastung.
- Nutze ein schnelles VPN-Protokoll wie WireGuard.
- Wechsle zu einem näher gelegenen Server.
- Überprüfe Deine Internetgeschwindigkeit ohne VPN.
Um die Schnelligkeit Deines VPNs zu überprüfen, kannst Du auch Geschwindigkeitstest-Portale im Internet nutzen.
Welcher VPN-Anbieter bietet die höchste Surfgeschwindigkeit?
Wenn es um schnelle und zuverlässige VPN-Verbindungen geht, gehören NordVPN und Surfshark zu den besten Anbietern. Beide überzeugen mit einer hohen Serveranzahl, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und optimierter Geschwindigkeit für Streaming, Gaming und sicheres Surfen.
NordVPN: höchste Geschwindigkeit und erstklassige Sicherheit
Mit über 6.500 Servern weltweit sorgt NordVPN für eine stabile und schnelle Verbindung – egal ob Du Inhalte streamst, große Dateien herunterlädst oder sicher im Netz surfst. Dank der Meshnet-Funktion kannst Du sogar ein privates, verschlüsseltes Netzwerk erstellen. Der Bedrohungsschutz Pro™ schützt Dich zusätzlich vor Malware, Trackern und schädlichen Webseiten. Besonders beeindruckend: NordVPN bietet sehr hohe Geschwindigkeiten, die speziell für Gaming und Streaming optimiert sind.
Surfshark: schnelles und flexibles VPN für grenzenloses Surfen
Surfshark überzeugt mit über 3.200 Servern in mehr als 100 Ländern und einer No-Logs-Richtlinie, die garantiert, dass Deine Daten niemals gespeichert oder weitergegeben werden. Mit Dynamic MultiHop kannst Du eine doppelte Verschlüsselung nutzen, um Deine Verbindung noch sicherer zu machen. Zudem sorgt das Hochgeschwindigkeits-VPN für eine optimale Performance auf mobilen Geräten, sodass Du auch unterwegs blitzschnell surfen kannst.

Auf ein schnelles VPN setzen und schnelle Datenübertragung genießen
Lass Dich beim Streamen auf Netflix, Gamen, Bearbeiten von Daten oder Nutzen von anderen Online-Diensten nicht aufhalten und lege mit einem leistungsfähigen virtuellen privaten Netzwerk los! Möchtest Du unterschiedliche VPN-Anbieter noch in anderen Punkten vergleichen, wirf einen Blick auf unseren VPN-Anbieter Vergleich. Mit der richtigen Wahl surfst Du sicher und schnell – egal ob auf Reisen oder zu Hause!
Titelfoto: Surfshark