Berlin Game Live: Liga-Krösus Colts erzwingen knapp die Verlängerung

Berlin - Erstmals seit 1994 ist die NFL wieder zu Gast in der Hauptstadt. In Berlin treffen am Sonntag die Indianapolis Colts – aktuell an der Liga-Spitze – auf die Atlanta Falcons. TAG24 ist live für euch im Stadion.

18.30 Uhr: Indianapolis schafft den Ausgleich kurz vor Ende

Die Jahreszahl als Schlüsselfaktor?

25 Sekunden vor dem Ende können die Indianapolis Colts durch ein Field Goal zum 25:25 gleichziehen.

Und mit diesem Punktestand endet die reguläre Spielzeit. Wir haben Verlängerung in Berlin.

Colts-Quarterback Daniel Jones (#17) gibt sich noch nicht geschlagen und führt sein Team zur erneuten Führung.
Colts-Quarterback Daniel Jones (#17) gibt sich noch nicht geschlagen und führt sein Team zur erneuten Führung.  © Tag24/Schimpfhauser

18.20 Uhr: Atlanta dreht weniger als zwei Minuten vor Ende das Spiel

Mit nur noch 1.44 Minuten auf der Uhr drehen die Falcons alles noch einmal auf links und gehen durch einen Touchdown erneut in Führung.

Tyler Allgeier muss nur ein Yard weit über links laufen, um ins gelobte Land zu kommen. 23:22 für Atlanta. Die erfolgreiche Two-Point bringt sie mit 25:22 nach vorne.

Overtime liegt in der Luft.

18.07: Power-Lauf über mehr als 80 Yards zum Touchdown

Die Indianapolis Colts zeigen, dass sie es doch noch können!

Runningback Jonathan Taylor schnappt sich das Spielgerät, startet durch die Mitte und läuft dann am linken Spielfeldrand über 83 Yards durch bis in die Endzone. Touchdown für die Colts.

Der Spitzenreiter ist – zumindest knapp sechs Spielminuten vor Ende – wieder vorne. 22:17 für die Gastgeber, da die Two-Point-Conversion scheiterte.

Kurz darauf kam die Two-Minutes-Warning für das Ende des Berlin Games.

Schneller als der Auto-Fokus: Runningback Jonathan Taylor läuft über 83 Yards zur Endzone.
Schneller als der Auto-Fokus: Runningback Jonathan Taylor läuft über 83 Yards zur Endzone.  © TAG24/Seidler

17.58 Uhr: Colts punkten erstmals in der zweiten Halbzeit

Rund zwei Stunden (brutto) nach ihrem letzten Score zeigen die Colts, dass sie es doch noch können. Zumindest ein bisschen.

In der Redzone schafften sie zwar keinen Touchdown, konnten aber durch ein Field Goal vor den 72.203 Zuschauern auf 17:16 verkürzen.

Es sind noch exakt neun Minuten auf der Spieluhr – und damit noch alles drin.

17.44 Uhr: Defense als Faktor für den Sieg – doch für wen?

Arbeiten weiter an der kleinen Sensation: Atlanta bringt Liga-Krösus Indianapolis ins Straucheln.
Arbeiten weiter an der kleinen Sensation: Atlanta bringt Liga-Krösus Indianapolis ins Straucheln.  © TAG24/Seidler

Defense-Schlacht im Olympiastadion in Berlin.

Turnover auf der einen Seite, Drive-stoppende Defense-Leistungen auf der anderen. Und umgekehrt.

Ein Field Goal für Atlanta war bislang nur drin. Doch sind diese eigentlich der Underdog.

Zurück in Berlin: Hier steigen die NFL-Partys zum "German Game" am Wochenende!
NFL Zurück in Berlin: Hier steigen die NFL-Partys zum "German Game" am Wochenende!

Die Angriffsreihen haben beiderseits hart zu kämpfen, die Linien der Gegner zu durchbrechen das dritte Quarter ist zu Ende.

Und der Liga-Krösus wankt. 13:17 liegt er zu Beginn des letzten Abschnitts hinten. Gelingt Atlanta die Überraschung?

Und der Blick auf die Uhr verrät: Es ist Zeit für "Country Roads".

17.10 Uhr: Kickoff zur zweiten Halbzeit

Die zweite Halbzeit beginnt pünktlich und die Falcons bekommen den Ball.

Können daraus aber nichts machen und müssen punten. Der Kampf um die Meter geht auf beiden Seiten hart weiter.

16.40: Langer Kampf und neue Führung

Lange versuchten die Angriffsformationen beider Teams die jeweils gegnerische Verteidigung zu knacken.

Rund 40 Minuten nach dem letzten Score sollte es endlich soweit sein – dieses Mal für die Falcons.

Ein 16-Yards-Pass von Michael Penix auf Drake London brachte Atlanta wieder in Führung. Dank Zusatzpunkt steht es nun 14:13 für die als Gäste geführten Falken.

Bis zur Halbzeit schaffte es Indianapolis nicht, an dem Zwischenstand etwas zu ändern.

Harter Kampf mit Führungswechsel. Atlanta holt sich die Führung zurück.
Harter Kampf mit Führungswechsel. Atlanta holt sich die Führung zurück.  © Tag24/Schimpfhauser

16.01 Uhr: Colts kommen zurück

Was für ein Schlagabtausch.

Nach einem 37-Yard-Pass auf Pierce direkt in die Endzone übernimmt Indianapolis fünf Minuten später wieder die Führung: 13:7 und noch 5.19 Minuten im ersten Quarter.

Zeigt sich zufrieden mit der Performance seiner Colts – zumindest noch: Maskottchen "Blue".
Zeigt sich zufrieden mit der Performance seiner Colts – zumindest noch: Maskottchen "Blue".  © TAG24/Seidler

15.55: Falcons kontern und gehen in Führung

Die Atlanta Falcons haben sich wenig von dem Rückstand beeindrucken lassen und wendeten schnell das Blatt.

In ihrem Drive brachte sie ein langer Pass und eine Flagge wegen Pass Interference direkt vor die Endzone.

Da sie nach dem Touchdown auch den Zusatzpunkt trafen, konnten sie mit 7:6 in Führung gehen.

Ließen sich nicht lange einschüchtern: Die Falcons konnten den Rückstand schnell zu einer Führung ummünzen.
Ließen sich nicht lange einschüchtern: Die Falcons konnten den Rückstand schnell zu einer Führung ummünzen.  © TAG24/Seidler

15.47 Uhr: Erste Punkte in Berlin und H.P. Baxxter singt die Score-Hymne

Scooter-Sänger H.P. Baxxter (61) konnte nun live die Touchdown-Hymne der Colts singen.
Scooter-Sänger H.P. Baxxter (61) konnte nun live die Touchdown-Hymne der Colts singen.  © TAG24/Seidler

Es ist so weit: Die ersten Punkte der Geschichte sind bei einem NFL Saisonspiel gefallen.

"Gastgeber" Indianapolis konnte aus seinem ersten Drive nichts machen.

Halb so wild, dafür war ihre Defense um so erfolgreicher. Bei einem Sack verlieren die Falcons den Ball, den sich die Colts an der gegnerischen 23-Yard-Linie sichern konnten.

NFL in Berlin: Warum es im letzten Viertel kein Bier mehr gibt
NFL NFL in Berlin: Warum es im letzten Viertel kein Bier mehr gibt

Zwei Läufe später klingelte es. Nach dem Zusatzpunkt liegen die Spitzenreiter aus Indianapolis mit 6:0 in Führung.

Live im Stadion sang H.P. Baxxter die Punkte-Hymne der Colts: "Maria, I like it loud".

Titelfoto: TAG24/Seidler

Mehr zum Thema NFL: