König Basketball! Dennis Schröder wird zur deutschen Sport-Legende - ein Kommentar

Riga/Frankfurt - Wie verrückt das ist, was in den vergangenen drei Jahren in Basketball-Deutschland passiert ist, können die vielen neuen Fans des DBB-Teams wahrscheinlich kaum begreifen. Niederlagen gegen Basketball-Zwerge, verpasste Qualis, frühes Ausscheiden - und ein paar Sommer später sind wir nicht nur Welt-, sondern seit Sonntagabend auch Europameister! Deutschland ist eine Basketball-Nation, Dennis Schröder einer der größten Namen der deutschen Sportgeschichte. Ein Kommentar.

Deutschland ist Basketball-Europameister!  © dpa | Matthias Sticke

Jahrelange musste Dirk Nowitzki die deutsche Auswahl quasi im Alleingang auf seinen Schultern tragen. Nach dem überragenden und überraschenden EM-Silber 2005 stürzte die Mannschaft in ein tiefes Tal, aus dem sie mehr als 15 Jahre lange nicht rauskam. Mittelmäßige Spieler, schlechtes Coaching, schwindendes Interesse der Öffentlichkeit: Der deutsche Basketball war das Gegenteil von "sexy".

Doch im Schatten eiferte eine neue Generation den Taten von DBB- und NBA-Legende Nowitzki nach. Ein blutjunger Schröder konnte die gigantischen Fußstapfen nicht sofort füllen, doch über die Jahre wuchs er in die Rolle des unangefochtenen Leaders, sah sich darüber hinaus nach und nach mit immer mehr Talent umgeben.

Die Möglichkeiten von den Wagner-Brüdern, Isaac Bonga, Andi Obst und Co. erkannte Ex-National-Coach Gordon Herbert. Er forderte vor der EM 2022 ein jahrelanges Commitment, formte die "Goldene Generation" zu einer unzertrennlichen Truppe.

Basketball Große Geste nach deutschem EM-Triumph: Als Franz Wagner die Bühne betritt, fließen Tränen

Immer wieder beschreiben die Spieler die Sommer mit der Nationalmannschaft als "Klassenfahrt-Vibe", werden von Kollegen zu Freunden - zu einer "Familie". "Tolle Spieler, noch bessere Menschen", heißt es wiederholt aus Team-Kreisen. Doch auch auf dem Platz werden die Deutschen zu einer Einheit, gewinnen nach Siegen gegen die scheinbar unbesiegbare USA und Serbien die WM und können auch dank des schellen Spielsystems von Neu-Trainer Alex Mumbru in diesem Jahr sogar noch einen Gang höher schalten.

Zwischen dem Sommer 2022 und heute wird man EM-Dritter, WM-Sieger, Olympia-Halbfinalist und nach dem Kampf gegen die Türken nun EM-Sieger: Deutschland ist Basketball-Macht, die DBB-Auswahl der vergangenen Jahre eines der größten Teams der Geschichte dieses tollen Sports!

Anzeige
V.l.n.r.: Die NBA-Stars Alperen Şengün, Giannis Antetokounmpo, Franz Wagner und Dennis Schröder werden gemeinsam mit Luka Dončić (nicht im Bild zu sehen) in das All-Star-Team der EM gewählt.  © dpa/ZUMA Press Wire | Stefanos Kyriazis

Dennis Schröder führt Deutschland zum EM-Sieg

Dennis Schröder wird zum MVP der Eurobasket ernannt und feiert am Montag seinen 32. Geburtstag.  © picture alliance/dpa | Matthias Stickel

Und es ist noch lange nicht vorbei: Viele Stars des Teams sind erst Mitte 20, von unten wollen überragende Talente nachrücken, den Sprung in dieses legendäre Team schaffen - und auch Kapitän Dennis Schröder scheint mit seinen 32 Jahren und MVP-Auszeichnungen noch immer nicht genug zu haben!

Schröder ist es auch, der bei allem Genie und Talent von Franz Wagner und der Tiefe des deutschen Kaders seine eigenen Zeilen verdient hat. Denn ohne "DS17" wird Deutschland weder Welt- noch Europameister.

Als designierter Nowitzki-Nachfolger hat der gebürtige Braunschweiger einen schweren Start in der Nationalmannschaft. Presse und Öffentlichkeit gehen hart mit dem jungen, ultraschnellen Point-Guard ins Gericht. Sein Selbstbewusstsein und seine extrovertierte Art sorgen für Reibung.

Basketball Der Traum lebt! Deutschland bezwingt Finnland und steht im EM-Finale

Doch Schröder glaubt an sich und an den deutschen Basketball, steht dem DBB-Team nach langen NBA-Saisons immer wieder zur Verfügung. Der Familien-Mensch wird auch in der Nationalmannschaft zum Anführer, trägt Deutschland durch die Turniere und sorgt mit Momenten sportlicher Brillanz in den absolut spielentscheidenden Momenten im WM-Halbfinale und Finale sowie am Sonntag im Endspiel der Eurobasket für den Erfolg.

TAG24-Redakteur Niklas Perband.  © TAG24

Schon vor dem Finale sorgte der renommierte Basketball-Journalist Tim Bontemps für Aufsehen: "Dennis Schröder wird in die Hall of Fame aufgenommen, und ich denke, er wird auf jeden Fall in die Hall of Fame aufgenommen, wenn sie dieses Turnier gewinnen", so der ESPN-Reporter.

Egal ob ihm international diese Anerkennung zuteil wird, oder nicht: In Deutschland zählt Schröder spätestens jetzt zur Riege von Nowitzki, Steffi Graf, Michael Schumacher, Lothar Matthäus und Co. - zu den größten Sportlern, die dieses Land je hervorgebracht hat.

Mehr zum Thema Basketball: