"Beschämend": Wollitz kritisiert TV-Vermarktung und Sonntagabend-Spiel der 3. Liga

Cottbus - Dieses Thema brannte Pele Wollitz (60) unter den Nägeln! Vor dem Sonntagabend-Spiel seiner Cottbuser bei Rot-Weiss Essen hat der Energie-Coach harsch die TV-Vermarktung der 3. Liga kritisiert.

Pele Wollitz (60) gefällt der Sonntagabend-Termin der 3. Liga so gar nicht.  © Picture Point / Sven Sonntag

Zum ersten Mal ereilt Energie Cottbus das Schicksal, in der 3. Liga am Sonntagabend ranzumüssen. Grund genug für den Trainer, die unbeliebte Anstoßzeit zu hinterfragen:

"19.30 Uhr insgesamt - egal für welche Mannschaft - finde ich für die 3. Liga keine Anstoßzeit", so Wollitz unmissverständlich.

Der Anstoßtermin wurde als Kompromiss 2023/24 neu eingeführt, dafür wich der ebenso unbeliebte Slot am Montagabend (19 Uhr).

3. Liga Nach Brandbrief der Spieler: Drittligist feuert Trainerteam und Sportboss

Die Lösung ist mit Blick auf die arbeitende Bevölkerung, die am Montagmorgen rausmuss, für Wollitz dennoch nicht nachvollziehbar: "Diese Anstoßzeit berechtigt nicht diese Fernsehgelder."

Der meinungsstarken Übungsleiter spielt auf die aus seiner Sicht mangelhafte Vermarktung der dritten Profi-Liga an.

In dieser Spielzeit erhalten die Klubs 1,31 Millionen Euro TV-Geld - zu wenig aus Sicht des Trainer-Urgesteins. "Das ist für mich schon beschämend", findet Wollitz klare Worte.

Anzeige

MagentaSport zeigt bis mindestens 2027 alle Spiele

MagentaSport ist seit 2017 TV-Partner der 3. Liga.  © Lutz Hentschel

Im Weiteren führt Wollitz aus: "Die Interessen der 3. Liga werden nicht gut verhandelt, werden nicht gut vertreten." Ihn stört vor allem die große Kluft zur 2. Bundesliga: Dort kassieren Klubs sieben Millionen Euro - Minimum.

In einem wahren Plädoyer stellt Wollitz das "außergewöhnliche Interesse", die hohen Zuschauerzahlen - die 3. Liga knackte in der Vorsaison erstmals die Vier-Millionen-Marke - sowie die vielen TV-Übertragungen heraus.

Jeden Wochenendspieltag strahlen die Drittprogramme des Öffentlich-Rechtlichen mindestens eine Partie im linearen TV aus, zudem überträgt MagentaSport seit zig Jahren alle Partien live.

3. Liga Saisonstart hui, inzwischen Mittelmaß: Drittligist stellt neuen Trainer vor

Und Wollitz hat auch einen Alternativ-Vorschlag: "dann lieber zwei Spiele am Freitagabend".

Der aktuelle TV-Vertrag des DFB mit den Medienanstalten läuft noch bis zum Ende der Saison 2026/27.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 15 26:18 29
2 FC Energie Cottbus 14 30:22 26
3 VfL Osnabrück 14 18:11 26
4 Rot-Weiss Essen 14 27:22 26
5 TSG 1899 Hoffenheim II 15 32:20 24
6 SC Verl 14 31:22 24
7 Viktoria Köln 14 22:16 23
8 FC Hansa Rostock 14 22:16 21
9 VfB Stuttgart II 14 21:22 21
10 1. FC Saarbrücken 14 23:21 20
11 Alemannia Aachen 14 24:23 19
11 SV Waldhof Mannheim 14 24:23 19
13 SV Wehen Wiesbaden 14 17:17 19
14 TSV 1860 München 14 21:25 18
15 FC Ingolstadt 04 14 24:21 17
16 SSV Jahn Regensburg 14 21:23 17
17 FC Erzgebirge Aue 14 16:23 16
18 SSV Ulm 1846 14 19:33 13
19 1. FC Schweinfurt 05 14 11:35 6
20 TSV Havelse 14 16:32 5

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema 3. Liga: