Schock-Szene bei Bundesliga-Spiel: Große Sorge um Heidenheim-Torwart

Heidenheim - Große Sorge um Kevin Müller (34)! Der Keeper des 1. FC Heidenheim ist während des Bundesliga-Abstiegsgipfels gegen den VfL Bochum an Freitagabend mit einer heftigen Kopfverletzung vom Platz getragen worden.

Kevin Müller blieb nach einem Zusammenprall regungslos liegen und musste behandelt werden.  © Harry Langer/dpa

Der 34-Jährige prallte in der 51. Minute in der Luft mit dem Bochumer Ibrahima Sissoko (27) zusammen, knallte mit voller Wucht mit seinem Hinterkopf auf dem Boden auf und blieb regungslos liegen. Die sportliche Brisanz rückte augenblicklich in den Hintergrund.

Sofort eilten ihm Mitspieler zu Hilfe, griffen unter anderem in seinen Mund, um ein Verschlucken der Zunge zu verhindern. Ab diesem Zeitpunkt hielt die Kamera bei der DAZN-Übertragung nicht mehr per Nahaufnahme drauf, zeigte die Heidenheimer Voith Arena vom Stadiondach aus.

Die Sanitäter behandelten den am Kopf blutenden Torwart zehn Minuten lang auf dem Rasen und bauten auch einen Sichtschutz auf, ehe er unter "Kevin Müller"-Sprechgesängen und Beifall auf einer Trage vom Feld gebracht wurde.

Bundesliga Vor Bundesliga-Topspiel: Eintracht- und Gladbach-Fans prügeln aufeinander ein

Im Stadion herrschte dabei lange Totenstille, einige Zuschauer hatten sogar Tränen in den Augen. Auch seine Frau Steffi war vor Ort und sprang sofort besorgt auf.

Via X (ehemals Twitter) wünschte der FCH seinem Schlussmann gute Besserung: "Deine FCH Familie ist bei Dir, Mü!"

Für Müller kam Ersatzmann Frank Feller (21) - unter dramatischen Umständen - zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz. Er hielt seinen Kasten bis zum Ablauf der 14-minütigen Nachspielzeit sauber. Die Teams trennten sich in einer am Ende rasanten Partie 0:0.

Anzeige
Müller wurde per Trage abtransportiert.  © Harry Langer/dpa

VfL Bochum brauchte den Sieg im Keller-Krimi noch dringender als der 1. FC Heidenheim

Heidenheim hätte mit einem Heimsieg Relegationsplatz 16 festigen sowie den Vorsprung auf Bochum und die am Sonntag in Augsburg antretenden Kieler auf komfortable sechs Punkte ausbauen können. Auch die Chance, gar noch auf einen Nichtabstiegsplatz zu springen, hätten sie erhöhen können.

Der von Dieter Hecking (60) trainierte VfL hingegen verpasste den Auswärtsdreier, um die realistische Möglichkeit zu wahren, Rang 16 noch erreichen zu können. Zwei Spieltage vor Saisonende liegen die Ruhrpottler weiter vier Zähler hinter Heidenheim.

Erstmeldung 22.01 Uhr, zuletzt aktualisiert 22.35 Uhr.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 32 93:32 76
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66:35 67
3 Eintracht Frankfurt 31 62:42 55
4 Borussia Dortmund 32 64:49 51
5 SC Freiburg 31 44:47 51
6 RB Leipzig 32 51:45 50
7 1. FSV Mainz 05 31 48:39 47
8 SV Werder Bremen 32 50:56 47
9 Borussia Mönchengladbach 32 55:54 45
10 VfB Stuttgart 32 57:51 44
11 FC Augsburg 31 33:42 43
12 VfL Wolfsburg 32 53:52 39
13 1. FC Union Berlin 32 33:47 37
14 FC St. Pauli 32 26:37 31
15 TSG 1899 Hoffenheim 32 44:62 31
16 1. FC Heidenheim 32 33:60 26
17 Holstein Kiel 31 45:74 22
18 VfL Bochum 1848 32 30:63 22

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Bundesliga: