Deutschland -Die zweite Runde im DFB-Pokal ist gespielt! Und gleich sieben Bundesligisten mussten sich aus dem Wettbewerb verabschieden.
Während der 1. FC Köln, Mainz 05, der 1. FC Heidenheim, St. Pauli und Eintracht Frankfurt gegen andere Teams aus der Bundesliga rausflogen, mussten sich der VfL Wolfsburg und der FC Augsburg Teams aus der 2. Liga geschlagen geben.
Das gilt allerdings auch für den FV Illertissen (Regionalliga) und Energie Cottbus (3. Liga), die als einzige verbleibende unterklassige Klubs ausschieden. Auch für die Vorjahres-Sensation Arminia Bielefeld ist Schluss, der Zweitligist zwang Union Berlin aber in die Verlängerung.
Bei der Auslosung des Achtelfinales am Sonntag befinden sich damit noch zehn Bundesligisten und sechs Zweitliga-Klubs im Lostopf.
Wir berichteten im Liveticker, den es hier zum Nachlesen gibt.
23.33 Uhr: Diese Teams stehen im Achtelfinale
Die 16 Achtelfinalisten sind gefunden! Unter ihnen befinden sich allerdings nur noch Teams aus der Bundesliga und 2. Bundesliga. Die Mannschaften im Überblick.
Bundesliga: FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, Hamburger SV, FC St. Pauli, Borussia Mönchengladbach, Union Berlin, SC Freiburg
2. Bundesliga: Hertha BSC, Holstein Kiel, VfL Bochum, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern, Darmstadt 98
23.30 Uhr: Die Abendpartien im Überblick
Auch in den Partien am Mittwochabend gab es eine Menge Spektakel! Der 1. FC Köln blieb gegen Bayern München letztendlich chancenlos, Arminia Bielefeld hingegen zwang Union Berlin in die Verlängerung.
1. FC Union Berlin - Arminia Bielefeld 2:1 (1:1, 1:1)
Tore: 1:0 Querfeld (11. Minute), 1:1 Momuluh (27. Minute)
SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 4:0 (2:0)
Tore: 1:0 Akiyama (24. Minute), 2:0 Maglica (28. Minute), 3:0 Hornby (48. Minute), 4:0 Bialek (60. Minute)
Fortuna Düsseldorf - SC Freiburg 1:3 (1:2)
Tore: 0:1 Matanovic (1. Minute), 0:2 Grifo (6. Minute), 1:2 El Azzouzi (20. Minute), 1:3 Scherhant (90.+3)
1. FC Köln - Bayern München 1:4 (1:2)
Tore: 1:0 Ache (31. Minute), 1:1 Diaz (36. Minute), 1:2 Kane (38. Minute), 1:3 Kane (64. Minute), 1:4 Olise (71. Minute)
23.26 Uhr: Arminia Bielefeld scheitert an Union Berlin
Dieser Bundesligist bietet Arminia Bielefeld die Stirn!
Nach dem Lauf im Vorjahr, als die Arminen vier Bundesligisten rauswarfen und ins Finale einzogen, ist jetzt schon in der zweiten Runde gegen Union Berlin Schluss.
23.16 Uhr: Arminia Bielefeld wirft alles rein
Es sind noch fünf Minuten zu spielen, da macht Arminia Bielefeld schon richtig ernst: Keeper Kersken kommt für eine Ecke mit nach vorne.
Das bringt den Gästen zwar nichts ein, bringt sie aber auch nicht in Bedrängnis, denn das Spiel wird wegen einer Verletzung von Diogo Leite erst einmal unterbrochen.
23.07 Uhr: Union Berlin bricht den Bann
Die zweite Hälfte der Verlängerung ist kaum angefangen, da platzt der Knoten bei Union Berlin!
Im Bielefelder Strafraum herrscht komplettes Chaos, der Ball spielt Ping-Pong. Die Arminia blockt jeden Schuss irgendwie ab, bis Doehki (107.) schließlich das Glück auf seiner Seite hat und zur Unioner Führung vollendet.
23.01 Uhr: Marvin Mehlem verletzt vom Platz
Arminia Bielefeld ist aktuell nur zu zehnt auf dem Platz. Am eigenen Strafraum verletzt sich Mehlem ohne Fremdeinwirkung wohl an der Ferse, muss lange auf dem Feld behandelt werden und hat den Platz inzwischen verlassen.
Hoffentlich ist das nichts Schlimmeres, unabhängig von einer Diagnose muss Bielefeld die Partie aber wohl zu zehnt zu Ende bringen, hat keinen Wechsel mehr offen.
22.46 Uhr: Die Verlängerung in Berlin läuft
Die letzte halbe Stunde der zweiten Pokalrunde ist angebrochen! Fünfzehn Achtelfinal-Teilnehmer stehen fest, wir suchen den letzten Kandidaten.
22.43 Uhr: Feierabend in Düsseldorf
Jetzt ist auch in Düsseldorf offiziell Feierabend, die Fortuna unterliegt dem SC Freiburg mit 1:3.
Der Bundesligist legte einen Blitzstart hin, musste dann aber doch noch bis in die Nachspielzeit zittern, um nicht in die Verlängerung müssen. Für den neuen Düsseldorfer Coach Markus Anfang ist es die dritte Niederlage im dritte Spiel mit dem Hauptstadtklub aus NRW.
22.41 Uhr: Union Berlin muss gegen Arminia Bielefeld in die Verlängerung
Auch heute Abend gibt es eine Verlängerung! Bundesligist Union Berlin konnte seine frühe Führung gegen die Pokalsensation des Vorjahres, Arminia Bielefeld, nicht über die Zeit bringen.
Zweimal 15 Minuten gibt es obendrauf!
22.40 Uhr: Schalke 04 erlebt Debakel gegen Darmstadt 98
Da hatte sich der Tabellenführer der 2. Bundesliga sicher anders ausgemalt! Es ist Feierabend in Darmstadt, Schalke 04 unterliegt deutlich mit 0:4.
22.40 Uhr: SC Freiburg erhöht auf 3:1
Kurz vor Schluss macht der SC Freiburg gegen Fortuna Düsseldorf alles klar, Derry Scherhant stellt den Spielstand auf 3:1.
22.38 Uhr: FC Bayern zieht souverän ins Achtelfinale ein
Ganz kurz konnte der 1. FC Köln den großen FC Bayern ärgern, danach ließen die Münchner dem Bundesliga-Aufsteiger aber keine Chance und ziehen letztendlich souverän ins Achtelfinale ein.
Im 14. Saisonspiel holen die Bayern den 14. Sieg, Harry Kane steuerte Treffer Nummer 21 und 22 bei. Für dieses Team gibt es aktuell wohl kaum genug Superlative.
22.15 Uhr: Michael Olise stellt auf 4:1 für den FC Bayern
Die Vorentscheidung für den FC Bayern!
Olise erobert tief in der eigenen Hälfte den Ball, mit dem sich Pavlovic über die rechte Seite vorarbeitet. Der deutsche Nationalspieler legt nach links auf Diaz quer, doch anstatt es selbst zu machen, bedient Diaz den in der Mitte heranstürmenden Olise (72. Minute), der zum 4:1 vollendet.
22.08 Uhr: FC Bayern erhöht auf 3:1
Das dürfte dem 1. FC Köln das Genick brechen: Der FC Bayern erhöht auf 3:1.
Kimmich zirkelt eine Ecke vors Kölner Tor, wo Harry Kane (64.) seine ganze Lufthoheit ausspielt und sich gegen mehrere Gegner durchsetzt. Sein zweiter Treffer der Partie ist sein 22. in dieser Saison.
22.06 Uhr: Darmstadt 98 macht alles klar
Jetzt kommt es für Schalke 04 knüppeldick, Darmstadt trifft weiter nach Belieben.
Der gerade erst eingewechselte Bialek erhält die Kugel von Klefisch, tankt sich vor Karius und vollendet flach zum 4:0 (60.).
22.05 Uhr: Abseits-Treffer für Fortuna Düsseldorf
Das wäre beinahe der Ausgleich für Fortuna Düsseldorf gewesen!
Muslija bringt einen Freistoß vor das Gästetor, wo Schmidt zwar zur Stelle ist, sein Treffer aber nicht zählen darf, weil er klar im Abseits steht.
21.54 Uhr: Darmstadt 98 mit der Vorentscheidung gegen Schalke 04
Die zweite Hälfte hat gerade erst angefangen, da legt Darmstadt 98 gegen den Tabellenführer der 2. Bundesliga nach.
Fraser Hornby (48. Minute) erhöht auf 3:0, Loris Karius muss schon jetzt fast so häufig hinter sich greifen wie in der kompletten bisherigen Zweitliga-Saison.
21.49 Uhr: Die zweite Halbzeit läuft
Zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern läuft das Spiel wieder, die restlichen Partien folgen gleich.
Nach jetzigem Stand würde es nur zwischen Union Berlin und Arminia Bielefeld in die Verlängerung gehen, doch noch ist eine Dreiviertelstunde Zeit, in der das eine oder andere Tor fallen dürfte.
21.35 Uhr: Pause auf allen Plätzen
Kurz Zeit zum Durchatmen! Nach einer torreichen ersten Halbzeit über alle Plätze verteilt ist jetzt erst einmal Pause angesagt.
21.25 Uhr: Harry Kane bringt den FC Bayern in Führung
Die Ordnung der Dinge ist aus Sicht des FC Bayern wiederhergestellt!
Gerade einmal sieben Minuten nach dem 0:1 der Kölner bringt Harry Kane (38.) den FCB in Führung. Mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung nach Vorlage von Olise verlädt der Goalgetter Zieler, der Rekord-Titelträger dreht das Spiel.
21.23 Uhr: FC Bayern kontert sofort
Auch den Bayern ist wohl klar, dass das so nicht sein darf, denn die Kölner Führung hält gerade einmal fünf Minuten.
Einen Schuss von Stanisic kann Zieler zwar noch abwehren, doch der parierte Ball landet vor den Füßen von Luis Diaz. Der lässt sich nicht lange bitten und netzt zum Ausgleich ein (36. Minute). Zählen dürfen hätte der Treffer aber eigentlich nicht, Diaz stand zuvor im Abseits. Einen VAR, der sich einschalten könnte, gibt es aber nicht.
21.19 Uhr: 1. FC Köln führt gegen FC Bayern München!
Dass das in dieser Saison überhaupt möglich ist! 1. FC Köln geht doch tatsächlich gegen den FC Bayern in Führung.
Eine Ecke von Johannesson findet Ache im Münchner Strafraum, der den für den gesperrten Manuel Neuer spielenden Urbig zum 1:0 für die Gastgeber überwindet. Es ist das erste Mal überhaupt in dieser Saison, dass der FC Bayern hinten liegt. Wahnsinn.
21.15 Uhr: Arminia Bielefeld gleicht aus
Hier geht es Schlag auf Schlag! Lange hat die Führung der Eisernen nicht gehalten, Arminia Bielefeld gleicht aus.
Momuluh setzt sich gegen Querfeld durch und ist dann auch vor dem aus dem Kasten eilenden Rönnow am Ball. Per Kopf befördert er den Ball in die Maschen (27. Minute).
21.13 Uhr: Darmstadt 98 erhöht direkt weiter
Doppelschlag! Darmstadt 98 erhöht direkt auf 2:0.
Dieses Mal ist es eine eigene Ecke, die zum Tor führt: Maglica (28. Minute) ist als Erstes mit dem Kopf dran und verlädt Karius.
21.09 Uhr: Darmstadt 98 führt gegen Schalke 04
Ein Konter wie aus dem Bilderbuch beschert Darmstadt 98 die Führung gegen Schalke 04!
Nach einer Ecke der Knappen geht es bei den Lilien über die rechte Seite nach vorn, am Ende ist es Hiroki Akiyama (24. Minute), der mit links zum ersten Treffer der Partie vollendet.
21.06 Uhr: Fortuna Düsseldorf verkürzt gegen SC Freiburg
Fortuna Düsseldorf ist wieder im Spiel!
Ein Freistoß segelt von rechts in den Freiburger Sechzehner. Dort verlängert Schmidt mit dem Kopf genau vor die Füße von El Azzouzi, der aus kurzer Distanz Florian Müller überwindet. Gerade einmal 20 Minuten sind gespielt, da haben die Stadionzuschauer schon drei Tore zu sehen bekommen.
20.58 Uhr: Union Berlin geht gegen Arminia Bielefeld in Führung
Jetzt ist der erste Treffer auf einem anderen Platz als in Düsseldorf gefallen, Union Berlin legt gegen Arminia Bielefeld vor.
Trimmel tritt einen Freistoß in die Bielefelder Box. Dort steigt Querfeld (11. Minute) am höchsten und köpft gegen die Laufrichtung von Arminia-Keeper Kersken ins lange Eck.
20.53 Uhr: SC Freiburg lässt direkt das 2:0 folgen
Der SC Freiburg erhöht!
Ein Einwurf der Fortuna landet direkt bei Freiburg. Matanovic trägt sich zum zweiten Mal in die Scorer-Liste ein, denn er schickt Grifo alleine aufs Düsseldorfer Tor zu. Der Stürmer lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt rechts an Kastenmeier vorbei zum 2:0 ein. Wir schreiben gerade erst die 6. Minute ...
20.48 Uhr: Traum-Start für den SC Freiburg
Gerade einmal eine Minute ist gespielt, da liegt der SC Freiburg schon vorne!
Die Fortuna ist offenbar noch nicht richtig im Spiel, denn nach der scharfen Hereingabe von Manzambi wird Matanovic direkt vor dem Tor vollkommen alleingelassen. Er muss nur den Fuß reinhalten, schon steht es 1:0 für den Bundesligisten!
20.45 Uhr: Die letzten Spiele der 2. Pokalrunde laufen!
Keine Verschnaufpause nach dem Leverkusener Pokal-Krimi, denn schon geht es weiter!
Der Ball rollt in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Köln.
20.43 Uhr: Acht weitere Teams machen sich bereit
Die letzten vier Spiele der zweiten Pokalrunde stehen unmittelbar bevor! Unter anderem Rekordsieger Bayern München mischt jetzt gegen den 1. FC Köln mit.
Die Partien um 20.45 Uhr im Überblick:
1. FC Union Berlin (Bundesliga) - Arminia Bielefeld (2. Bundesliga)
SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga) - FC Schalke 04 (2. Bundesliga)
Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) - SC Freiburg (Bundesliga)
1. FC Köln (Bundesliga) - Bayern München (Bundesliga)
20.40 Uhr: Die Ergebnisse des frühen Abends im Überblick
Vier spannende Partien liegen hinter uns! Mit Mainz 05 muss ein weiterer Bundesligist die Segel streichen, mit dem FV Illertissen scheidet zudem der letzte Regionalligist im Wettbewerb aus.
Die Ergebnisse des frühen Mittwochabend im Überblick:
FV Illertissen - 1. FC Magdeburg 0:3 (0:2)
Tore: 0:1 Breunig (11. Minute), 0:2 Mathisen (31. Minute), 0:3 Pesch (84. Minute)
Besondere Vorkommnisse: Breunig verschießt Foulelfmeter (31. Minute)
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern 0:1 (0:1)
Tore: 0:1 Skyttä (12. Minute)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Sillah (90.+4)
1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Jaquez (6. Minute), 0:2 Karazor (73. Minute)
SC Paderborn 07 - Bayer 04 Leverkusen 2:4 (1:1, 0:0) n. V.
Tore: 0:1 Grimaldo (60. Minute), 1:1 Marino (90. Minute), 2:1 Michel (96. Minute), 2:2 Quansah (105. Minute), 2:3 Maza (120.+2), 2:4 Garcia (120.+4)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Götze (58. Minute, Notbremse)
20.35 Uhr: Bayer Leverkusen erhöht weiter und steht im Achtelfinale
Quasi mit dem Schlusspfiff macht die Werkself tatsächlich noch das 4:2.
Schubert ist für den Lucky Punch mit nach vorn gegangen, doch der Ball landet schnell wieder bei den Gästen. Garcia läuft rechts die Linie entlang und zielt dann aus rund 40 Metern ins verwaiste Tor.
Direkt danach ist Schluss, Bayer Leverkusen vermeidet das Elfmeterschießen gegen tapfer kämpfende Paderborner erst in letzter Minute.
20.33 Uhr: SC Paderborn kassiert doch noch das 2:3
Seit dem 2:1 hielt das Zehn-Mann-Bollwerk des SC Paderborn, doch quasi in letzter Sekunde geht Bayer Leverkusen doch wieder in Führung!
Einen Doppelpass zwischen Maza und Kofane bringt Erstgenannter in der Nachspielzeit der Verlängerung im Kasten von Schubert unter.
20.28 Uhr: Bayer Leverkusen drückt auf den Siegtreffer
Nach dem Ausgleich spielt hier eigentlich nur noch Bayer Leverkusen.
Immer wieder kommt der Bundesligist gefährlich vor das Tor von Schubert, doch noch hält das Paderborner Bollwerk.
20.15 Uhr: Bayer Leverkusen gleicht gegen SC Paderborn aus
Kurz vor dem Seitenwechsel gleicht Bayer Leverkusen aus.
Maza flankt in den Sechzehner, wo Poku noch einmal ablegt, Jarell Quansah (105.) verwandelt zum 2:2. Wir befinden uns auf Kurs Elfmeterschießen!
20.05 Uhr: SC Paderborn geht mit 2:1 in Führung
Ist das irre! Der SC Paderborn geht kurz nach dem Start der Verlängerung doch tatsächlich in Führung.
Die Hausherren haben eine dicke Doppelchance durch Sven Michel und Steffen Tigges, doch zunächst kann sich Mark Flekken auszeichnen. Paderborn hält den Ball jedoch scharf, und im dritten Versuch überwindet Michel den Leverkusener Keeper schließlich doch. Das Stadion bebt!
20 Uhr: In Paderborn rollt der Ball schon wieder
Die Verlängerung zwischen dem SC Paderborn und Bayer Leverkusen läuft.
Zweimal 15 Minuten hat der Bundesligist jetzt, um in Überzahl den tieferklassigen Gegner doch noch zu bezwingen. Oder sehen wir das erste Elfmeterschießen des Abends?
19.57 Uhr: Abpfiff auch in Mainz und Fürth
Jetzt ist auch auf den letzten beiden Plätzen Schluss, sowohl der 1. FC Kaiserslautern als auch der VfB Stuttgart dürfen sich über den Einzug in die nächste Runde freuen.
Mit dem FSV Mainz 05 muss der insgesamt siebte Bundesligist die Segel streichen, auch Greuther Fürth scheidet aus.
19.56 Uhr: Bayer Leverkusen muss nachsitzen
Bayer Leverkusen, 2024 noch Titelträger, muss gegen den SC Paderborn tatsächlich in die Verlängerung! In Überzahl bringt der Bundesligist die 1:0-Führung nicht über die Zeit.
19.55 Uhr: Schluss in Illertissen
Es bleibt beim 3:0 für den 1. FC Magdeburg, der damit ins Pokal-Achtelfinale einzieht.
Mit dem FV Illertissen ist damit auch der letzte Klub ausgeschieden, der unterhalb der 2. Bundesliga spielt.
19.53 Uhr: Irrer Platzverweis in Fürth
Was für ein irrer Pokal-Auftritt von Omar Sillah.
In der 90. Minute eingewechselt, sieht er gleich die Gelbe Karte, weil er zu früh auf den Platz rennt. Gerade einmal vier Minuten später foult er dann seinen Gegenspieler und kassiert die Ampelkarte. Er stapft vom Platz, ob er nach dem Mini-Auftritt überhaupt Duschen gehen muss?
19.49 Uhr: SC Paderborn gleicht kurz vor Schluss gegen Bayer Leverkusen aus
Der SC Paderborn macht in Unterzahl doch noch das 1:1!
Marino scheitert nach einer Ecke erst per Kopf am Leverkusener Verteidiger Tapsoba, der auf der Linie klärt, zwei Minuten später macht er es besser und bringt sein Team in der 90. Minute auf Kurs Verlängerung!
19.43 Uhr: 1. FC Magdeburg macht das 3:0
Der 1. FC Magdeburg macht den Deckel drauf! Keine zehn Minuten vor Schluss erhöht der Zweitligist auf 3:0.
Noah Pesch schlägt einen Haken um einen Illertissener Verteidiger und trifft dann platziert ins lange Eck.
19.35 Uhr: Abseits-Tor in Illertissen
Der Ball zappelt zum 3:0 für den 1. FC Magdeburg im Netz, doch das Tor zählt nicht.
Maximilian Breunig trifft zwar zum zweiten Mal gegen Illertissen, steht jedoch beim Zuspiel vom gerade erst eingewechselten Max Geschwill im Abseits.
19.33 Uhr: VfB Stuttgart erhöht auf 2:0
Ist das die Vorentscheidung in Mainz? Der VfB Stuttgart erhöht auf 2:0!
Undav arbeitet sich zusammen mit Führich durch die komplette Mainzer Hälfte. Anstatt nach links zu Führich zu spielen, wie die Verteidigung spekuliert, legt der Stürmer quer. Der einlaufende Stiller lässt den Ball aber passieren, sodass das Leder bei Karazor landet. Der VfB-Kapitän (73.) netzt trocken ein.
19.20 Uhr: Bayer Leverkusen geht per Freistoß in Führung
Das Leder für den fälligen Freistoß von Bayer Leverkusen schnappt sich natürlich Grimaldo (60.) - und verwandelt mal wieder direkt!
Jetzt ist auch im letzten Spiel das erste Tor gefallen, es sind enorm bittere Minuten für den SC Paderborn.
19.19 Uhr: SC Paderborn nur noch zu zehnt
Doch unmittelbar danach ist Ittrich dann auf Leverkusener Seite, der SC Paderborn muss den Rest der Partie zu zehnt absolvieren!
Wieder ist es Kofane, der gelegt wird, dieses Mal kurz vor dem Strafraum. Der Schiedsrichter erkennt darin eine Notbremse von Felix Götze, auch wenn noch ein Paderborner kurz daneben steht, und zeigt dem Verteidiger glatt Rot (58. Minute).
19.17 Uhr: Bayer Leverkusen fordert Elfmeter
Bitter für Bayer Leverkusen: Kofane legt sich den Ball im Paderborner Strafraum an Schubert vorbei vor und kracht dann mit dem Keeper der Hausherren zusammen.
Die Pfeife von Patrick Ittrich bleibt aber stumm.
19.03 Uhr: Weiter geht's!
Als Erstes rollt der Ball in Mainz wieder, die anderen Spiele ziehen nach.
Sehen wir in der zweiten Hälfte mehr Tore als in der ersten?
18.48 Uhr: Halbzeit auf allen vier Plätzen
Dann ist in allen Spielen zumindest vorübergehend Schluss! Das einzige Spiel, in dem es bisher noch keine Tore zu bewundern gab, ist das zwischen dem Titelträger von 2024, Bayer Leverkusen, und dem SC Paderborn.
Dabei hatte der Zweitligist sogar die besseren Chancen, in Führung zu gehen, kurz vor der Pause setzten aber sowohl Raphael Obermair als auch Luis Engelns den Ball neben den Kasten.
18.46 Uhr: Kuriose Kartenflut in Fürth
In Fürth geraten Skyttä und Mathias Oelsen aneinander und liefern sich ein Wortgefecht, wofür Schiedsrichter Marc Philip Eckermann sie beide verwarnt.
Dann mischen sich jedoch beide Trainer auch noch ein und geben ihren Senf dazu, weshalb Eckermann den Gelben Karton auch beiden Übungsleitern zeigt.
18.32 Uhr: 1. FC Magdeburg erhöht umstritten nach Elfmeter
Der 1. FC Magdeburg bekommt einen Elfmeter zugesprochen, weil Maximilian Neuberger im Strafraum den Torschützen zum 1:0, Maximilian Breunig, umwirft. Der Gefoulte tritt selbst an, Illertissen-Keeper Malwin Zok hält den Strafstoß zwar, kann aber nur abprallen lassen - Marcus Mathisen verwandelt schließlich den Nachschuss.
Potenziell lief der Magdeburger allerdings beim Elfmeter ein wenig zu früh in den Strafraum - weil es in der 2. Pokalrunde aber noch keinen VAR gibt, kann Schiedsrichter Patrick Schwengers das nicht überprüfen, der Treffer zählt.
18.13 Uhr: 1. FC Kaiserslautern trifft zum 1:0
Die Ereignisse überschlagen sich auf den vier Plätzen! Fast parallel mit Magdeburg hat auch der 1. FC Kaiserslautern den Bann gebrochen.
Naatan Skyttä bringt eine Hereingabe von Marlon Ritter auf den Kasten, doch der Fürther Torwart kann den Abschluss noch abklatschen lassen. Den Nachschuss bringt Skyttä (12.) dann im Tor unter.
18.11 Uhr: Auch 1. FC Magdeburg liegt schon vorn
Das wird schon jetzt ganz schwer für den FV Illertissen! Auch der 1. FC Magdeburg geht früh in Führung.
Ausgerechnet Alexander Nollenberger, der lange in Illertissen gespielt hat, flankt in den Strafraum der Hausherren, wo sich Maximilian Breunig (11. Minute) tief in den Ball wirft und per Kopfball zum 1:0 versenkt.
18.07 Uhr: VfB Stuttgart geht früh in Führung
Blitz-Start für den VfB Stuttgart! Schon in der 6. Minute geht der Titelverteidiger gegen Mainz in Führung.
Nach einer Ecke wird Luca Jaquez sträflich freigelassen, der Stuttgarter Verteidiger kann sich unbedrängt in die Höhe schrauben und köpft zum 1:0 ein.
18 Uhr: Der Ball rollt auf vier Plätzen
Los geht's! Wir starten auf vier Plätzen gleichzeitig in den Pokal-Mittwoch.
Welcher Teams schaffen den Sprung ins Achtelfinale?
17.30 Uhr: Diese Partien stehen um 18 Uhr auf dem Programm
Vier Partien stehen um 18 Uhr auf dem Programm, darunter die Begegnung zwischen Titelverteidiger Stuttgart gegen Mainz 05. Heißt: Für mindestens einen weiteren Bundesligisten ist die Pokal-Reise gleich bereits beendet.
Die Begegnungen im Überblick:
FV Illertissen (Regionalliga) - 1. FC Magdeburg (2. Bundesliga)
SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga) - 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)
SC Paderborn 07 (2. Bundesliga) - Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga)
1. FSV Mainz 05 (Bundesliga) - VfB Stuttgart (Bundesliga)
17 Uhr: 1. FC Köln gegen FC Bayern München heute im Free-TV zu sehen
Nur eine von acht Begegnungen gibt es heute im Free-TV zu sehen: Die ARD überträgt die Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München ab 20.15 Uhr.
Wer eines der restlichen sieben Spiele sehen will, ist auf ein Abo bei Sky bzw. dessen Streamingdienst WOW angewiesen. Natürlich bleibt Ihr aber auch im TAG24-Liveticker am Ball!
16.30 Uhr: Dann wird die nächste Runde ausgelost
Die Achtelfinal-Partien werden am 2./3. Dezember ausgespielt. Gegen wen sie antreten müssen, erfahren die qualifizierten Teams am Sonntag.
Am 2. November wird die Runde der letzten 16 im Fußballmuseum in Dortmund ausgelost, die Übertragung im ZDF beginnt um 17.55 Uhr.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Runden gibt es nur noch einen Topf, sollte Illertissen als Klub unterhalb der 2. Bundesliga allerdings weiterkommen, hat der Regionalligist automatisch Heimrecht.
16 Uhr: Anstoßzeit der frühen Partien eine halbe Stunde früher als am Dienstag
TV-Zuschauer aufgepasst! Während die frühen Spiele am Dienstag erst um 18.30 Uhr angepfiffen wurden, ist es heute bereits um 18 Uhr so weit.
Dass die frühen Partien am Dienstag erst um 18.30 Uhr angepfiffen wurden, lag daran, dass das Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund im TV übertragen werden sollte, das ZDF zur Primetime aber bereits das Nations-League-Halbfinale der DFB-Frauen zeigte.
Um den Abstand zwischen den beiden Partien nicht zu groß werden zu lassen, wurde kurzerhand die Anstoßzeit von 18 Uhr auf 18.30 Uhr nach hinten gezogen.
Der Plan ging übrigens nicht wirklich auf: Weil das Duell der beiden Bundesligisten ins Elfmeterschießen ging, überschnitten sich die Spiele trotz der ungewöhnlichen Anstoßzeit der Nationalmannschaft um 21.10 Uhr um einige Minuten.
15.30 Uhr: Die Pokal-Partien am Mittwoch im Überblick
Der Mittwoch wartet mit acht spannenden Partien auf uns. Die Spiele im Überblick:
18 Uhr:
FV Illertissen (Regionalliga) - 1. FC Magdeburg (2. Bundesliga)
SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga) - 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)
SC Paderborn 07 (2. Bundesliga) - Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga)
1. FSV Mainz 05 (Bundesliga) - VfB Stuttgart (Bundesliga)
20.45 Uhr:
1. FC Union Berlin (Bundesliga) - Arminia Bielefeld (2. Bundesliga)
SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga) - FC Schalke 04 (2. Bundesliga)
Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) - SC Freiburg (Bundesliga)
1. FC Köln (Bundesliga) - Bayern München (Bundesliga)
29. Oktober, 15 Uhr: Schafft heute der letzte verbleibende Underdog die Sensation?
Auch heute warten wieder acht Partien der zweiten DFB-Pokal-Runde auf uns, darunter mit dem einzigen noch verbleibenden Underdog im Wettbewerb.
Nachdem mit Energie Cottbus am Dienstagabend bereits der letzte Drittligist die Segel streichen musste, tritt mit dem FV Illertissen der letzte Regionalligist gegen das Zweitliga-Schlusslicht FC Magdeburg an und will den nächsten Pokal-Coup.
Mit kriselnden Zweitligisten haben die Bayern in dieser Saison schon gute Erfahrungen gemacht, schließlich warf der viertklassige Klub in der ersten Pokal-Runde den zu diesem Zeitpunkt noch punktlosen 1. FC Nürnberg aus dem Wettbewerb und verschärfte so die Krise von Miroslav Kloses Mannschaft.
28. Oktober, 23.39 Uhr: Diese Teams stehen im DFB-Pokal-Achtelfinale
Hier noch einmal alle Cup-Partien des heutigen Dienstagabends im Überblick:
1. FC Heidenheim - Hamburger SV 0:1 (0:0)
Torschütze: 0:1 Robert Glatzel (83. Minute)
Hertha BSC - SV Elversberg 3:0 (1:0)
Torschützen: 1:0 Michael Cuisance (15.), 2:0 Sebastian Grönning (58.), 3:0 Jon Dagur Thorsteinsson (90.+5)
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel 0:1 (0:1)
Torschütze: 0:1 Alexander Bernhardsson (42.)
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund n.E. 2:4 (1:1,1:1,1:0)
Torschützen: 1:0 Ansgar Knauff (7.), 1:1 Julian Brandt (48.)
Borussia Mönchengladbach - Karlsruher SC 3:1 (1:0)
Torschützen: 1:0 Shuto Machino (3. Minute), 2:0 Nico Elvedi (51.), 2:1 Fabian Schleusener (59.), 3:1 Haris Tabakovic (89.)
Energie Cottbus - RB Leipzig 1:4 (0:3)
Torschützen: 0:1 Johan Bakayoko (13.), 0:2/0:3 Christoph Baumgartner (28./37.), 0:4 Ezechiel Banzuzi (59.), 1:4 Erik Engelhardt (86.)
FC Augsburg - VfL Bochum 0:1 (0:1)
Torschütze: 0:1 Gerrit Holtmann (39.)
FC St. Pauli - TSG 1899 Hoffenheim n.E. 8:7 (1:1,1:1,1:0)
Torschützen: 1:0 Hauke Wahl (1.), 1:1 Grischa Prömel (47.), 1:2 Andrej Kramaric (107.), 2:2 Mathias Pereira Lage (120.+2)
23.20 Uhr: Elfmeterschießen zwischen dem FC St. Pauli und TSG 1899 Hoffenheim
Vorhang auf, es geht los!
1. Elfmeter: Smith legt vor, trifft für die Kiezkicker.
2. Elfmeter: Das gibt es doch nicht! TSG-Knipser Kramaric scheitert an Keeper Voll.
3. Elfmeter: Oppie schickt Baumann in die falsche Ecke, Tor für die Kiezkicker.
4. Elfmeter: Burger gleicht aus, es steht damit 2:2.
5. Elfmeter: Volltreffer! Und auch Kaars haut die Kugel in die Maschen.
6. Elfmeter: Bebou gibt sich keine Blöße, bleibt eiskalt und verwandelt ins rechte obere Eck.
7. Elfmeter: Pereira scheitert, TSG-Torhüter Baumann kratzt den Ball von der Linie.
8. Elfmeter: Avdullahu trifft für Hoffenheim.
9. Elfmeter: Ohne Kompromisse knallt Hoffenheims Bernardo das Ding in den Kasten.
10. Elfmeter: Tor! Saliakis macht's mal so richtig locker.
11. Elfmeter: Fujita nimmt kurz Anlauf, schießt - und trifft.
12. Elfmeter: Es geht munter weiter. Auch Toure guckt Baumann aus, schiebt locker ein.
13. Elfmeter. Ab durch die Mitte! Sands, Schütze Nummer, schweißt das Ding unter die Latte. So wird's gemacht.
14. Elfmeter: Hoffenheims Kabak atmet tief durch, nimmt kurz Anlauf, schießt - Tor.
15. Elfmeter: Ceesay legt nach, das DIng ist drin.
16. Elfmeter: Tohumcu haut den Ball souverän in den Kasten.
17. Elfmeter: Wahl macht's genauso gut, Tor.
18. Elfmeter: Hoffenheims Hajdari scheitert, Pauli-Keeper Voll pariert. Damit stehen die Kiezkicker im DFB-Pokal-Achtelfinale.
FC St. Pauli - TSG 1899 Hoffenheim n.E. 8:7 (1:1,1:1,1:0)
Torschützen: 1:0 Hauke Wahl (1.), 1:1 Grischa Prömel (47.), 1:2 Andrej Kramaric (107.), 2:2 Mathias Pereira Lage (120.+2)
23.20 Uhr: Fußball-Wahnsinn am Millerntor
Tor für den FC St. Pauli!
In der zweiten Minute der Nachspielzeit erzielt Pereira Lage doch tatsächlich noch den 2:2-Ausgleichstreffer, rettet seine Mannschaft damit ins Elfmeterschießen - und verwandelt das heimische Wohnzimmer im gleichen Atemzug in ein bebendes Tollhaus. Irre!
23.06 Uhr: Andrej Kramaric trifft, Hoffenheim führt in Hamburg
Eiskalter Strafstoß!
TSG-Knipser Kramaric bleibt cool wie immer, verwandelt den Strafstoß zur 2:1-Führung der Gäste.
23.03 Uhr: Handelfmeter für die TSG!
Wahnsinn: Nur etwa 30 Sekunden nach Wiederanpfiff zeigt Schiedsrichter Schlager auf den Punkt.
Sands bekommt den Ball im Strafraum an die Hand, woraufhin der Unparteiische auf "Strafstoß" entscheidet.
22.59 Uhr: Weiter remis zwischen dem FC St. Pauli und TSG 1899 Hoffenheim
Die Hälfte der Verlängerung ist vorüber - und noch immer steht es 1:1.
Es bleiben damit nur noch weitere 15 Minuten, um das Spiel für sich zu entscheiden. Sollte es allerdings beim Unentschieden bleiben, wird die letzte Zweitrunden-Partie des heutigen Dienstags im Elfmeterschießen entschieden.
22.45 Uhr: Verlängerung am Hamburger Millerntor
Weiter geht's!
Die erste Hälfte der Verlängerung zwischen dem FC St. Pauli und TSG Hoffenheim ist eröffnet.
Wer hat noch die Power, diesen Fußball-Krimi für sich zu entscheiden?
22.37 Uhr: Erstligist FC Augsburg fliegt aus DFB-Pokal
Abpfiff, drei von vier Partien sind vorbei.
RB Leipzig zieht mit einem souveränen 4:1-Auswärtserfolg bei Drittligist Energie Cottbus mühelos ins Achtelfinale ein, Unterhaus-Klub VfL Bochum hingegen sorgt für eine dicke Überraschung und wirft den eine Klasse höher spielenden FC Augsburg aus dem Wettbewerb. Und Borussia Mönchengladbach gewinnt zuhause 3:1 gegen den Karlsruher SC.
Nur am Millerntor ist noch keine Entscheidung gefallen. Im Erstliga-Duell zwischen dem FC St. Pauli und der TSG steht es weiter nur remis. Die Begegnung geht damit in die Verlängerung.
Borussia Mönchengladbach - Karlsruher SC 3:1 (1:0)
Torschützen: 1:0 Shuto Machino (3. Minute), 2:0 Nico Elvedi (51.), 2:1 Fabian Schleusener (59.), 3:1 Haris Tabakovic (89.)
Energie Cottbus - RB Leipzig 1:4 (0:3)
Torschützen: 0:1 Johan Bakayoko (13.), 0:2/0:3 Christoph Baumgartner (28./37.), 0:4 Ezechiel Banzuzi (59.), 1:4 Erik Engelhardt (86.)
FC Augsburg - VfL Bochum 0:1 (0:1)
Torschütze: 0:1 Gerrit Holtmann (39.)
22.37 Uhr: Vorentscheidung im Borussia-Park!
3:1 für Borussia Mönchengladbach! Das dürfte es wohl gewesen sein.
Bei einem Tempogegenstoß der Hausherren spielt Honorat den Ball zu Tabakovic, der völlig frei durch ist - und eiskalt verwandelt.
22.33 Uhr: Ergebniskosmetik der Cottbusser
Energie-Profi Engelhardt mit dem Ehrentreffer.
Der Angreifer kommt nach einem Borgmann-Zuspiel zum Abschluss, haut die Kugel im Sechzehner durch die Beine von Leipzigs Bitshiabu ins Tor.
22.24 Uhr: Spannung pur! Wem gelingt der Sprung ins DFB-Pokal-Achtelfinale?
Die Schlussphase ist angebrochen - und auf gleich drei von vier Schauplätzen steht noch alles auf Messers Schneide.
Borussia Mönchengladbach führt knapp mit 2:1 gegen den Karlsruher SC, VfL Bochum liegt auswärts beim FC Augsburg ebenfalls vorne - und im Erstliga-Duell zwischen dem FC St. Pauli und der TSG aus Hoffenheim steht es weiterhin unentschieden.
22.14 Uhr: Vier-Tore-Führung für RB Leipzig
RB Leipzig beseitigt mit dem 4:0 gegen Energie Cottbus nun endgültig die letzten Zweifel am Achtelfinal-Einzug.
Banzuzi lässt Manu in der Box aussteigen, befördert den Ball im Anschluss aus rund zwölf Metern über die Linie. Der junge Niederländer hat dabei sogar noch das Glück, dass die Kugel vom rechten Innenpfosten ins Tor springt.
22.08 Uhr: Karlsruher SC verkürzt Rückstand
Tor im Borussia-Park, doch diesmal jubeln die mitgereisten KSC-Anhänger.
Pedrosa knallt die Kugel per Volley genau auf Gladbach-Keeper Nicolas, der das runde Leder nach vorne abprallen lässt. Schleusener profitiert davon, trifft und verkürzt damit den Rückstand aus Sicht der Gäste.
22.03 Uhr: Medizinischer Notfall in Cottbus
Trauer und Fassungslosigkeit unter den Zuschauern beim Spiel zwischen Energie Cottbus und RB Leipzig.
Ein Gästefan sei nach Angaben des Cottbusser Stadionsprechers verunglückt und im Klinikum verstorben. Aufgrund der erschütternden Nachricht stellten beide Fanlager den Support ein.
Mehr dazu hier: "Cottbus gegen RB Leipzig live: Stadion steht nach Todesfall still"
21.56 Uhr: Borussia Mönchengladbach erhöht auf 2:0
Elvedi schraubt die Führung der Borussia weiter nach oben.
Der Schweizer läuft bei einer Ecke von Stöger ein und drückt das runde Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
21.53 Uhr: TSG mit dem Ausgleich gegen den FC St. Pauli
Tor am Millerntor - und die Gäste aus Nordbaden sind zurück im Spiel!
Prömel steigt bei einer Kramaric-Ecke am höchsten und drückt das Ding vom kurzen Pfosten ins Gehäuse der Kiezicker. 1:1!
21.50 Uhr: Wiederanpfiff
Weiter geht's!
Auf allen Plätzen laufen die zweiten 45 Minuten.
21.34 Uhr: FC Augsburg droht Pokal-Aus
Halbzeit!
Und während sich in drei der vier Begegnungen alles im erwarteten Rahmen bewegt, bahnt sich in Schwaben eine dicke Überraschung an. Der FC Augsburg liegt nämlich im Heimspiel gegen Zweitligist VfL Bochum zurück, droht damit aus dem DFB-Pokal zu fliegen.
21.31 Uhr: Tor in Bochum, FC Augsburg liegt zurück
Zweitligist VfL Bochum führt im Heimspiel gegen den FC Augsburg mit 1:0.
Holtmann versucht es halbflink im Sechzehner mit einem satten Schuss, den Torhüter Labrovic aber zunächst halten kann. Beim Nachschuss ist der FCA-Keeper jedoch machtlos, kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
21.25 Uhr: RB-Profi Baumgartner trifft doppelt
Das ging viel zu einfach!
Wieder ist es ein Standard, und auch diesmal bekommen die Cottbusser die Situation in ihrem eigenen Strafraum nicht in den Griff.
Baumgartner startet bei einem Raum-Freistoß aus dem Halbfeld einen Lauf in den Sechzehner, bekommt den Ball perfekt auf den Fuß serviert und befördert diesen im Anschluss dann an FCE-Keeper Funk vorbei ins Tor. 3:0-Führung der Sachsen!
21.17 Uhr: Zwei-Tore-Führung für RB Leipzig
Die Roten Bullen aus Sachsen stellen die Weichen auf Sieg!
Raums getretener Eckball von links landet auf dem Kopf von Baumgartner, der aus etwa fünf Metern das 2:0 erzielt.
Elfmeterschießen im Frankfurter Waldstadion!
1. Elfmeter: Fabio Silva schießt Dortmunds ersten Elfer - und verwandelt.
2. Elfmeter: Frankfurts Uzun bleibt eiskalt, trifft.
3. Elfmeter: BVB-Verteidiger Süle versucht's mit viel Präzision, zaubert die Kugel ins rechte Eck.
4. Elfmeter: Doan versagen die Nerven! Der Frankfurter katapultiert das Ding in den Frankfurter Nachthimmel.
5. Elfmeter: BVB-Profi Chukwuemeka erzielt das Tor, baut die Führung damit weiter aus.
6. Elfmeter: Batshuayi bleibt ebenfalls cool, verkürzt aus Sicht der SGE auf 2:3.
7. Elfmeter: Und auch Nmecha haut das Leder in die Maschen.
8. Elfmeter: BVB-Keeper Kobel hält den Ball von Chaibi, die Schwarz-Gelben zittern sich damit ins DFB-Pokal-Achtelfinale.
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund n.E. 2:4 (1:1,1:1,1:0)
Torschützen: 1:0 Ansgar Knauff (7. Minute), 1:1 Julian Brandt (48.)
21.04 Uhr: Noch kein Sieger im BVB-Knaller
Fußball-Krimi? Ja!
Auch die Verlängerung hat keine Entscheidung gebracht. Es geht damit ins Elfmeterschießen.
21.01 Uhr: Favorit RB Leipzig führt!
Bakayoko bringt die Gäste aus Sachsen mit 1:0 in Führung.
Der Belgier wird von Orban bedient und zieht dann nach innen, ehe er trocken abschließt - und die Kugel im Eck einschlägt.
20.53 Uhr: Tor im Borussia-Park!
Gladbach führt mit 1:0 gegen den Karlsruher SC!
Engelhardt stibitzt dem KSC den Ball im Aufbauspiel, spielt diesen zu Tabakovic. Der Mittelstürmer dringt daraufhin in die Box ein und legt dann quer für Machino, der zum 1:0 einschiebt.
20.49 Uhr: FC St. Pauli mit Blitzstart gegen Hoffenheim
Tor in Hamburg! Schon in der ersten Spielminute geht der FC St. Pauli mit 1:0 in Führung.
Oppie tritt eine Ecke in den TSG-Sechzehner, wo Sands - und Wahl am zweiten Pfosten einköpft.
20.47 Uhr: Vier weitere Spiele im Angebot!
Es geht munter weiter!
Die nächsten vier DFB-Pokal-Partien laufen.
20.41 Uhr: Pokal-Abend nimmt Fahrt auf
Im Kracher-Match zwischen der Borussia aus Dortmund und Eintracht Frankfurt neigt sich die erste Hälfte der Verlängerung dem Ende entgegen.
Während die Spieler noch einmal alles aus sich rausholen, laufen zeitgleich vier weitere Begegnungen an, die ebenfalls für Hochspannung sorgen könnten.
20.34 Uhr: HSV und Hertha stehen im Achtelfinale, VfL Wolfsburg raus
Drei der ersten vier Pokal-Begegnungen sind vorbei, boten reichlich Spannung - und eine dicke Überraschung.
Denn für Oberhaus-Klub VfL Wolfsburg ist das Pokal-Abenteuer noch vor Erreichen des Achtelfinals bereits vorbei. Gegen Zweitligist Holstein Kiel setzte es eine 0:1-Heimniederlage. Damit müssen die Niedersachen früh ihre Segel streichen, sind raus.
Die Hertha hingegen feiert einen souveränen 3:0-Erfolg gegen die SV Elversberg. Der HSV gewann unterdessen denkbar knapp mit 1:0 beim 1. FC Heidenheim.
Die bisherigen Ergebnisse im Überblick:
1. FC Heidenheim - Hamburger SV 0:1 (0:0)
Torschütze: 0:1 Robert Glatzel (83. Minute)
Hertha BSC - SV Elversberg 3:0 (1:0)
Torschützen: 1:0 Michael Cuisance (15.), 2:0 Sebastian Grönning (58.), 3:0 Jon Dagur Thorsteinsson (90.+5)
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel 0:1 (0:1)
Torschütze: 1:0 Alexander Bernhardsson (42. Minute)
20.25 Uhr: Verlängerung im Waldstadion
Die regulären 90 Minuten sind vorbei.
Mit einem 1:1 im Top-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund geht es in die Verlängerung.
20.20 Uhr: Elfmeter-Tor! Drei-Tore-Führung für Hertha BSC
Jetzt sind alle Zweifel endgültig ausgeräumt: Thorsteinsson trifft per Strafstoß in der Nachspielzeit zum 3:0 für die Hertha.
Zuvor hatte der Schiedsrichter nach einem Schubser von Pinckert auf Strafstoß entscheiden.
20.20 Uhr: Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund auf Kurs Verlängerung!
Viel ist nicht mehr zu gehen - und nach einem Sieger im Knaller-Duell zwischen Eintracht Frankfurt sieht es momentan nicht aus.
Damit bahnt sich die erste Verlängerung des heutigen Pokal-Abends an. Vielleicht gibt es aber doch noch den berühmt-berüchtigten Lucky Punch?
20.15 Uhr: Hamburger SV führt gegen den 1. FC Heidenheim
Tor für den HSV!
Glatzel bleibt vom Punkt ganz cool, schießt platziert in die rechte Ecke - und trifft zur 1:0-Führung der Gäste aus dem hohen Norden.
20.13 Uhr: Elfmeter für den HSV!
Knaller-Entscheidung von Schiedsrichter Brand!
Vieira wird an der Strafraumgrenze von Niehues gestoppt und geht zu Boden, woraufhin der Unparteiische auf den Punkt zeigt.
20.09 Uhr: Wem gelingt der Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale?
Die Schlussviertelstunde ist eingeläutet.
Nur die Hertha aus Berlin kann bislang einen Zwei-Tore-Vorsprung für sich verbuchen, führt im Heimspiel gegen die SV Elversberg mit 2:0 - und steht damit so gut wie sicher im Achtelfinale. In allen anderen drei Spielen bleibt es dagegen denkbar knapp.
Spannend gestaltet sich vor allem das Duell zwischen dem 1. FC. Heidenheim und dem HSV, in dem bislang noch kein einziger Treffer fiel.
19.58 Uhr: VfL Wolfsburg trifft, Schiri nimmt Tor aber zurück
Nicht der Ausgleich für den VfL Wolfsburg!
Amoura drückt Arnolds Freistoß-Flanke von links per Hüfte aus wenigen Metern ins Tor der Störche, steht dabei allerdings im Abseits.
Der Treffer wird folgerichtig aberkannt, es bleibt damit bei der 1:0-Führung für Holstein Kiel.
19.49 Uhr: Hertha BSC erhöht auf 2:0!
Tor im Olympiastadion - und die Hertha schnuppert am Achtelfinale.
1:0-Torschütze Cuisance schlägt einen Eckball von rechts, Dardai verlängert am ersten Pfosten und Grönning köpft die Kugel ins Gehäuse von Elversberg-Keeper Kristof. So einfach kann's gehen.
19.39 Uhr: Ausgleich! BVB zurück im Spiel
Tor für Borussia Dortmund! Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte fällt der Ausgleich.
Nach einer flachen Ryerson-Hereingabe von der rechten Seite taucht Brandt am zweiten Pfosten auf und drückt das Ding zum 1:1 in die Maschen.
19.35 Uhr: Beginn der zweiten Hälfte
Die Pause ist vorüber, weiter geht's!
Auf allen Plätzen laufen die zweiten 45 Minuten.
19.23 Uhr: Halbzeitpause! BVB und Wolfsburg in Rückstand, Führung für Hertha
Die ersten 45 Minuten sind vorüber.
Zur Halbzeit führt Eintracht Frankfurt knapp mit 1:0 gegen Borussia Dortmund, Hertha BSC liegt derweil im Zweitliga-Duell mit der SV Elversberg mit 1:0 in Front.
Die erste Überraschung bahnt sich in Wolfsburg an. Die Störche aus Kiel haben nämlich beim eine Klasse höher spielenden VfL die Nase vorn, profitierten allerdings vom Seelt-Platzverweis in der 27. Minute.
Überhaupt keine Tore fielen unterdessen beim Spiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem HSV, dort steht es noch 0:0.
19.19 Uhr: 1. FC Heidenheim in Unterzahl
Bitter! Die Heidenheimer müssen im Heimspiel gegen den HSV einen Platzverweis einstecken.
Weil Siersleben im Zweikampf um den Ball mit Königsdörffer zu spät kommt und ihn als letzter Mann zu Boden bringt, sieht er glatt Rot und muss runter.
19.15 Uhr: Elfmeter-Gegentor! VfL Wolfsburg liegt zurück
Tor für Holstein Kiel!
Den gegebenen Strafstoß verwandelt Bernhardsson zum 1:0 für die Gäste.
19.11 Uhr: Strafstoß für Holstein Kiel
Erst Rot, dann auch noch Elfmeter: Für die Wölfe kommt jetzt alles zusammen.
Kiels Heber wird im Sechzehner von Souza Fall gebracht, woraufhin Schiedsrichter Exner auf den Punkt zeigt.
19.08 Uhr: Platzverweis in Wolfsburg
Was hat er sich denn dabei nur gedacht? Seelt erweist dem VfL Wolfsburg einen Bärendienst!
Binnen weniger Minuten kommt derNiederländer zweimal zu spät, sieht Für das Halten gegen Kapralik seine zweite Gelbe Karte und muss damit vorzeitig vom Platz.
19.03 Uhr: Zwei von vier Live-Spielen noch torlos
Das kann nur besser werden. Nach etwa einer halben Stunde sind in zwei der vier Live-Begegnungen bisher nur zwei magere Tore gefallen.
Dabei hätte in Wolfsburg durchaus ein Treffer fallen können. In der 27. Spielminute kam VfL-Akteur Pejcinovic nach einem Amoura-Ball zum Abschluss. Dessen Volley-Direktabnahme schrammte jedoch am linken Pfosten vorbei.
18.48 Uhr: Cuisance trifft für Hertha BSC
Und auch die Hertha aus Berlin führt zu Hause mit 1:0 gegen Zweitliga-Konkurrent SV Elversberg!
Demme beweist Auge und schickt Cuisance von der Mittellinie aus mit einem Zucker-Zuspiel. Der Mittelfeld-Akteur Cuisance ist daraufhin durch, befördert das runde Leder dann im Anschluss in den Kasten der Gäste aus dem Saarland.
18.39 Uhr: Tor! Eintracht Frankfurt mit perfektem Start gegen Borussia Dortmund
Knauff bringt Eintracht Frankfurt früh in Führung.
Götze spielt einen Steckpass auf den in Richtung BVB-Box durchstartenden Rechtsaußen, der vor Keeper Kobel eiskalt bleibt - und den Ball gekonnt ins rechte Toreck schiebt.
18.36 Uhr: XXL-Pyroshow der Frankfurt-Fans
Pyro-Alarm im Frankfurter Waldstadion!
Beim Betreten des Platzes wurden die Spieler von einer Wahnsinns-Pyroshow in der Westkurve empfangen. SGE-Anhänger zündeteten Dutzende Bengalos sowie Rauchbomben, die dichten schwarzen Rauch erzeugten und den heimischen Block einhüllten.
Die dunklen Schwaden waberten dabei auch über das Spielfeld, beeinträchtigen die Sicht aufs Geläuf.
18.31 Uhr: Anpfiff! Pokal-Dienstag ist eröffnet
Vorhang auf, es geht los.
Die ersten vier Zweitrundenspiele sind im Gange, der heutige Pokalabend hat damit begonnen.
18.12 Uhr: Die ersten vier DFB-Pokal-Begegnungen im Überblick
In etwa 20 Minuten starten die ersten acht Mannschaften in die zweite DFB-Pokal-Runde.
Das Knaller-Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund (Anpfiff 18.30 Uhr) steht dabei im Mittelpunkt der Partien um das Weiterkommen ins Achtelfinale.
Eine weitere Bundesliga-Partie gibt es mit dem 1. FC Heidenheim gegen Oberhaus-Aufsteiger Hamburger SV. Liga-Konkurrent VfL Wolfsburg spielt derweil zu Hause gegen Holstein Kiel, SV Elversberg gastiert derweil zum Zweitliga-Duell bei der Hertha aus Berlin.
18.30 Uhr:
1. FC Heidenheim (1. Bundesliga) - Hamburger SV (1. Bundesliga)
Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) - Borussia Dortmund (1. Bundesliga)
Hertha BSC (2. Bundesliga) - SV Elversberg (2. Bundesliga)
VfL Wolfsburg (1. Bundesliga) - Holstein Kiel (2. Bundesliga)
17.54 Uhr: Stolpert RB Leipzig heute in Cottbus?
Nach dem Pokal-Märchen gegen den eine Klasse höher spielenden Zweitliga-Klub Hannover 96 träumt Drittligist Energie Cottbus von einer Überraschung am Dienstagabend (Anpfiff 20.45 Uhr) im Duell mit Bayern-Jäger RB Leipzig.
Wenn auch auf dem Papier als "Underdog" in der vermeintlichen Außenseiterrolle spielend, wollen die Mannen von FCE-Chefcoach Claus-Dieter "Pele" Wollitz (60) heute dennoch ihre Chance nutzen - und die Roten Bullen aus Sachsen zu Fall bringen.
"Da können die erzählen, was sie wollen. Das wird ein Kampf", versicherte der 60-jährige Cheftrainer auf einer Pressekonferenz vor dem Spiel im eigenen Stadion. Mut machen dürfte den Lausitzer vor allem die starke Heimbilanz. In der noch laufenden Saison ist das Team nämlich noch ungeschlagen, feierte vor heimischer Kulisse zuletzt vier Siege in Folge.
TAG24 berichtet übrigens im Liveticker vom Spiel - und hält Euch selbstverständlich vor, während und auch nach der Partie auf dem Laufenden.
17.27 Uhr: Wann steigen die Spiele im DFB-Pokal-Achtelfinale?
Es wird ernst: Heute und morgen entscheidet sich, welche Mannschaften den Sprung in die nächste K.-o.-Runde schaffen - und damit im Rennen um den DFB-Pokal bleiben.
Im Falle eines Weiterkommens folgt für die letzten 16 im Turnier verbliebenen Mannschaften dann erstmal eine kurze Cup-Pause, ehe der Wettbewerb in die nächste Runde geht.
Die Achtelfinal-Partien stehen am 2. und 3. Dezember diesen Jahres an, gefolgt von den Viertelfinal-Begegnungen am 3./4. sowie 10./11. Februar.
16.57 Uhr: BVB-Kracher im Free-TV! Wer überträgt heute den DFB-Pokal?
Acht DFB-Pokal-Spiele stehen im Laufe des heutigen Abends auf dem Programm. Sieben davon sind allerdings nicht frei empfangbar, werden von Pay-TV-Sender Sky übertragen.
Kein Grund jedoch, die Pläne für einen gemütlichen Fußballabend auf der Couch über den Haufen zu werfen. Denn das ZDF zeigt die Knaller-Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund (Anpfiff 18.30 Uhr) live aus dem Waldstadion. Alle, die kein kostenpflichtiges Streaming-Abo besitzen, haben somit nochmals Glück gehabt.
Ihr könnt das Spiel - wie auch die anderen sieben - aber auch im großen TAG24-Liveticker mitverfolgen, bleibt so stets auf dem Laufenden.
16.27 Uhr: Noch keine Sensationen im DFB-Pokal
Die ganz großen Überraschungen blieben bislang noch aus. Die Favoriten aus dem Oberhaus setzten sich nämlich in den Duellen zuvor am Ende durch.
Einzig Erstligist Werder Bremen erwischte es zum Auftakt in die diesjährige DFB-Pokal-Saison. Im Auswärtsspiel bei Zweitliga-Aufsteiger und Vorjahres-Finalist Arminia Bielefeld setzte es ein hauchdünnes 0:1 (0:0), wodurch sich die Hanseaten früh aus dem Wettbewerb verabschieden mussten.
Nicht viel besser ergangen wäre es fast dem amtierenden Pokalsieger: Der VfB Stuttgart machte es auswärts gegen Zweitliga-Klub Eintracht Braunschweig extrem spannend, setzte sich erst im Elfmeterschießen mit 8:7 (4:4, 3:3, 1:1) durch.
15.59 Uhr: Um so viel geht es! Prämie für das Erreichen des DFB-Pokal-Achtelfinals
Nicht nur sportlich lohnt sich der Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale - sondern auch finanziell.
Für das Erreichen der nächsten Runde winken den noch übrig gebliebenen 16 Teams jeweils 847.544 Euro an Prämie vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Das wäre vor allem für Drittliga-Klub Energie Cottbus ein Segen.
Dem Sieger winkt im Übrigen neben dem Pokal auch eine XXL-Finanzspritze in Höhe von 4.320.000 Euro, der Verlierer hingegen erhält 2.880.000 Euro als "Trostpreis".
15.34 Uhr: Die heutigen DFB-Pokal-Spiele im Überblick
Acht Zweitrunden-Spiele finden am heutigen Dienstagabend statt. Hier noch einmal alle Begegnungen im Überblick.
18.30 Uhr:
1. FC Heidenheim (1. Bundesliga) - Hamburger SV (1. Bundesliga)
Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) - Borussia Dortmund (1. Bundesliga)
Hertha BSC (2. Bundesliga) - SV Elversberg (2. Bundesliga)
VfL Wolfsburg (1. Bundesliga) - Holstein Kiel (2. Bundesliga)
20.45 Uhr:
Borussia Mönchengladbach (1. Bundesliga) - Karlsruher SC (2. Bundesliga)
Energie Cottbus (3. Liga) - RB Leipzig (1. Bundesliga)
FC Augsburg (1. Bundesliga) - VfL Bochum (2. Bundesliga)
FC St. Pauli (1. Bundesliga) - TSG 1899 Hoffenheim (1. Bundesliga)
15.15 Uhr: BVB-Knaller gegen Frankfurt, Traditionsduell in Gladbach
32 Teams, 16 Spiele: Die zweite Runde im DFB-Pokal steht vor der Tür!
Mit großer Spannung erwartet wird dabei das Kracher-Spiel der Borussia aus Dortmund bei Eintracht Frankfurt am Dienstagabend (18.30 Uhr). Mit dem Duell zwischen dem FC St. Pauli und TSG 1899 Hoffenheim, sowie der Heim-Partie des 1. FC Heidenheim gegen den Hamburger SV kommt es heute zudem zu zwei weiteren Bundesliga-Begegnungen.
Unterhaus-Klub Holstein Kiel empfängt derweil den VfL Wolfsburg, Zweitliga-Konkurrent VfL Bochum bekommt es mit dem kriselnden FC Augsburg zu tun - und der Karlsruher SC gastiert unterdessen im Traditions-Leckerbissen an der Hennes-Weisweiler-Allee bei Borussia Mönchengladbach.
Rein zweitklassig hingegen wird es mit der Partie zwischen Hertha BSC und der SV Elversberg. Der einzig noch im Wettbewerb verbliebene Drittliga-Klub Energie Cottbus hofft zu Hause gegen RB Leipzig auf die Cup-Sensation.
28. Oktober, 15.10 Uhr: Zweite DFB-Pokal-Runde im TAG24-Liveticker
Hallo und herzlich willkommen in unserem Liveticker zur zweiten DFB-Pokal-Runde.
Hier erfahrt Ihr heute und morgen alles Wichtige zu den Partien.