Europapokal-Auslosung live: Deutsche Teams treffen auf Top-Gegner!

Monaco - Nach der Champions League ist auch die Ligaphase der Europa League und der Conference League ausgelost! Die deutschen Teams haben dabei attraktive Gegner erwischt.

Wer stemmt am Ende der Saison den Europa-League-Pokal in die Höhe?
Wer stemmt am Ende der Saison den Europa-League-Pokal in die Höhe?  © Bernat Armangue/AP/dpa

Die Bundesliga schickt mit dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart zwei Kandidaten in der Europa League ins Rennen, der 1. FSV Mainz 05 vertritt Deutschland als einziges Team in der Conference League.

Die deutschen Gegner im Überblick:

SC Freiburg (Europa League): RB Salzburg (H), OSC Lille (A), Maccabi Tel Aviv (H), Viktoria Pilsen (A), FC Basel (H), OGC Nizza (A), FC Utrecht (H), FC Bologna (A)

Ausschreitungen vor Finale: Fußball-Fans liefern sich wilde Schlägerei in Altstadt
Europa League Ausschreitungen vor Finale: Fußball-Fans liefern sich wilde Schlägerei in Altstadt
Europa-League-Eklat! Hunderte Fans liefern sich Schlägerei im Stadion, Schiri reagiert sofort
Europa League Europa-League-Eklat! Hunderte Fans liefern sich Schlägerei im Stadion, Schiri reagiert sofort

VfB Stuttgart (Europa League): Feyenoord Rotterdam (H), AS Rom (A), Maccabi Tel Aviv (H), Fenerbahce Istanbul (A), Young Boys Bern (H), FC Basel (A), Celta Vigo (H), Go Ahead Eagles Deventer (A)

1. FSV Mainz 05 (Conference League): AC Florenz (H), Lech Posen (A), Zrinjski Mostar (H), Omonia Nikosia (A), Samsunspor (H), CS Universitatea Craiova (A)

In unserem Liveblog zur Auslosung bleibt Ihr am Ball!

14 Uhr: Alle Partien der Conference-League-Ligaphase im Überblick

Mit einem Blick auf alle Vorrunden-Begegnungen der Conference League verabschieden wir uns!

Los geht es für die Teams erst im Oktober, die Ligaphase startet am 2. Oktober und erstreckt sich bis in den Dezember.

Das Finale findet dann am 27. Mai 2026 in Leipzig statt.

Die Partien der Conference-League-Vorrunde.
Die Partien der Conference-League-Vorrunde.  © FREDERIC DIDES / AFP

13.55 Uhr: Alle Begegnungen der Ligaphase der Europa League auf einen Blick

Auf einem Bild sind alle Partien der Vorrunde der Europa League zusammengefasst.

Alle Begegnungen der Europa League in der Übersicht.
Alle Begegnungen der Europa League in der Übersicht.  © FREDERIC DIDES / AFP

13.51 Uhr: Die Auslosung ist vorbei

Keine Stunde hat es gedauert, da stehen alle Partien auch schon fest! Wir zeigen Euch die Begegnungen in der Übersicht.

13.48 Uhr: Die Gegner von Mainz stehen fest

Da Mainz sich in Topf drei befindet, geht es auch hier sehr schnell!

Der Bundesligist trifft auf die AC Florenz (H), Lech Posen (A), Zrinjski Mostar (H), Omonia Nikosia (A), Samsunspor (H) und CS Universitatea Craiova (A).

13.43 Uhr: Eden Hazard beschert Mainz ein Traumlos

Eden Hazard, der mit Vorjahres-Conference-League-Sieger Chelsea zweimal die Europa League gewann, hat die Ehre.

Auch er beschert gleich mit dem ersten Knopfdruck ein Traumlos für eine deutsche Mannschaft: Die AC Florenz macht den Anfang und trifft unter anderem auf Mainz!

13.39 Uhr: Das sind die Lostöpfe der Conference League

36 Teams warten darauf, ihre Gegner zugelost zu bekommen, der einzige deutsche Klub aus Mainz befindet sich in Topf 3.

Topf 1: AC Florenz, AZ Alkmaar, Schachtar Donezk, Slovan Bratislava, Rapid Wien, Legia Warschau

Topf 2: Sparta Prag, Dynamo Kiew, Crystal Palace, Lech Posen, Rayo Vallecano, Shamrock Rovers

Topf 3: Omonia Nikosia, 1. FSV Mainz 05, Racing Straßburg, Jagiellonia Bialystok, NK Celje, HNK Rijeka

Topf 4: Zrinjski Mostar, Lincoln Red Imps, Kuopion PS, AEK Athen, FC Aberdeen, KF Drita

Topf 5: Breiðablik Kopavogur, SK Sigma Olmütz, Samsunspor, Rakow Czestochowa, ARK Larnaka, KF Shkendija

Topf 6: BK Häcken, FC Lausanne-Sport, CS Universitatea Craiova, Hamrun Spartans, FC Noah Jerewan, Shelbourne FC

13.37 Uhr: Es geht direkt weiter mit der Auslosung der Conference League

Direkt im Anschluss findet auch die Auslosung der Partien in der Conference League statt.

Der Unterschied hierbei: Es gibt sechs Töpfe anstatt vier, es werden aber jedem Team nur zwei Gegner aus einer der Topf-Paarungen 1 und 2, 3 und 4 sowie 5 und 6. zugelost. Das macht sechs Spieltage, bis es in die Play-offs geht.

13.35 Uhr: Das sind die Gegner des SC Freiburg

Auch die acht Gegner des SC Freiburg sind gefunden.

Die Breisgauer treffen auf RB Salzburg (H), OSC Lille (A), Maccabi Tel Aviv (H), Viktoria Pilsen (A), FC Basel (H), OGC Nizza (A), FC Utrecht (H) und FC Bologna (A).

13.33 Uhr: Das sind die Gegner des VfB Stuttgart

Auf den VfB Stuttgart warten einige große Namen!

Der VfB trifft auf Feyenoord Rotterdam (H), AS Rom (A), Maccabi Tel Aviv (H), Fenerbahce Istanbul (A), Young Boys Bern (H), FC Basel (A), Celta Vigo (H), und die Go Ahead Eagles Deventer (A).

13.30 Uhr: Es geht Schlag auf Schlag! Alle Begegnungen stehen fest

Innerhalb von zehn Minuten ist die Auslosung dank des neuen Systems auch schon wieder vorbei! Die Begegnungen aller Mannschaften stehen fest.

Jürgen Klinsmann (M.) darf die Auslosung vornehmen.
Jürgen Klinsmann (M.) darf die Auslosung vornehmen.  © FREDERIC DIDES / AFP

13.20 Uhr: Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann darf den Knopf drücken

Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat die Ehre und darf die Auslosung per Knopf durchführen! Die AS Rom als bester europäischer Klub der vergangenen Jahre in der diesjährigen Europa League macht den Anfang.

Und damit steht der erste Gegner des VfB Stuttgart bereits fest, denn der Bundesligist erscheint unter den acht Teams, mit denen sich die Roma messen muss!

13.15 Uhr: Ein Magier lässt die Kugeln verschwinden

Weil wegen des neuen Software-Systems keine Kugeln mehr benötigt werden, hat sich die UEFA etwas Kreatives einfallen lassen, um doch noch Loskugeln an diesem Freitagmittag in das Event einzubinden.

Vier Lostöpfe mit jeweils neun Kugeln stehen auf der Bühne, doch ein Magier lässt sie einen nach dem anderen verschwinden.

13 Uhr: Die Auslosung läuft

Los geht's in Monaco! Anders als am Vortag bei der Champions League werden die Spiele nicht alle einzeln gezogen, stattdessen spuckt die Software alle acht Partien eines Klubs auf einmal aus.

Zunächst wartet aber Live-Streichmusik auf die Zuschauer, die von Bildern aus der EL-Historie untermalt wird.

12.40 Uhr: Das ist der Weg ins Finale der Europa League

Die ersten acht Teams der Gruppenphase ziehen direkt ins Achtelfinale ein, die Plätze neun bis 24 spielen noch eine Play-off-Runde aus. Nur die letzten zwölf Teams scheiden direkt aus.

Danach geht es in Hin- und Rückspielen weiter bis zum Finale, das am 20. Mai im Besiktas-Park in Istanbul steigt.

Play-offs der K.-o.-Phase: 19. und 26. Februar 2026

Achtelfinale: 12. und 19. März 2026

Viertelfinale: 9. und 16. April 2026

Halbfinale: 30. April und 7. Mai 2026

Finale: 20. Mai 2026

12.20 Uhr: So geht es für die Teams weiter

Wenn die Auslosung geschafft ist, haben die Mannschaften noch fast einen Monat Zeit, um sich auf ihre Gegner vorzubereiten: Die Liga-Phase startet erst Ende September.

Während der erste Spieltag noch auf zwei Tage gestreckt wird, finden alle restlichen Europa-League-Partien nur donnerstags statt.

1. Spieltag: 24./25. September 2025

2. Spieltag: 2. Oktober 2025

3. Spieltag: 23. Oktober 2025

4. Spieltag: 6. November 2025

5. Spieltag: 27. November 2025

6. Spieltag: 11. Dezember 2025

7. Spieltag: 22. Januar 2026

8. Spieltag: 29. Januar 2026

12 Uhr: Hier gibt es die Auslosung live zu sehen

Die Auslosung im Grimaldi Forum in Monaco wird für Fans live zu sehen sein.

Pay-TV-Anbieter Sky überträgt das Event ab 12.55 Uhr, wer kein Abo hat, kann die Auslosung aber trotzdem sehen. Die UEFA bietet nämlich einen kostenfreien Livestream auf ihrer Homepage an.

11.45 Uhr: Das sind die Töpfe in der Europa League

In der Europa League gibt es wie in der Champions League vier Töpfe, alle Klubs bekommen zwei Gegner aus jedem Topf zugelost. Dabei gilt: Teams aus einem Verband können nicht aufeinandertreffen und nur gegen zwei Mannschaften aus demselben Land spielen.

Um das alles unter einen Hut zu bekommen, werden nicht mehr per Hand Kugeln aus einem Lostopf gezogen, sondern eine Software errechnet die möglichen Begegnungen und spuckt dann zufällige Paarungen aus.

Topf 1: AS Rom, FC Porto, Glasgow Rangers, Feyenoord Rotterdam, Lille OSC, Dinamo Zagreb, Real Betis Sevilla, FC Salzburg, Aston Villa

Topf 2: Fenerbahce Istanbul, SC Braga, Roter Stern Belgrad, Olympique Lyon, PAOK Thessaloniki, Viktoria Pilsen, Ferencváros Budapest, Celtic Glasgow, Maccabi Tel Aviv

Topf 3: Young Boys Bern, FC Basel, FC Midtjylland, SC Freiburg, Ludogorets Razgrad, Nottingham Forest, Sturm Graz, FCS Bukarest, OGC Nizza

Topf 4: FC Bologna, Celta Vigo, VfB Stuttgart, Panathinaikos Athen, Malmö FF, Go Ahead Eagles, FC Utrecht, KRC Genk, SK Brann Bergen

11.30 Uhr: Auf wen treffen die deutschen Teams?

In der Champions League steht bereits fest, wem der FC Bayern und Co. begegnen, die restlichen deutschen Europacup-Teilnehmer rätseln noch.

In der Europa League treffen der VfB Stuttgart und der SC Freiburg jeweils auf acht Gegner, von denen maximal zwei aus demselben Land kommen dürfen. Dabei warten attraktive Kontrahenten auf die Deutschen: Unter anderem die AS Rom, der FC Porto und Aston Villa befinden sich im ersten Lostopf.

Um 13 Uhr beginnt zunächst die Auslosung der Europa League, im Anschluss ist dann die Conference League dran. Der 1. FC Mainz 05 bestreitet dort sechs Gruppenspiele und kann unter anderem auf die AC Florenz, Crystal Palace oder Schachtar Donezk treffen.

Der SC Freiburg und der VfB Stuttgart warten gespannt auf ihre Gegner in der Liga-Phase der Europa League.
Der SC Freiburg und der VfB Stuttgart warten gespannt auf ihre Gegner in der Liga-Phase der Europa League.  © Philipp von Ditfurth/dpa

11.20 Uhr: Die Auslosung der Europa-League-Ligaphase 2025/26

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveblog zur Auslosung der zur Saison 2025/26.

Bei uns erfahrt Ihr, gegen wen die deutschen Teilnehmer gefordert sind und auch sonst alles, was es rund um die Liga-Phase zu wissen gibt.

Titelfoto: Bernat Armangue/AP/dpa

Mehr zum Thema Europa League: