Champions-League-Auslosung live: Das sind die deutschen Gegner!
Monaco - Die europäischen Spitzenklubs blickten am Donnerstagabend gespannt nach Monaco, wo die Gruppenphase der Champions League ausgelost wurde.

Dabei geht die Königsklasse 2025/26 in ihre zweite Saison mit neuem System: Die Gruppen sind Geschichte, stattdessen gibt es eine Ligaphase mit allen 36 Mannschaften.
Die deutschen Gegner im Überblick:
FC Bayern München: FC Chelsea (H), PSG (A), FC Brügge (H), FC Arsenal (A), Sporting Lissabon (H), PSV Eindhoven (A), Royal Union Saint-Gilloise (H), FC Paphos (A).
Borussia Dortmund: Inter Mailand (H), Manchester City (A), FC Villarreal (H), Juventus Turin (A), Bodø/Glimt (H), Tottenham Hotspur (A), Athletic Bilbao (H), FC Kopenhagen (A).
Bayer Leverkusen: PSG (H), Manchester City (A), FC Villarreal (H), Benfica Lissabon (A), PSV Eindhoven (H), Olympiakos Piräus (A), Newcastle United (H), FC Kopenhagen (A).
Eintracht Frankfurt: FC Liverpool (H), FC Barcelona (A), Atalanta Bergamo (H), Atlético Madrid (A), Tottenham Hotspur (H), SSC Neapel (A), Galatasaray Istanbul (H), Qarabag Agdam (A).
In unserem Liveblog zur CL-Auslosung bleibt Ihr am Ball!
19.20 Uhr: Alle Spiele der Champions-League-Vorrunde
Wir verabschieden uns mit dem Tafelbild der Spiel-Übersicht.
Los geht's am 16. September, die K.o.-Runde startet anschließend am 10. März 2026. am 30. Mai 2026 steigt das Finale in Budapest.

19.05 Uhr: Alle Partien sind komplett!
Es ging mal wieder rasant: Alle Begegnungen sind gefunden, die Auslosung durch.
Die genaue Terminierung der Partien steht allerdings noch aus.
19.02 Uhr: Ein Topf fehlt noch
Auch Topf 3 wurde inzwischen ausgelost, es fehlt also nur noch Topf Nummer vier - anschließend seht Ihr hier alle Duelle in der Übersicht.
19.01 Uhr: Hammer-Lose für den FC Bayern und Eintracht Frankfurt, machbare Aufgaben für den BVB
Solange die restlichen beiden Töpfe noch ausgelost werden, werfen wir schon einmal einen Blick auf die deutschen Kontrahenten.
Der FCB muss bereits in der Ligaphase gegen Chelsea, PSG und den FC Arsenal ran - drei sehr anspruchsvolle Duelle, gegen den Titelverteidiger aus Paris, den Klub-Weltmeister aus Westlondon sowie den englischen Vizemeister - allerdings auch CL-Lieblingsgegner - aus Nordlondon.
Auch die SGE hat es mit Liverpool, Barça und Atléti knüppeldick erwischt, während Bayer mit Man City und PSG zwei auf dem Papier sehr schwere Partien bevorstehen. Der BVB trifft zwar auch auf große Namen mit Inter, City, Juve und Tottenham, angesichts der aktuellen Form und beim Blick auf die möglichen Paarungen ist das wohl das vermeintlich leichteste Programm.
18.50 Uhr: Topf 2 ist im Sack
Damit ist auch die Auslosung des zweiten Topfes beendet - und die deutschen Ligaphasen-Duelle eingetütet.
18.47 Uhr: Diese Aufgaben erwarten Eintracht Frankfurt
Den deutschen Abschluss macht Eintracht Frankfurt, die SGE trifft auf Liverpool (H), Barcelona (A), Atalanta (H), Atlético (A), Tottenham (H), Napoli (A), Galatasaray (H), Qarabag (A).
18.43 Uhr: Auf wen trifft Bayer Leverkusen?
Bayer Leverkusen spielt gegen PSG (H), Man City (A), Villarreal (H), Benfica (A), PSV (H), Olympiakos (A), Newcastle (H), Kopenhagen (A).
18.40 Uhr: Topf 1 ist ausgelost
Die Mannschaften aus Topf 1 haben ihre Gegner bekommen, später findet Ihr bei uns eine Übersicht. Weiter geht es mit Topf 2.
18.36 Uhr: Auf die Teams trifft der BVB!
Borussia Dortmund muss gegen Inter (H), Man City (A), Villarreal (H), Juventus (A), Bodø/Glimt (H), Tottenham (A), Athletic Bilbao (H), FC Kopenhagen (A) ran.
18.32 Uhr: Das sind die Gegner des FC Bayern!
Die Bayern treffen in der CL-Ligaphase auf Chelsea (H), PSG (A), Brügge (H), Arsenal (A), Sporting (H), PSV (A), Royal Union (H) und den Neuling FC Paphos (A).
18.23 Uhr: Welche Duelle erwarten uns?
UEFA-Funktionär und Zeremonienmeister Giorgio Marchetti übernimmt wie üblich, erklärt noch einmal das System - dann wird gelost!
18.20 Uhr: Kaká gesellt sich dazu
Gleich geht es mir der Auslosung los, dazu braucht es aber offenbar noch etwas mehr Star-Power: Der brasilianische Weltfußballer Kaká kommt auf die Bühne. Richtige Losfeen gibt es aufgrund der technischen Umsetzung ja nur noch bedingt, aber der ehemalige Ballkünstler darf trotzdem mitmachen.
18.15 Uhr: Neues Video mit Zlatan Ibrahimovic
Der erste Gastauftritt des Abends gehört Zlatan Ibrahimovic: Mit seinem Ankündigungsvideo für das neue Format ging der Schwede letztes Jahr viral, jetzt folgt der nächste Clip.
Dabei veralbert der frühere Weltklasse-Stürmer die UEFA: Das neue Format war allein die Idee von Zlatan, Präsident Aleksander Ceferin und zahlreiche Funktionäre sind sauer. Vom Modus kann man sicher halten, was man will, die Kontinentalverband nimmt Zuspruch und Kritik mit Humor und sich selbst wenigstens in dem Filmchen nicht zu ernst.
18.05 Uhr: Chelsea wird ausgezeichnet
Zuerst wird der FC Chelsea ausgezeichnet, denn die "Blues" sind mit dem Gewinn der Conference League zum ersten Klub geworden, der alle drei UEFA-Wettbewerbe (CL, Europa League, Conference League) mindestens einmal gewinnen konnte.
18.03 Uhr: Die Auslosung hat begonnen!
In Monaco läuft die Show zur CL-Auslosung, Pedro Pinto und Reshmin Chowdhury führen durchs Programm.
17.54 Uhr: Das sind die vier Töpfe
Hier die vier Lostöpfe im Überblick:
Topf 1: Real Madrid, Manchester City, PSG, FC Barcelona, FC Chelsea, FC Liverpool, FC Bayern, BVB, Inter Mailand
Topf 2: FC Arsenal, Atlético Madrid, Juventus Turin, Bayer Leverkusen, Atalanta Bergamo, Eintracht Frankfurt, Benfica Lissabon, FC Villarreal, FC Brügge
Topf 3: Tottenham Hotspur, SSC Neapel, Sporting Lissabon, Olympique Marseille, PSV Eindhoven, Ajax Amsterdam, Slavia Prag, Olympiakos Piräus, Bodø/Glimt
Topf 4: Newcastle United, AS Monaco, Athletic Bilbao, Galatasaray Istanbul, Royale Union Saint-Gilloise, FC Kopenhagen, Qarabag Agdam, FC Paphos, Kairat Almaty

17.42 Uhr: Der Modus der Champions-League-Auslosung
Es gibt vier Töpfe mit je neun Mannschaften, die nach UEFA-Klubkoeffizient aufgeteilt werden. Der FC Bayern und BVB sind wie Titelverteidiger PSG in Topf 1, Bayer Leverkusen und die Eintracht befinden sich in Topf 2.
Jedem Team werden je zwei Gegner aus jedem Topf zugelost. Duelle innerhalb des eigenen Verbands sind nicht möglich, außerdem können die Klubs auf maximal zwei Mannschaften aus dem gleichen (anderen) Nationalverband treffen. Spitzenspiele sind so bereits in der Ligaphase garantiert.
Die Software beginnt mit Topf 1 und lost jedem Teilnehmer seine acht Gegner zu. Das wird wiederholt, bis alle Duelle stehen.
Die Ligaphase startet derweil am 16. September, die K.o.-Runde am 10. März 2026.
17.31 Uhr: Neuerung beim Champions-League-Finale
Schon vor dem Start der Ligaphase steht eine wichtige Änderung bezüglich des Endspiels fest: Das wird am 30. Mai 2026 in Budapest nämlich nicht wie bislang üblich um 21 Uhr, sondern schon um 18 Uhr angepfiffen.
"Mit dieser Änderung stellen wir das Fanerlebnis in den Mittelpunkt unserer Planung. Das Finale der UEFA Champions League ist der Höhepunkt der Fußballsaison, und die neue Anstoßzeit wird es für alle Beteiligten noch zugänglicher, integrativer und eindrucksvoller machen", hieß es dazu in einer Mitteilung der UEFA.
"Die neue Anstoßzeit entspricht besseren Übertragungszeiten, um das Endspiel weltweit noch mehr Zuschauer/-innen an den Bildschirmen und im Internet zugänglich zu machen", so der Verband weiter. "Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauern."
17.22 Uhr: Hier läuft die Champions-League-Auslosung heute im TV
Ab 18 Uhr nimmt die CL-Ligaphase im monegassischen Grimaldi Forum Formen an, den Zuschauern vor dem heimischen Geräten bieten sich gleich mehrere Optionen.
Sky überträgt die Auslosung bereits ab 17.30 Uhr auf dem frei empfangbaren Kanal Sky Sport News, im Livestream auf skysport.de sowie in der Sky-App. Daneben zeigt auch der kostenpflichtige Streaming-Service DAZN sowie das ZDF im Livestream in der Mediathek das Geschehen. Die UEFA bietet auf ihrer eigenen Website zudem ebenfalls einen Livestream an.
Daneben verpasst Ihr aber natürlich auch bei uns im TAG24-Liveblog kein Duell.

16.30 Uhr: Das neue Champions-League-System geht in die zweite Runde
Auch diese Saison bestreiten die besten Klubs Europas wieder je vier Heim- und Auswärtsspiele gegen acht verschiedene Kontrahenten und sammeln so Punkte in einer Ligaphase mit insgesamt 36 Teams.
Die acht erfolgreichsten Mannschaften ziehen direkt ins Achtelfinale ein, während die 16 Ränge dahinter in eine Zwischenrunde müssen, um die verbleibenden acht Plätze kämpfen.
Für die heutige Auslosung wurden die Vereine in vier Töpfe mit je neun Vertretern aufgeteilt, Duelle innerhalb einer Nation sind nicht möglich. Die Ziehung übernimmt ein Computer, denn die klassische Variante würde mit dem neuen und komplexen System sehr lange dauern.
16.20 Uhr: Die Auslosung der Champions-League-Ligaphase 2025/26
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveblog zur Champions-League-Auslosung zur Saison 2025/26.
Bei uns erfahrt Ihr, gegen wen die deutschen Teilnehmer gefordert sind. Natürlich gibt es hier auch alle anderen Partien und wissenswerte Infos in der Übersicht.
Titelfoto: Bildmontage: Gregorio Borgia/AP/dpa,Uwe Anspach/dpa,Bernd Thissen/dpa,Arne Dedert/dpa