Ex-Nationalkeeper soll Hass-Video geliked haben: Ermittlungen gegen Bernd Leno?
Köln/Fulham - Das könnte juristische Folgen haben: Ex-Fußball-Nationaltorhüter Bernd Leno (33) soll in den sozialen Medien ein homophobes Video geliked haben - und wurde dafür offenbar angezeigt.
Alles in Kürze
- Ex-Nationalkeeper Bernd Leno soll homophobes Video geliked haben
- Ermittlungen wegen Hass-Video gegen Leno eingeleitet
- Leno blockierte Anschreiben und zog Like zurück
- Staatsschutz übernahm den Fall
- Leno spielte für Bayer Leverkusen und FC Fulham

Der von einer KI generierte Clip, der unter anderem bei Instagram kursierte, soll zeigen, wie jemand mit einem Auto in eine Menschenmenge rast, die sich rund um eine queere Veranstaltung versammelt hat. Dazu steht: "In GTA 6 [Anm. d. Red.: ein Videospiel] wird es Pride-Paraden geben. Ich, sobald ich das Spiel betrete."
Inzwischen wurde der Post von den meisten Plattformen gelöscht.
Erschreckend: Hunderttausende Nutzer sollen das Video mit einem "Gefällt mir" markiert haben - auch Bernd Leno. Das will der offen Queer-lebende Kölner Schiedsrichter und Influencer Pascal Kaiser entdeckt haben.
Zunächst versuchte Kaiser daraufhin, den Ex-Bayer-04-Keeper bei Instagram anzuschreiben und nachzufragen, warum er ein solches Hass-Video mit einem "Like" versieht. Doch statt eine Antwort zu erhalten, wurde der Influencer blockiert.
Daraufhin zeigte der Referee den 33-Jährigen bei der Polizei an. Gegenüber der "BILD" bestätigte ein Sprecher entsprechende Ermittlungen und teilte mit, dass der Staatsschutz den Fall inzwischen übernommen habe. Auf Nachfrage von TAG24 wollte sich die Behörde allerdings nicht weiter äußern.
Immerhin: Leno soll seinen Like noch selbstständig zurückgezogen haben, bevor das entsprechende Video gelöscht wurde.
Bernd Leno wechselte von Bayer Leverkusen nach England
In der Bundesliga stand Leno 233 Mal für Vize-Meister Bayer 04 Leverkusen zwischen den Pfosten, ehe er im Sommer 2018 für kolportierte 25 Millionen Euro zum FC Arsenal in die englische Premiere League wechselte. Aktuell steht der Torhüter beim FC Fulham unter Vertrag.
Für den DFB bestritt der 33-Jährige insgesamt neun Länderspiele. Aufgrund mangelnder Einsatzchancen und weil er nicht länger nur Ersatzmann sein wollte, entschied er sich im vergangenen Herbst jedoch für ein freiwilliges Ende seiner Nationalmannschaftskarriere.
Titelfoto: Christian Charisius/dpa