Umfrage: Hälfte der Baden-Württemberger für WM-Boykott
Stuttgart - Laut einer Umfrage wünscht sich rund jeder zweite Baden-Württemberger einen Boykott der Fußball-WM in Katar durch die deutsche Nationalmannschaft.

Wie der Baden-Württemberg Report im Auftrag eines Zusammenschlusses der privaten Radiosender im Land (Privat.Radio) weiter berichtet, möchte sich nur rund 20 Prozent der Befragten die WM-Spiele anschauen.
Etwa jeder Dritte (32 Prozent) hat sich in dieser Frage bislang noch nicht entschieden. Bei knapp der Hälfte (46 Prozent) stößt die TV-Übertragung der Spiele auf Ablehnung.
Lediglich 8 Prozent der Befragten gaben an, sich auf die Weltmeisterschaft in Katar zu freuen. Grund für die ablehnende Haltung gegenüber der WM in dem Wüstenstaat sei für 65 Prozent der Befragten, dass sie es moralisch nicht mit sich vereinbaren können.
Bei 43 Prozent war das fehlende Interesse am Fußball der ausschlaggebende Grund. Etwa jeder Dritte (32 Prozent) ist der Ansicht, die WM finde zur falschen Jahreszeit statt.
Für den "Baden-Württemberg Report" wurden vom Marktforschungsinstitut Kantar im September bis zum 5. November rund 2500 Menschen online befragt. Weitere Befragungswellen sollen bis Ende des Jahres folgen. Die Befragung ist den Angaben zufolge repräsentativ für die Online-Bevölkerung ab 16 Jahren.
Die Fußball-WM in Katar findet vom 20. November bis 18. Dezember 2022 statt.
Titelfoto: KIRILL KUDRYAVTSEV / AFP