Für Ex-RB-Leipzig Star lief es eigentlich ziemlich gut - bis zu dieser Szene

Bournemouth - Ganz üble Szene am vergangenen Wochenende in der Premier League - mit nachträglichen Folgen für einen ehemaligen Star von RB Leipzig! Tyler Adams (26), der von 2019 bis 2022 im Dienste der Sachsen stand, stieß beim Spiel seines AFC Bournemouth gegen Aston Villa bereits in der dritten Minute übel mit seinem Teamkollegen Adam Smith (34) zusammen.

Üble Szene am Wochenende in der Premier League: nach einem Zusammenprall blieben Tyler Adams (26) und Adam Smith (34) verletzt liegen.  © IMAGO / Pro Sports Images

In einem Luftduell rauschten beide Spieler mit den Köpfen aneinander. Die Folge: eine minutenlange Unterbrechung der Partie.

Smith erwischte es richtig übel. Stark blutend, mit dicker Platzwunde wurde er schließlich vom medizinischen Personal vom Feld gebracht. Er konnte nicht weiterspielen.

Adams kam vergleichsweise noch gut weg, machte nach kurzer Behandlungsphase das restliche Spiel weiter. Bitter: Sein Team unterlag am Ende mit 0:4.

Fußball International Schock beim Medizincheck: Fußball-Star bricht auf Ergometer zusammen

Das wirklich Schlimme für den Ex-Leipziger ist aber, dass die Szene ein Nachspiel hat. Der 26-Jährige musste seinen Einsatz für die kommenden beiden Spiele in der Nationalmannschaft gegen Paraguay und Uruguay absagen.

Der Verband begründete das mit einer "Verletzung, die er sich am vergangenen Wochenende im Vereinsspiel zugezogen habe". Womöglich hat der Kopfstoß also noch größere Folgen. Ein Einsatz gegen West Ham United nach der Länderspielpause ist ebenso fraglich.

Anzeige

Tyler Adams machte schon bei RB Leipzig auf sich aufmerksam

Bei RB Leipzig entwickelte sich Adams von 2019 bis 2022 stetig weiter.  © Picture Point / Gabor Krieg

Dabei lief es für den Ex-Leipziger aktuell so gut. Seit seinem Wechsel von Leeds United im Jahr 2023 mauserte sich der Mittelfeldmann zum absoluten Stammspieler bei Bournemouth.

In allen elf Ligaspielen kam der Amerikaner in dieser Saison bereits zum Einsatz, lieferte dabei immerhin eine Vorlage und ein eigenes Tor ab.

Schon in Leipzig steigerte der Ballverteiler kontinuierlich seinen Marktwert. Inzwischen ist er bei 20 Millionen Euro angekommen, was seinen besten Zeiten in der Bundesliga entspricht.

Fußball International Kuss-Skandal als Schachzug: Ex-Verbandschef wittert "linksextreme" Verschwörung

Bleibt für ihn zu hoffen, dass er sich schnell von seinem Rückschlag erholt.

Mehr zum Thema Fußball International: