"Schneller als der Blitz": Fußballer bricht Tempo-Weltrekord!

Santa Clara (Portugal) - Auf den Spuren von Usain Bolt! In der fünften Minute der Nachspielzeit warf Flügelflitzer Gabriel Silva (23) vom portugiesischen Erstligisten CD Santa Clara den Turbo rein, sprintete über den halben Platz - und brach so den bestehenden Weltrekord. Jetzt ist er offiziell der schnellste Fußballer des Planeten.

Gabriel Silva (23, vorn) fegte am Wochenende in Rekord-Tempo über das Feld.
Gabriel Silva (23, vorn) fegte am Wochenende in Rekord-Tempo über das Feld.  © MIGUEL RIOPA/AFP

Das gab der Klub am Montag selbst zu einem Video der Szene aus dem Spiel vom Samstag gegen den FC Famalicão in den sozialen Netzwerken bekannt.

Demnach hat das Tracking-System der Liga bei dem irren Lauf kurz vor Schluss eine Geschwindigkeit von satten 40,3 km/h gemessen. Kein Kicker kam seit der Einführung der modernen GPS-Datenerfassung in zahlreichen Ländern jemals auf einen höheren Wert. Zudem durchbrach der Brasilianer als Erster die 40-km/h-Marke.

"Schneller als der Blitz, wendiger als der Wind! Wie heißt er? Gabriel Silva - und wenn Du blinzelst, ist er weg!", schrieb der Aufsteiger in einem weiteren Beitrag, der den Außenstürmer als Superhelden zeigt.

Wütende Fans stürmen Trainingsgelände: Spieler erleben Angst-Nacht
Fußball International Wütende Fans stürmen Trainingsgelände: Spieler erleben Angst-Nacht

Zum Vergleich: Sprint-Superstar Usain Bolt (38) erreichte 2009 bei seinem legendären Rekord-Lauf über 100 Meter in Berlin eine Spitzengeschwindigkeit von 44,72 km/h.

Gabriel Silva stößt Sven Botman vom Tempo-Thron

Jean-Mattéo Bahoya (20) hält seit dieser Saison den Geschwindigkeits-Rekord der Bundesliga.
Jean-Mattéo Bahoya (20) hält seit dieser Saison den Geschwindigkeits-Rekord der Bundesliga.  © Uwe Anspach/dpa

Die bisherige Fußball-Bestmarke stellte der niederländische Innenverteidiger Sven Botman (25) von Newcastle United im Januar 2023 mit 39,21 km/h auf.

Der Tempo-Rekord der Bundesliga wurde erst in dieser Saison gebrochen und gehört nun Jean-Mattéo Bahoya (20) von Eintracht Frankfurt. Im März flitzte der SGE-Youngster gegen den VfL Bochum mit stolzen 37,16 km/h über den Rasen.

Gabriel Silva, der im Sommer 2023 von seinem Heimatklub Palmeiras auf die iberische Halbinsel wechselte, durfte sich neben dem historischen Sprint auch über drei Punkte freuen. Santa Clara gewann das Match am vorletzten Spieltag mit 2:1. Bereits zuvor hatte der Liga-Neuling als Tabellensechster die Conference-League-Qualifikation klargemacht.

Titelfoto: MIGUEL RIOPA/AFP

Mehr zum Thema Fußball International: